Mikro für Hörbuch-Aufnahme

  • Ersteller palindrome
  • Erstellt am
P
palindrome
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.07
Registriert
04.09.05
Beiträge
4
Kekse
0
Hi Leute,

ich suche ein gutes und für einen Anfänger/Privatmenschen bezahlbares Studiomike für Home-Recording von Hörbüchern. Möchte für den Anfang nicht mehr als 300 Steine hinlegen. Kann mir da jemand was Brauchbares empfehlen ?

lg,

Nils aka palindrome
 
Eigenschaft
 
Für so einen Zweck halte ich das MXL V69M für sehr geeignet.

Hier das Stück wurde z.B. damit aufgenommen.

Ich besitze es selbst neben einem Studio Projects C1 und muss sagen, dass das MXL wesentlich wärmer ist und mehr von diesem für Hörspiele typischen Bauch in der Stimme hat.
 
Hast Du denn schon einen antsändigen Preamp dafür?
 
bis jetzt habe ich nur eine sehr spärliche ausrüstung.... was empfiehlst du ? wiegesagt: setting: amateur, (noch) keinesfalls in profi-richtung
 
@palindrome.

Wir haben für den Anfang folgende Zutaten benutzt.

Soundkarte M-Audio Delta 1010 LT, denn die hat schon einen Preamp für ein dynamisches Mikrofon drin.

Als Mikrofone haben wir Sennheiser e945 und ein Sennheiser e855 benutzt, das 945 klingt brillianter, aber das e855 ist auch sehr ausgewogen.

Dazu noch ein Mikrofonkabel und für freie Hände beim Sprechen und/oder Manuskripthalten ist noch ein Mikrofonständer vorteilhaft.

:redface:
 
Empfehlen kann ich auch das MXL992 Mogami ,kaum rauschen ,die Sprachverständlichkeit ist sehr gut .Vom Preis her liegt es zwischen 169 -179 Euros .Die Marke gehört zu Marshall und ist hierzulande noch nicht so verbreitet .Ein dynamisches Mikro würde ich für diesen Zweck nicht unbedingt empfehlen .Da du nicht schreibst ob du über einen Mixer ,oder direkt in den Rechner gehst ,Condenser Mikros benötigen 48V Phantomspeisung . Im Mixer ist diese normalerweise enthalten ,wenn du direkt in den Rechner gehst benötigst du noch einen Preamp dafür z.Bsp. sowas https://www.thomann.de/midiman_audio_buddy_prodinfo.html . da kannst du dann direkt in den Line in vom Rechner .

http://www.mxlmics.com/condenser_mic/condenser_index.htmlhttp://www.mxlmics.com/
http://www.touched-by-sound.com/list/man/MXL
 
slaytalix schrieb:
Günstiges Großmembranmic

Audio Technica AT 2020
Um es noch mal zu sagen, das AT 2020 ist genausowenig ein Großmembranmikro wie das AKG 2000. Es sieht nur so aus. Die Membran hat nur 16 mm Durchmesser!!!

Ich würde mit einem Studio Projects B1 anfangen, das ist ein echtes Großmembraner.

Als Mikrofonvorverstärker würde ich den SM Pro Audio SM TB-101 Channelstrip nehmen.

Mit Stativ, Kabeln und Popschutz landest Du bei ca. 300 Euronen.

Das ist ein preiswerte, aber brauchbare Erstausstattung.
 
Danke soweit für euren guten und brauchbaren Tips!!

lg,
nils
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
1K
Astronautenkost
Astronautenkost
V
Antworten
11
Aufrufe
2K
BerlinA
BerlinA
D
Antworten
12
Aufrufe
2K
whitealbum
whitealbum
TheWhistler
Antworten
2
Aufrufe
2K
TheWhistler
TheWhistler
A
Antworten
19
Aufrufe
2K
Telefunky
Telefunky

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben