Metal Wohnzimmeramp mit FX-Loop? ~200€

  • Ersteller IronMaiden05
  • Erstellt am
IronMaiden05
IronMaiden05
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.07.18
Registriert
28.03.06
Beiträge
148
Kekse
41
Ort
Göppingen
Hi, ich bin zur Zeit auf der suche nach einem gutem Wohnzimmeramp zum üben, da ich zur Zeit nur über einen Line6 Studio GX mit 20€ PC-Boxen üben kann :bad:
Er sollte vor allem Metal tauglich, im Bereich Metal jedoch auch flexibel sein (von Iron Maiden über Megadeth bis zu Immortal). Er sollte also sowohl drückende Riffs, als auch schreiende Soli rüberbringen können! Mein Buget liegt bei ~200 €.
Mir wäre allerdings ein Effekt-Einschleifweg wichtig, da ich auch viele Effekte benutze und es nicht so mag, wenn diese hinter die Gitarre geklemmt und mitverzerrt werden (Chorus, Phaser ...) und an diesem Punkt wird die Auswahl dann doch sehr klein, da meinst nur die "60Watt und größer"-Amps einen FX-Loop haben, diese sind jedoch etwas überdimensioniert als Wohnzimmeramp.
Ich bin aufgrund meiner Bedürfnisse jetzt erstmal beim Hughes&Kettner EDITION BLUE 30 R hängen geblieben, was haltet ihr davon ?
 
Eigenschaft
 
Blackstar HT 5 vielleicht? Liegt zwar etwas über deinem Budget, wäre gebraucht aber für ca. 250 zu haben. Ich spiel im Proberaum und live nen Peavey 6505 und zuhause nen HT5 Combo. Bin sehr zufrieden damit. FX Loop hat er auch, was mir so wie dir sehr wichtig ist, da ein Delay vor ner zerrenden Vorstufe einfach nur grausam klingt!

Lg, Tom.
 
Wie wärs mit einem TOP. Ibanez TSA15H ist ein voll röhre TOP mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Soger der Tuberscreamer ist drin schon eingebaut und du kannst zwischen 15W und 5W umschalten.
Hat nen super clean sound und mit 15 W kann er auch recht laut werden.:great:
 
Das Ibanez TSA15H wäre dann doch weit über meinem Buget (das top selbst schon knapp 300 € + Box noch ...)
 
Blackstar HT5 hätt ich jetzt auch gesagt.
 
Blackstar HT5 - hatte ich auch schon im Auge, liegt leider selbst gebraucht oft noch bei 300 € - ist ein drittel mehr als ich eigentlich ausgeben wollte - sollte es wirklich garkeine Alternative geben, dann muss ich das wohl hinnehmen ;)

Von dem H&K Blue Edition hält also keiner was ?
 
[...]liegt leider selbst gebraucht oft noch bei 300 € - ist ein drittel mehr als ich eigentlich ausgeben wollte [...]

Eeeeeh... ein Drittel? :ugly: Genau gesagt ist der Amp 3/2 teurer als deine Preisvorstellung ;) Ich meine deine Obergrenze läge bei 200€ und nicht bei 266,66666667€ ^^

Aber jetzt mal ohne darauf weiter rumzureiten: Warum nicht die 100€ mehr ausgeben und dafür n gescheiten Amp daheim rumstehen haben? Ich mein, du bist ja kein Anfänger mehr, dem man erstmal zu "Einsteigermodellen" rät, damit er sich damit anfreunden kann. Wie gesagt. ICH würde lieber noch n bisschen warten und mir dann dafür den HT5 kaufen. Wenn er dir gefällt (!).

Ich weiß nicht was ich von dem H&K halten soll. Aber besserer Sound als aus deinen Boxen wird definitiv rauskommen, blos die Frage ob du von deinen Simulationen so gut weg-kommst, wenn du nen vergleichsweise Günstigen Amp am Start hast, der mit seinen Features, mich persönlich, nicht gerade zum Kauf überzeugt.

Grüßle

Pardon: Natürlich "3/2x so teuer" :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eeeeeh... ein Drittel? :ugly: Genau gesagt ist der Amp 3/2 teurer als deine Preisvorstellung ;) Ich meine deine Obergrenze läge bei 200€ und nicht bei 266,66666667€ ^^
Gottverdammte Klugscheißer... und meine Freundin meint immer, ICH wäre schlimm.:D
Aaaalso: 300 € sind weder ein Drittel noch 3/2 teurer als 200 €, sondern entweder 1/2 teurer (also Hälfte nochmal drauf) oder 3/2 mal so teuer. ;)
Zum Amp: bin auch glücklicher Besitzer des HT-5 Combos und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Zu den genannten Alternativen kann ich zwar nichts sagen... aber dass sich ein wenig mehr Spardisziplin dann letzten Endes doch häufig auszahlt, habe ich auch schon mehrmals (durch Doppeltkauf) bitter lernen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zum Amp: bin auch glücklicher Besitzer des HT-5 Combos und kann ihn nur wärmstens empfehlen.
da stimm ich zu, das teil ist absolut geil :great:
damit da richtig hartes metall raus kommt braucht man aber ziemlich starke pickups.
 
ich hab mich auch ne weile nach nem kleinen röhrencombo umgeschaut, und bin auf die marke VHT gestoßen,

hab mich für den VHT special 6 ultra gestoßen.

morgen kommt der kleine kerl an und wird erstmal getestet;) ich werd auf jedenfall ein kleines review darüber schreiben weil das teil gerade einmal 20 euro über deinem maximal preis liegt.

es gibt noch ein kleineres modell aus der reihe, der 140 euro kostet.


wäre eigentlich ne idee für dich, ob der amp metal tauglich ist? darauf bin ich auch gespannt.


ach und einen effect loop hat er glaube ich auch.
 
Erstmal zu dem Hughes&Kettner EDITION BLUE 30 R: Ich habe den Amp mal angespielt. Er ist nicht schlecht, der FX-Loop funktioniert gut, allerdings ist H&K Geschmackssache. Mein Sound ist das nicht, wenn dir der Klang allerdings gefällt kann ich ihn dir empfehlen (Ich hoffe man versteht das durcheinander :rolleyes: ).

Als ich deinen Post gelesen habe, musste ich erlich gesagt auch als erstes an den Blackstar denken :rolleyes:
 
Peavey Vypyr 30, der hat sogar schon alles an Effekte eingebaut. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben