Sehr wahrscheinlich liegt der Fehler darin, dass dir nicht ganz klar ist, dass MIDI-Datein quasi nur Noten sind, die man also gar nicht hören kann

Die müssen immer von einem Klangerzeuger abgespielt werden. Unter Windows ist da standardmäßig der "Microsoft GS Wavtebale SW Synth" installiert, der wahrscheinlich bei dir auch in der Windows-Systemsterueung als Standard-MIDI-Wiedergabegerät eingestellt ist. Den hört man also, wenn du einfach so eine MIDI-Datei unter WIndows abspielst. Und in GuitarPro kann man en auch benutzen; seit version 5 bringt Guitar Pro aber ja auch einen eigenen Klangerzeuger namens RSE mit, den man wahlweise benutzen kann.
Eigentlich sollte man auch den "Microsoft GS Wavetablele SW Synth" auch in Samplitude verwenden können; möglichrweise ist der bei dir in der Spur auch als MIDI-Out eingetragen. Aber erstens muss ich grad feststellen, dass der bei mir auch nicht zu hören (ich kann mir nicht erklären warum, das ging definitv mal) aber viel wichtiger ist zweitens: Es ist gar nicht zu empfehlen ihn zu benutzen
Stattdessen arbeitet man mit VST-Instrumenten. Das ist ein Standard für Software-Instrumenten-PlugIns, die man in MIDI-Sequencern (welche eben VST-Instrumente unterstützen) einbinden kann. Nur mit denen kann man auch ernshaft arbeiten, außerdem klingen die realistischer. Ich glaube bei Samplitude Music Studio sind schon ein paar VST-Instrumete dabei, ansonsten gibt es da auch diverse Freeware (und Kaufplugins in unterschiedlichen Preislagen). Ich hab hier nur Samplitude 9 SE, soviel anders dürfte deins aber nicht sein. Verwirrenderweise kann man VST-Instrumente auf zweierei Arten einsetzen, entweder man wählt es als Effekt aus, oder als MIDI-Out (wobei es dann automatisch als Effekt eingefügt wird). Als MIDI-Out muss du "Neues Instrument" wählen und dann dein gewünschtes wählen. Such ansonsten mal in der Hilfe oder im Handbch nach dem Stichwort "VST Instrumente", das muss da irgendwo erklärt sein, wie man die benutzt.
Sinnvollerweise solltest du dann aber die Spuren getrennt habe. Je nachdem wie du exportiest fragt Samplitude glaube ich beim importieren, ob die MIDI-Spuren alle in eine Spur sollen oder nicht. Oder du exportirst aus GuitarPro die Spuren getrennt in unterschiedlichen MIDI-Dateien. Damit du dann eben in Samplitude jedes Instrument auf einer Spur hst und das passende VST-Instrument zuweisen kannst.