
Fun Tom
Registrierter Benutzer
Wie hier schon mehrfach empfohlen, brauchen die von GP exportierten MIDI Spuren ja ein bisschen "Nachbehandlung" wie z.B. das Löschen der initialen Program Change Events und Lautstärke Controller.
Ich habe bisher immer alles bis auf die reinen Noten gelöscht.
Allerdings frage ich mich z.B. bei der Drum-Spur, ob das nicht etwas zuviel des Guten ist.
In GP kann man ja eine "menschliche Spielweise" einstellen. Falls die irgendwie im exportierten MIDI drin ist könnte die von mir aus gerne drinbleiben, damit es nicht ganz so steril klingt.
Frage:
Hat damit jemand Erfahrung und weiß, welche MIDI Events man löschen muss, damit die in Cubase eingestellten Instrumente und Lautstärke erhalten bleiben, der Rest aber so wie er aus GP kommt verwendet wird (Tonhöhe, Timing, Akzente).
Danke und Gruß,
Tom
Ich habe bisher immer alles bis auf die reinen Noten gelöscht.
Allerdings frage ich mich z.B. bei der Drum-Spur, ob das nicht etwas zuviel des Guten ist.
In GP kann man ja eine "menschliche Spielweise" einstellen. Falls die irgendwie im exportierten MIDI drin ist könnte die von mir aus gerne drinbleiben, damit es nicht ganz so steril klingt.
Frage:
Hat damit jemand Erfahrung und weiß, welche MIDI Events man löschen muss, damit die in Cubase eingestellten Instrumente und Lautstärke erhalten bleiben, der Rest aber so wie er aus GP kommt verwendet wird (Tonhöhe, Timing, Akzente).
Danke und Gruß,
Tom
- Eigenschaft