
Jay
HCA Piano/Spieltechnik
Hallo,
wie das Thema schon andeutet, will ich einen Vorverstärker für Mikros selber bauen. Hauptgrund ist, dass ich für Aufnahmen im Proberaum nicht einige hundert Euro ausgeben will (und kann) für ein Gerät mit unzähligen Extra-Effekten, die ich gar nicht brauche.
Im Netz gibt es dafür nun Schaltpläne, z.B. hier. Das Nachvollziehen und -bauen stellt für mich kein Problem dar. Dafür hab' ich dummerweise um so weniger Ahnung von Mikros. Außer dass ich ab und zu mal eins in meinen Amp gestöpselt hab', ist da nicht viel. Deshalb hätte ich nochn paar Fragen (können auch gerne mit Links beantwortet werden):
1. Thema Vorspannung am Mikro: Wieviel, warum genau und wie funktionierts? :?
2. Risiken beim Eigenbau: Worauf muss ich besonders achten? Vor allem um die Mikros nicht zu killen. :shock:
3. Rauschen: Auch wenns "nur" Proberaumaufnahmen werden, sollte es natürlich möglichst wenig rauschen oder sonstwie störanfällig sein.
Irgendwelche Tips und Tricks zur Vorbeuge?
Danke schonmal im Voraus,
Jay
wie das Thema schon andeutet, will ich einen Vorverstärker für Mikros selber bauen. Hauptgrund ist, dass ich für Aufnahmen im Proberaum nicht einige hundert Euro ausgeben will (und kann) für ein Gerät mit unzähligen Extra-Effekten, die ich gar nicht brauche.
Im Netz gibt es dafür nun Schaltpläne, z.B. hier. Das Nachvollziehen und -bauen stellt für mich kein Problem dar. Dafür hab' ich dummerweise um so weniger Ahnung von Mikros. Außer dass ich ab und zu mal eins in meinen Amp gestöpselt hab', ist da nicht viel. Deshalb hätte ich nochn paar Fragen (können auch gerne mit Links beantwortet werden):
1. Thema Vorspannung am Mikro: Wieviel, warum genau und wie funktionierts? :?
2. Risiken beim Eigenbau: Worauf muss ich besonders achten? Vor allem um die Mikros nicht zu killen. :shock:
3. Rauschen: Auch wenns "nur" Proberaumaufnahmen werden, sollte es natürlich möglichst wenig rauschen oder sonstwie störanfällig sein.
Danke schonmal im Voraus,
Jay
- Eigenschaft