Ich kann bollich eigentlich gut verstehen, weil ich selber immer so ein haarspalter bin und den Drang habe, die Menschen aufzuklären

Für die Zukunft ist es doch besser, wenn der Threadersteller weiß, was da eigentlich passiert. Zunächst mal würde ich übrigens auch noch sagen, dass es eher "MIDI->Audio" und nicht "MIDI->MP3" heißen sollte, denn darum geht es zunächst mal. Viele assoziiern "Audio" immer mit "MP3" bzw. setzen das gleich. Es komme oft auch Fragen, wie man aus einem Sequncer-Projekt eine fertige MP3 macht. Dabei geht es de leuten gar nicht um das MP3-enkodieren, stattdessen fragen sie einfach nach einem Mixdown/Trackbouncing. Sie denken aber, dass MP3 einfach ein normales Audioformat ist. Aber das ist es nicht! Liebe Leue, MP3 ist ein kompressionsformat, welches unwiderruflich den Klang (wenn auch nicht unbedingt hröbar) veränder! Arbeiten sollte man mit unkomprimerten WAVs, das ist das normale Audioformat unter Windows! Wenn ich dann eine Mp3 bracuhe (um sie z.B. ins Netz zu stellen), dann komprimiere ich das, aber im Archiv bleibt eine unkomprimierte (bzw. verlustlos komprimierte) Datei.
Und dann zur konkreten Frage: Man benötigt kein besonderes Programm, das hat jedes Windows an Bord: Nämlich den Audiorecorder. Man spielt man die MIDI-Datei ab und nimmt das ganze gleicheztig auf. Die anderen "speziellen" Programme machen nichts anderes. Vielleicht komfortabler, aber ist es denn verkerht, den Leuten zu erklären was MIDI ist, und was da passiert? Dann müssen sie vielleicht in Zukunft nicht wegen jedem Mist hier einen Thread erstellen. Ihr kennt das ja, lieber einem das Fischen beibringen, anstatt ihn einem Fisch zu geben usw... Und es gibt übrigens auch Programme (zumindest eines, hatte es mir mal runtergeladen, weiß nicht mehr wie es heißt) welches wirklich schnell konvertiert, und nicht in Echtzeit abspielt/aufnimmt. Das funktioniert aber nur deshalb, weil der einen eigenen Klangerzeuger im Soundfont-Format benutzt (man kann acuh andere Soundfonts laden). Und der klingt auch etwas anders, als der Microsoft SW Wavetable Synth (oder der Synth auf Creatvie Soundkarten). Vielleicht lädt sich das jetzt der Threadersteller runter, und fragt sich, warum die Mp3-Datei anders klingt, als die MIDI-Datei...