Hallo! Was meint ihr? Ist das https://www.thomann.de/de/superlux_pra383_d.htm für ein Bariton geeignet? Danke
Dass hier dabeisteht es wäre für Trompete ist gelinde gesagt - Schwachsinn. Ein lineares Kondensatormikrofon eignet sich grundsätzlich für alle möglichen Arten von Instrumenten - auch für ein Bariton. Was für mich das k.o.-Kriterium wäre ist der Preis von 59 Euro inkl. dem Speiseadapter. Das würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Sorry. Probier es halt aus. Und wenn es auf der Bühne nur pfeift und zischelt dann nimm dann halt doch was richtiges. Ein Klemmmikrofon mit Kabel in diesem Preisbereich ist sowieso weder Fisch noch Fleisch. Entweder ich nehm eines zum Klemmen und das ist dann eine Funkvariante, aber dann was gescheites - oder ich nehm als LowCost-Variante ein rückkoppelunempfindliches Ständermikro. Dann halt ein dynamisches, das geht auch gut für Bari. btw: meinst du Bariton-"Sax" oder Bariton-"Horn" ? Für ein Hörnchen ist ein Klemmikrofon natürlich geschickter - allerdings würde ich wie schon gesagt hier ein paar Scheine drauflegen. Billige Kondensatormikrofone sind grauslige Dinger und koppeln äusserst schnell.
Bariton-Horn! In den Bewertungen auf der Thomannseite wird es aber für sehr gut empfunden! Möchte es auch für Altsax verwenden!
Hallo Luigi, wenn es unbedingt ein Clip-Mikro für Bläser sein soll, und die Standard-Lösung AKG C-519 zu teuer sein sollte, werfe ich mal das JTS CX-508 ins Rennen, das ich selbst schon getestet und für brauchbar befunden habe (siehe auch: https://www.musiker-board.de/faq-wo...e-kleinbauende-clip-kondensatormikrofone.html). Von dem Superlux-Anstecker würde ich (u. a. wegen des klobigen Speiseadapters) die Finger lassen...