Midi Solutions Midi Merge

  • Ersteller bimfood
  • Erstellt am
bimfood
bimfood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
322
Kekse
875
Ort
Kassel
Hallo zusammen,

nutzt jemand von Euch den Merger "Midi Solutions Quadra Merge v2"?

https://www.thomann.de/de/midi_solutions_quadra_merge_v2.htm

Beim 'T' habe ich in den Nutzerkommentaren gelesen, dass er die Midi-In Daten alle auf einen Midi-Kanal zusammen-merged und auf den Output ausgibt.

Stimmt das?
 
strogon14
strogon14
HCA MIDI
HCA
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
31.12.07
Beiträge
4.736
Kekse
14.082
Ort
Köln
Wenn dem so wäre, wäre das m.E. ein ziemlich nutzloses Produkt. Vor allem zu dem Preis. Das Handbuch sagt dazu leider nichts. Das wäre m.E. ein Frage für den Hersteller-Support.

Hast du dieses Produkt gesehen?

Kenton MIDI Merge


Billiger, Metallgehäuse, und mit Netzteil.
 
Be-3
Be-3
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
27.05.23
Registriert
28.05.08
Beiträge
5.335
Kekse
59.347
Ich habe den Quadra Merge von MIDI-Solutions seit über 20 Jahren problemlos im Einsatz. Grundsolide und zuverlässig.
Und natürlich mappt er nicht alle Kanäle auf 1 um, sondern behält sie bei.

Konkret werden da in einer Orgel zwei Manuale und Pedal plus ein MIDI-IN zusammengemischt (für einen Voce V3 Expander). Wenn da die MIDI-Kanäle auf der Strecke blieben, könnte ich nicht zwei Manuale und Pedal separat ansteuern.


dass er die Midi-In Daten alle auf einen Midi-Kanal zusammen-merged und auf den Output ausgibt.

Ich glaube, da hat der werte Kommentator irgendetwas missverstanden.

Viele Grüße
Torsten
 
chris_kah
chris_kah
HCA PA- und E-Technik
HCA
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
7.860
Kekse
91.795
Ort
Tübingen
Ein Merger empfängt die Midi Daten, speichert sie ggf. zwischen und gibt jeweils vollständige Informationen an den Ausgang, eventuell nacheinander, aber eben sortiert.
Man kann ja nicht einfach Byte-weise einsammeln und beliebig verteilen.
Daher muss der Merger daa Protokoll verstehen, interpretieren, sammeln und ganze zusammengehörige Sätze auf die Reise bringen.

da hat der werte Kommentator irgendetwas missverstanden.
Sehe ich auch so.

Einfach die falsche Aussage gemacht.
 
bimfood
bimfood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
322
Kekse
875
Ort
Kassel
Danke für Eure schnellen Antworten. Ich vermute auch, dass es eine falsche Aussage ist. Wäre sonst in der Tat ein nutzloses Gerät.

Grüße
Bim
 
bimfood
bimfood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
322
Kekse
875
Ort
Kassel
Wenn dem so wäre, wäre das m.E. ein ziemlich nutzloses Produkt. Vor allem zu dem Preis. Das Handbuch sagt dazu leider nichts. Das wäre m.E. ein Frage für den Hersteller-Support.

Hast du dieses Produkt gesehen?

Kenton MIDI Merge


Billiger, Metallgehäuse, und mit Netzteil.
Was ist der Vorteil, wenn ein Netzteil dabei ist? Ist das nicht lästig?
 
chris_kah
chris_kah
HCA PA- und E-Technik
HCA
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
18.06.07
Beiträge
7.860
Kekse
91.795
Ort
Tübingen
Eigentlich ist es mit Netzteil korrekter.
Die Geräte ohne Netzteil zwacken sich den Strom von den MIDI Sendern ab.
Da drin werkelt ja ein Mikroprozessor, der Strom braucht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben