Mikrofon gesucht...Akustikgitarre und anderes

  • Ersteller stephyboy
  • Erstellt am
stephyboy
stephyboy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.08.10
Registriert
19.07.06
Beiträge
51
Kekse
0
Ort
Regensburg
Hallo Leute,

ich bin noch recht unerfahren was Recordung angeht und vor allem beim nötigen Wissen übers Equipment haperts leider etwas.

Ich möchte ein Mikro für alle Zwecke, besonders aber für Akustikgitarre. Bisher habe ich immer nur E-Gitarre mit einem Line 6 Interface (UX1) über Podfarm aufgenommen. Das funktioniert auch super, denn durch den AISO Treiber hat mein keinerlei Latenz, was bei mehrspurigen Aufnahmen wesentlich ist.

Bei Mikros habe ich nun das Problem, dass mein UX1 keine Phantomspannung liefert und somit die meisten Mikros nicht funktionieren. Ich weiß aber auch nicht, ob es eine gute Idee ist mir ein USB-Mikro zu kaufen, da ich dieses wahrscheinlich ja nicht über mein Interface laufen lassen kann und somit das ganze ziemlich unpraktisch wird, wenn man mit 2 verschiedenen Programmen aufnimmt.

Kann mir vielleicht irgendjemand einen guten Rat geben?
Danke schon mal im Vorraus ;)

PS: mein UX1 hat einen XLR-Eingang.

[Bitte achte in Zukunft auf aussagekräftigere Titel, ich hab's mal präzisiert. Sieh Dich auch mal im Mikrofonbereich des Forums um, eventuell findest Du da etwas. Nachdem es hier auch um das UX1/Phantomspeisung geht, lasse ich den Beitrag aber mal hier stehen. Banjo].
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das funktioniert auch super, denn durch den AISO Treiber hat mein keinerlei Latenz, was bei mehrspurigen Aufnahmen wesentlich ist.
Kurze Randbemerkung: "keinerlei Latenz" geht nicht, auch nicht bei ASIO-Treibern, aber man bekommt sie in der Regel so niedrig eingstellt, dass man sie nicht hört. Und diese ist auch nur wichtig, wenn man direkt mit Effekten spielen will und diese hören will (wobei speziell dein Interface das direkte mithören glaube ich noch mal anders regelt). Die theoretische Verschiebung der Spuren beim nacheinder aufnehmen ist in der Praxis egal, weil die Aufnahmesoftware die Spuren passend verschieben sollte.

Ich weiß zwar nicht, was du mit den "zwei verschiednen Programmen" meinst, über die man dann aufnimmt wenn du ein USB-Mikrofon hast.Du hast ja stattdessen zwei verschiedene Interfaces. Aber das ist in der Tat nicht zu empfehlen. EIn Kondensatormikrofon wäre aber schon eine gute Sache und es wäre jetzt ärgerlich, wenn du das nicht nimmst nur weil du eines von den sehr wenigen Interfaces hast, die keine Phantomspeisung liefern.

Da würde ich dann eher auf ein UX2 "aufrüsten" oder du kaufst die Phantomspeisung einzeln:
https://www.thomann.de/de/millenium_pp2b.htm
 
Wie sieht denn Dein Budget aus. Und meinst Du mit allen Zwecken auch Gesang?
 
Also erstmal danke für die schnellen Antworten.

Mein Buget liegt bei ungefähr 100€, wie gesagt ich brauche kein High-End Produkt, da ich nur zum Spaß aufnehme, aber es sollte halt trotzdem vernünftig klingen. Gesang will ich nicht aufnehmen.

Ich denke ein Phantomspeiseadapter ist eine gute Idee. Angenommen ich würde mir einen solchen zulegen, welchen Mikro würdet ihr mir denn empfehlen?

Ich habe auch noch Mikros gesehen, die mit Batterie laufen, wie dieses hier: https://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm
Was haltet ihr davon?

Danke
 
Bei so wenig Kohle würde ich das Set nehmen. Dann kannst Du Deine Akustikgitarre direkt mit zwei Mikros aufnehmen.
 
Dann kannst Du Deine Akustikgitarre direkt mit zwei Mikros aufnehmen.
Leider hat er dazu nicht das passende Interface.
 
Hast recht, habe ich übersehen. Trotzdem würde ich das Set nehmen. Das 990 ist auch nicht besser als das Mikro im Bundle afaik.
 
Was willst Du mit einem Mikro mit zwei verschiedenen Richtcharakteristiken?

Und was hältst Du von picos Vorschlägen?
 
... und nicht vergessen, ein Stativ, Kabel und wenn Du auch mal singen willst, einen Plopp-Schutz
 
In Beitrag #5 schreibt er, dass er damiut keinen Gesang aufnehmen will. Ist denn dann überhaupt ein Großmembraner die erste Wahl?
 
nunja, für A-Gitarre ist ein Großmembraner nicht verkehrt - bei dem Set hätte er Klein- und Groß-Membraner. Vielleicht kommt ja doch mal irgendwann ein 2-Kanal Interface... oder ein Mic-PreAmp über den er ja dann den Line-In des UX-1 verwenden könnte.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben