C
caspar80
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.07.14
- Registriert
- 24.07.14
- BeitrÀge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo,
Ich habe folgende Frage:
Ich synchronisiere Sibelius mit Protools ĂŒber Rewire. Jetzt habe ich einen Rythmus in einer elektronischen Spur in ProTools.
Ich habe den Rythmus auf sein Tempo mit einem Programm Audiosculpt analysiert. Nun habe ich die exakt rythmische Struktur
in Tempo Viertel = 60. Um den selben Rythmus in Sibelius zu schreiben mĂŒssen die Werte aber dem Tempo Viertel = 96 angepasst werden.
Ich habe also durchgehende ZweiunddreiĂigstelwerte in 60 (in einem Viertel). Was wĂ€ren diese Werte dann in 96?
Wenn ich die Werte auf 96 anpasse kann ich den selben Rythmus in Sibelius schreiben wie in Protools (also laufen die Noten synchron).
Viele GrĂŒĂe,
Caspar
Konkrete Frage: 8/32 entsprechen einem Viertel in 60. Was wÀren die entsprechenden Notenwerte in Viertel = 96.
Ich habe folgende Frage:
Ich synchronisiere Sibelius mit Protools ĂŒber Rewire. Jetzt habe ich einen Rythmus in einer elektronischen Spur in ProTools.
Ich habe den Rythmus auf sein Tempo mit einem Programm Audiosculpt analysiert. Nun habe ich die exakt rythmische Struktur
in Tempo Viertel = 60. Um den selben Rythmus in Sibelius zu schreiben mĂŒssen die Werte aber dem Tempo Viertel = 96 angepasst werden.
Ich habe also durchgehende ZweiunddreiĂigstelwerte in 60 (in einem Viertel). Was wĂ€ren diese Werte dann in 96?
Wenn ich die Werte auf 96 anpasse kann ich den selben Rythmus in Sibelius schreiben wie in Protools (also laufen die Noten synchron).
Viele GrĂŒĂe,
Caspar
Konkrete Frage: 8/32 entsprechen einem Viertel in 60. Was wÀren die entsprechenden Notenwerte in Viertel = 96.
- Eigenschaft