Michael Amott Rig (mit Bitte um Erklärung)

  • Ersteller Masterff
  • Erstellt am
Masterff
Masterff
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.13
Registriert
12.08.09
Beiträge
1.113
Kekse
619
Hallo
ich habe die beiden Seiten hier gefunden:
http://viewmorepics.myspace.com/ind...endID=74866206&albumID=486870&imageID=1240574
http://www.guitar-stuff.net/2006/04/15/guitar-gear-michael-amott-of-arch-enemy-guitar-amp-setup/
http://www.uberproaudio.com/content/view/247/38/
Und nun wollte ich fragen ob mir jemand das genauer erklären kann, sieht ziemlich kompliziert aus.
Ich weiß zwar welche Pedale es sind aber in Punkto Verkabelung versteh ich nur Bahnhof.
Und ich werde es schon nicht verstehen aber wofür ist das Seymour Duncan Boost Pedal und wofür 2 Delays und der Digitech Kontroller?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Master
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast 3 verschiedene Set-Ups von ihm gepostet, ich äußer mich mal möglichst allgemein dazu:

Normalerweise verkabelt man sowas alles mit nem Switching System.

da werden die Effekte reingestöpselt und die Vorstufe des Amps...

Amott hat wahrscheinlich den Booster und das Rackwah VOR die Vorstufe gehängt, die restlichen Effekte hinter die Vorstufe (in den Effektweg).

Alle MIDI-SChaltbaren Geräte werden ebenfalls verbunden (mit den MIDI-Steckern)

Mit dem Fußschalter, der an das Switching-system angeschlossen ist, kann er jetzt folgendes schalten:

- welchen Kanal meines Amps will ich haben?
- Welche Effekte sollen aktiviert werden

Zum einen kann er die Pedale aktivieren, zum anderen kann er per Midi einem Multi-FX (dem Digitech Dingen) sagen, in welches Preset es gehen soll.

ich hoffe das ist halbwegs verständlich, sonst frag genauer nach ;)

zu den anderen Fragen:

- Seymour Duncan Boost Pedal: Benutzt er während seiner Soli, um einen etwas anderen KLang aus seinem Verstärker zu kriegen
- 2 Delays: beide sind unterschiedlich eingestellt. eines hat eine kurze Delayzeit für Soli, das andere eine lange für Effekte
- Digitech Controller: Damit er nicht gleichzeitig auf 10 Pedalen herumtreten und 17 Knöpfe drücken muss, programmiert er auf Taster 1 einen gewünschten Sound (Welche Effekte sind eingeschaltet, welches Preset haben die MultiFXs, welchen Kanal hat der Amp). Immer, wenn er jetzt Taster 1 drückt, bekommt er den gespeicherten Sound.


sehr stümperhafte Erklärung, aber vllt hilfts ja^^
 
Ja vielen Dank für deine Antwort.

Das kann mit Digitech Schalter machen????
Ich dachte mit Digitech Kontroller kann man höchstens höchsten Digitech Rack Effekte umschalten, dass man soviel auf die Programmieren kann wusste ich nicht.
Steuerst du schon damit auch die Bodentreter oder brauchst dafür 19 Zoll Effekte die im Rack eingebaut sind?

Eigentlich ist es immer das selbe Set Up soweit ich verstanden habe:
2 Ibanez Pedale (Analog Delay und Ibanez Tube Screamer),1MXR Phase 90 Pedal,1 Seymour Duncan Booster,1 so Filterpedal,1 Rack eingebautes Delay und 1 im Rack eingebautes Dunlop Crybaby.
Digitech Preamp und vorher 2 Krank Verstärker (nun Randall Verstärker)
Providence Switching System
Rocktron Hush Super C
und Digitech Kontroller
Gitarren: ESP Signature und Dean Signature

Ein paar Sachen sind alte Sachen wie das Vox Wah, das Zakk Wylde Wah,die Krank Amps und die Gibson Gold Top
 
Wie oben bereits geschrieben, kannst du die die Digitechtreter NICHT programmieren. Du kannst sie nur in einem Midilooper verkabeln und den dann fernsteuern...
 
Genau, das Programmieren geschieht mit dem Providence System, der Controller ruft die eingespeicherten Programme dann nur auf!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben