C
CnGDel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.12
- Registriert
- 09.09.12
- BeitrÀge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe eine Cocktailbar, in der ich nun einen Karaokeabend pro Woche anbieten möchte.
Ich habe dafĂŒr bereits Mischpult, VerstĂ€rker etc. und möchte nun noch 2 Mikros kaufen. Leider habe ich mit Mikrofonen kaum Erfahrungen und bin unschlĂŒssig bezĂŒglich des Kaufs.
Die Anforderungen fĂŒr das Mikro sind folgende:
- Es sollte sich um kabellose Mikros handeln.
- Die SoundqualitĂ€t muss angemessen sein, um alle GĂ€ste zufriedenzustellen. Ich sage mal angemessen fĂŒr AmateursĂ€nger und professionelle SĂ€nger, die sich zu uns verirren aber verstehen, dass es sich um Karaoke und nicht um professionelle Studioaufnahmen handelt. Niemand möchte dort einen Preis gewinnen. DafĂŒr angemessen eben.
- Da es sich wie gesagt um Amateure handelt und viele das erste mal singen sollten die Mikros nicht zu empfindlich auf nervöses Fingergetrippel am Mikro reagieren.
- Die Mikrofone sollten möglichst robust sein, um auch in die HÀnde von GÀsten gegeben werden zu können, die schon den einen oder anderen Cocktail intus haben, also nicht beim ersten herunterfallen gleich kaputt sind.
- Da die Veranstaltung einmal wöchentlich stattfinden soll und nicht meine Haupteinnahmequelle ist wĂŒrde ich gern Geld sparen und nicht unbedingt mehr als 100 - 150 Euro fĂŒr beide Mikros und EmpfĂ€nger ausgeben.
Ist so etwas möglich? Und wenn ja, welche Mikros könnt ihr empfehlen? Wieviel wĂŒrdet ihr fĂŒr diesen Zweck in ein Mikro investieren?
Liebe GrĂŒĂe,
Chris
ich habe eine Cocktailbar, in der ich nun einen Karaokeabend pro Woche anbieten möchte.
Ich habe dafĂŒr bereits Mischpult, VerstĂ€rker etc. und möchte nun noch 2 Mikros kaufen. Leider habe ich mit Mikrofonen kaum Erfahrungen und bin unschlĂŒssig bezĂŒglich des Kaufs.
Die Anforderungen fĂŒr das Mikro sind folgende:
- Es sollte sich um kabellose Mikros handeln.
- Die SoundqualitĂ€t muss angemessen sein, um alle GĂ€ste zufriedenzustellen. Ich sage mal angemessen fĂŒr AmateursĂ€nger und professionelle SĂ€nger, die sich zu uns verirren aber verstehen, dass es sich um Karaoke und nicht um professionelle Studioaufnahmen handelt. Niemand möchte dort einen Preis gewinnen. DafĂŒr angemessen eben.
- Da es sich wie gesagt um Amateure handelt und viele das erste mal singen sollten die Mikros nicht zu empfindlich auf nervöses Fingergetrippel am Mikro reagieren.
- Die Mikrofone sollten möglichst robust sein, um auch in die HÀnde von GÀsten gegeben werden zu können, die schon den einen oder anderen Cocktail intus haben, also nicht beim ersten herunterfallen gleich kaputt sind.
- Da die Veranstaltung einmal wöchentlich stattfinden soll und nicht meine Haupteinnahmequelle ist wĂŒrde ich gern Geld sparen und nicht unbedingt mehr als 100 - 150 Euro fĂŒr beide Mikros und EmpfĂ€nger ausgeben.
Ist so etwas möglich? Und wenn ja, welche Mikros könnt ihr empfehlen? Wieviel wĂŒrdet ihr fĂŒr diesen Zweck in ein Mikro investieren?
Liebe GrĂŒĂe,
Chris
- Eigenschaft