Bei diesen Behringer Kopfhörer sprechen wir eh nicht über Qualität.
Naja, auch ein billiger Kopfhörer mit schlechter Audioqualität kann ja gut abschirmen
Ich habe den gleichen Kopfhörer, dazu ein Studioprojects B1. Und habe das ganze folglich mal selbst durchgespielt. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass du offenbar ziemlich laut hörst

Es ist in der Tat nicht so schlimm, wenn man ganz leise den Beat auf der Spur hört, ich glaube nicht, dass das auffällt. Ich bin mal ganz nah ans Mikro (ohne Popschutz dazwischen) gegangen, und habe nichts gesagt. Also quasi nur das aufgenommen, was aus den Kopfhörrn austritt. Und das fand ich schon leise. Ich kann jetzt keine sinnvolle dB-Angabe machen, da mein Rechner recht laut ist, ich hab alles alle andere als eine "gesangskabinen"-Situation. Der Beat geht also eher im allgemeinen Umgeubungskrach unter. Und ich habe in den Beat schon ziemlich laut auf meine Kopfhörrn gehabt, fand es schon eher unangenehm laut.
Die Kombination In-Ear-Hört plus Baustellen-Gehörschutz habe ich auch schon mal probiert, allerdings für den Drummer, damit er den Beat hört. Geht theoretisch, allerdings war das sehr unbequem, weil das Kabel durch den äußeren Schutz-Hörer so fies ans Ohr gedrückt hat.
Ansonsten würde ein besser nach außen abgeschirmter Kopfhöer natürlich eine Verbesserung bringen. Dann würde ich aber verschiedene Modelle ausprobieren, weil ich finde nicht, dass der Behringer soo schlecht abschitm. Nachher kaufts du dir sonst einen anderen, von dem jemand behaupett, dass der sehr gut abschirmt, und dann ist das doch nicht besser als mit dem Behringer.
Übrigens ist ein "Headset" eine Kombination aus Mikrofon und Kopfhörer, auf deutsch "Sprechgarnitur", da sowas eben zum telefonieren etc. gemacht ist. Der Behringer HPS3000 ist aber schlicht ein "Kopfhörer". Deine Überschrift bzw. auch der Post selbst hat mich daher zunächst etwas verwirrt, weil ich überlegt habe, wie das Mikro, welches zum Headset dazu gehört, da noch mit reinspielt...