midi-recordings mit DTXplorer in Studio One

M
masque
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.11
Registriert
02.01.11
Beiträge
16
Kekse
0
Hey Ho,

bin ganz frisch im Forum und hab auch gleich ein möglicherweise etwas komplexeres Problem (oder aber auch nicht...)
Ich habe mir vor kurzem das DTXplorer von Yamaha gekauft und möchte nun MIDI-Aufnahmen mit meinem MacBook machen. Weiteres Equipment sind zur Zeit die Audiobox von Presonus, sowie das mitgelieferte Studio One (wobei ich plane mir ProLogic oder ProTools zuzulegen...).
Ich hatte das Drumkit bereits per Midi-Kabel mit dem Interface verbunden und bekam in Studio One in der Midiclock auch für jedes Pad ein Signal. Weiter bin ich aber leider dann nicht gekommen.
Soweit ich weiß benötige ich noch ein Plugin mit Drumsounds. Theoretisch müsste ich aber doch das reine Midisignal auch so sichtbar aufnehmen können, oder? Und dann quasi nachträglich die entsprechenden Audios auf das gespeicherte Signal legen...

Bisher konnte ich aber wie gesagt noch kein Midi-signal aufnehmen...wie geht das? (ich wär wirklich sehr dankbar für eine schnelle Hilfe, die Suchfunktion hat leider kein Ergebniss gebracht...:()
Als Plugin würde ich mir gern den EZdrummer holen wollen, da er einigermaßen Preiswert ist und mich von den Sounsamples überzeugt. Komme ich mit diesem Plugin weiter oder sollte ich mich doch anders orienieren?

Vielen Dank im vorraus
LG
masque:)
 
Eigenschaft
 
http://forums.presonus.com/posts/list/2505.page

Da findest du Videos zum Studio One, z.B. auch MIDI-Routing und co, vielleicht hilft das? :)

Ich kenne nur Cubase, dort erstellt man eine MIDI-Spur (wichtig! keine Audiospur!) und setzt als Inputquelle den Input des Interfaces.
Standardmässig sollte dann alles passen und man kann man ganz normal Aufnehmen.
Zur Wiedergabe muss man den Output auf EZ Drummer routen, den man vorher als vst-instrument geladen hat.

EZ Drummer ist gut geeignet für den Anfang und trotzdem ausbaufähig, hier mal eine aktuelle Aufnahme von mir, dabei hab ich allerdings Bassdrum und Snare mit einem Freewaresample unterlegt: Klick

(Hier noch eine ältere Aufnahme, Reggae/Rock: Klick )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey thx für die Antwort! :)

Habe das Problem vor 2 Tagen selbst gelöst. Ich hatte schlicht und ergreifend einen Denkfehler, aber EZdrummer ist auch schon eingetroffen und funktioniert wunderbar. (klingt für den Preis echt top!!!)
Hat EZ.drummer eigentlich einen eingebauten EQ? Um die einzelnen Instrumente abzumischen hab ich jetzt wie beim normalen Schlagzeug für jede Drum eine einzelne Spur gemacht und jeweils den EZdrummer draufgezogen und eben die jeweilige spur solo gezogen (geht auch aber ein EQ im Plug wär schon nett XDDD)

deine aktuelle Aufnahme gefällt auf jeden Fall :great:
hast du die Freeware samples in EZdrummer implementiert (bzw. geht das? alos neue audio-samples dort einzufügen?) oder einfach so auf die MIDI-spur gezogen?
 
Hey thx für die Antwort! :)

Habe das Problem vor 2 Tagen selbst gelöst. Ich hatte schlicht und ergreifend einen Denkfehler, aber EZdrummer ist auch schon eingetroffen und funktioniert wunderbar. (klingt für den Preis echt top!!!)
Hat EZ.drummer eigentlich einen eingebauten EQ? Um die einzelnen Instrumente abzumischen hab ich jetzt wie beim normalen Schlagzeug für jede Drum eine einzelne Spur gemacht und jeweils den EZdrummer draufgezogen und eben die jeweilige spur solo gezogen (geht auch aber ein EQ im Plug wär schon nett XDDD)

deine aktuelle Aufnahme gefällt auf jeden Fall :great:
hast du die Freeware samples in EZdrummer implementiert (bzw. geht das? alos neue audio-samples dort einzufügen?) oder einfach so auf die MIDI-spur gezogen?

Guck mal im EZ Drummer Mixer-Fenster...da steht "trk1" unter jeder Komponente.
Draufklicken und andere Nummern auswählen...dann brauchst du nicht 100x das Plugin zu laden, sondern kannst direkt einzeln bearbeiten...nennt sich Multitrack.
Nein, kein EQ am Start > selbermachen ;)

Danke, zu den Samples: einfach neue Midispur, wo nur Snare und BD drauf sind, und dann auf einen Sampler geroutet.
 
Hey Thx, mit den samples hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können ;)
Die Track einstellungen im EZd hab ich auch schon gesehen, begreife allerdings nicht so ganz, wie das funktioniert...welche spuren sind denn mit Trck1 usw. gemeint? oder muss ich dafür extra spuren anlegen, welche ich dann mit dem EQ bearbeiten kann? ich weiß halt nich wirklich, wie und wo ich die tracks dann finde...:confused:
 
Hey Thx, mit den samples hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können ;)
Die Track einstellungen im EZd hab ich auch schon gesehen, begreife allerdings nicht so ganz, wie das funktioniert...welche spuren sind denn mit Trck1 usw. gemeint? oder muss ich dafür extra spuren anlegen, welche ich dann mit dem EQ bearbeiten kann? ich weiß halt nich wirklich, wie und wo ich die tracks dann finde...:confused:

Also (Vorsicht, Cubase :D ):
Die Trks sind sozusagen 8 interne Spuren im EZ Drummer, die auf Wunsch aktiviert werden können.
Du kannst also die Komponenten legen wie du willst, ich fasse z.B. die Toms meist zusammen.

Du hast ja wahrscheinlich irgendwo ein Mixerfenster, oder?
Also wo alle Spuren des Projektes aufgelistet sind, könnte so aussehen.
Wenn du jetzt im EZ Drummer aufteilst, erscheinen neue Spuren in diesem Fenster, die du ganz normal bearbeiten kannst.

Das funktioniert wahrscheinlich so oder so ähnlich auch in Studio One...wenn nicht mal Handbuch nachsehen (grad mal geguckt, Kapitel 5.2.5 klingt vielversprechend).
 
Ahhh...ich hab einfach übersehen, wie man die Spuren aktiviert...sprich ich habe einfach kein schnödes Häkchen gesetzt :D
So jetz passts aber, besten dank, das vereinfacht meine Arbeit enorm ;):great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben