Metronom oder Klick?

DaveLo
DaveLo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.10
Registriert
15.09.03
BeitrÀge
625
Kekse
22
hi, ich hab von mehrern leuten mit denen ich mal mucke gemacht habe gehört das die entweder mit metronom oder klick spielen, nun mal meine frage wer spielt mit klick im ohr und sind die vorteile davon wirkich so enorm?
 
Eigenschaft
 
Lösung
planet_groove

Metronom ist schon wichtig, aber:​

Man kann auch abhÀngig vom Metronom werden. Also ohne Metronom kein stabiles Timing entwickeln.
Man sollte mit und ohne klick ĂŒben, denn wir drummer ĂŒbernehmen nun mal die Aufgabe des Timekeepers (obwohl jeder in der Band fĂŒr gutes Timing verantwortlich ist).

Wir sollten es also schaffen auch ohne Metronom ein stabiles Timing hinzubekommen. Wenn du eine neue Figur ĂŒbst, dann sollte dies mit Metronom geschehen, da man dann die AbstĂ€nde zwischen den SchlĂ€gen erst mal richtig lernt (extrem langsam anfangen)
Wenn die Figur lĂ€uft, du sie also spielen kannst (in verschiedenen Tempi und verschiedenen LautstĂ€rkestufen) , dann auf jeden Fall auch ohne Metronom ĂŒben, z.B. indem man ein...
Was heißt klick im Ohr?
Ein In Ear habe ich nicht, "nur" ein normales Metronom.
Und ich finde, dass es wirklich Vorteile hat. Das TimĂ­ng wird einfach besser.
 
sers. Also Klick m Ohr heisst lediglich, dass du einen Kopfhörer an dein Metronom anschliesst. Wenn du den dann aufsetzt hast du den klick zwangslĂ€ufig im Ohr. Beim Üben is das ne feine Sache - bei Proben und dergleichen is das aber find ich nix. Deswegen ĂŒbt man ja.
 
ich hab n korg mm 2 in ear metronom...is meiner meinung nach echt gut...hört ma auch super durch die ohrenstöpsel hindurch...was aber ein bisschen mist ist, dass man es nur ungenau einstellen kann, z.b. mit schritten von 4-6...d.h. 128 geht und 132...aber dazwischen nix...aber zum ĂŒben eindeutig sehr gut
 
und bringt das merkbare vorteile in sachen genauigkeit?
 
Ja, bringt es.
Habe ich oben auch geschrieben. :rolleyes:
 
ich war mit meiner band beim aufnehmen und unser drummer hat das lied nach klick eingespielt. es ist halt viel genauer und man kann die effekte fĂŒr den rest der band eigentlich perfekt einpassen. z.b. auch schneiden oder solche geschichten (auch wenn jetzt niemand zugeben wird, dass jemals bei ner aufnahme geschnitten wird :rolleyes: )
 
hm...man kann doch als alternative zum metronom einfach bei irgendnem lied mitspielen, oder? Macht nĂ€mlich mehr spaß :] (also beim ĂŒben...)
 
Das ist zur reinen Timingschulung nicht immer sooo gut, da auch die Profis immer mal "wackeln" bzw. Tempo anziehen/verlangsamen als Stilmittel benutzen.



GrĂŒĂŸe

Bob
 
hja...siehe die tempowechsel bei iron maiden...
 
@ Scotty: Das kannst du noch zusÀtzlich machen. Aber ein reines Metronom ersetzt es NICHT.

@ Bob: Da hast du recht. Nur trotzdem bringt ein Metronom etwas.
Das Timing usw wird besser.
Und danach wurde gefragt. ;-)

Und ich ĂŒber auch "nur" zu 60% mit Metronom. :)

@ Madden: Ja, was wolltest du uns mitteilen?
Die Tempiwechsel sind gewollt.
 
@ macprinz:

ich meinte meine Antwort in Bezug auf Scottys Liedfrage.
(Ich editiere das mal nicht sondern fĂŒhre das etwas aus))

Grade zur Temposchulung ist ein Metronom sinnvoll, da beim Spielen nach Liedern von CD die Temposchwankungen (sofern im Original vorhanden) mitgespielt werden und man so ein zwar sehr songdienliches aber leider nicht exaktes Timing entwickelt.

Einfacher ist es, erst mal ne gute Time (mit Hilfe des Metronoms) zu entwickeln und anschließend zu lernen die Time anzuziehen oder zu verschleppen um das Songfeeling zu unterstĂŒtzen.

(Besser so macprinz? )

GrĂŒĂŸe

Bob
 
hja klar sin die gewollt...so blöd bin ich auch wieder net...ich mein ja nur, dassde da mit nem metronom sehr schlechte chancen hast!!!
 
@ Madden: Bei dir weiß man ja nie...
Warum hat man da schlechte Chancen? Stellt sich einer daneben und stellt die BPM's ein. ;-)
Oder es wird programmiert, oder er hat sirekt 5 Metronome neben sich. ;-)
Und im Studio wird das vielleicht mit Spuren gemacht. Live ist es natĂŒrlich dann mehr "GefĂŒhlssache".

@ Bob: Danke. So ist perfekt.
Aber ich glaub der Fehler lag sebeso bei mir.
Sorry!
 
metronom bringt enorm viel!!!
ich ĂŒbe erst seit 2 wochen mit metronom (+pad auf snare um genau zu sein) und da merkt man erst mal wie "ungenau" man das vorher gespielt hat ;)
 
Mal ne frage:
Gibts eigentlich so online Metronome?
Also ich hab bei google ein bisschen rumgesucht und habe auch eins gefunden, da konnte man aber nur in 20er schritten verstellen...und das ist zu wenig...

Also kennt da einer von euch ne Seite, wo nen Metronom ist und wo man in kleinen schritten verstellen kann?

Oder noch besser wĂ€re natĂŒrlich ein Programm. Also wenn da jemand was kennt, wĂ€re es echt klasse, wenn er mir weiterhelfen kann.


(Hab nĂ€mlich keine Batterien mehr fĂŒr mein Metronom...und ein metronom am PC wĂ€re viel geiler :) )
 
Guck mal hier da gibts welche zum downloaden unter verschiedenes -> downloads und ein Onlinemetronome..

GrĂŒĂŸe

Bob
 

Metronom ist schon wichtig, aber:​

Man kann auch abhÀngig vom Metronom werden. Also ohne Metronom kein stabiles Timing entwickeln.
Man sollte mit und ohne klick ĂŒben, denn wir drummer ĂŒbernehmen nun mal die Aufgabe des Timekeepers (obwohl jeder in der Band fĂŒr gutes Timing verantwortlich ist).

Wir sollten es also schaffen auch ohne Metronom ein stabiles Timing hinzubekommen. Wenn du eine neue Figur ĂŒbst, dann sollte dies mit Metronom geschehen, da man dann die AbstĂ€nde zwischen den SchlĂ€gen erst mal richtig lernt (extrem langsam anfangen)
Wenn die Figur lĂ€uft, du sie also spielen kannst (in verschiedenen Tempi und verschiedenen LautstĂ€rkestufen) , dann auf jeden Fall auch ohne Metronom ĂŒben, z.B. indem man ein musikalisches Thema im Kopf laufen lĂ€sst (Bluesschema 12 taktig, A-A-B-A Form etc.)

Gut ist auch das Metronom so leise zu drehen, das man es nicht mehr hört beim normalen Spiel, und dann frei spielen und alle meinetwegen 16 oder 32 Takte hören ob man noch drin ist (indem man entweder aufhört, oder so leise wie möglich weiterspielt).

Wenn ich eine Band sehe, die mit Klick spielt oder besser gesagt nur der Drummer das Klick hört, dann merkt man das auch wenn die Leute schon advanced sind. denn es hört sich an als spielt der Drummer mit angezogener Handbremse falls ihr wisst was ich meine.

Besser ist wenn alle das Klick haben. FĂŒr persönlich ist es am besten, mit Klick (das alle hören) zu proben, live ohne Klick!!
 
Lösung
Mit Klick zu spielen ist jedem Drummer zu empfehlen der proffessionell arbeiten möchte. Klick braucht man bei Aufnahmen und auch teilweise bei Live Auftritten. Jeder Drummer kennt das, man ist aufgeregt und spielt die Songs automatisch schneller. Das lÀsst sich durch Klick vermeiden. Wenn man genug Routine hat, reicht es allerdings meistens wenn man die Songs mit Klick einzÀhlt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben