Millenium Pdr5004 Drumrack

  • Ersteller louiluigi
  • Erstellt am
louiluigi
louiluigi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.18
Registriert
11.08.09
BeitrÀge
874
Kekse
563
Ort
Quahog, Rhode Island
Peace Leute,
ich bin auf der Suche nach einem nicht all zu teurem Drumrack.Vorab möchte ich anmerken, dass ich keine Nachrichten ĂŒber die SUFU und Ă€hnliche Themen brauche :great:. Dieses Rack von Millenium ist mir ins Auge gefallen https://www.thomann.de/de/millenium_pdr5004_profi_drum_rack.htm
Ich habe hier schon viel schlechtes ĂŒber Millenium gehört, aber fĂŒr so einen Preis bauen die doch nicht nur Kot????? :gruebel: Bitte postet eure Erfahrungsberichte mit diesem Rack und evtl. auch Links zu anderen Racks.

Vielen Dank im Vorraus :hail:

KEEP ON ROCK'IN:rock:
 
Eigenschaft
 
GrĂŒss dich! :)

Gleich vorweg, eine ganz konkrete Frage: Wozu ein Rack? Was soll alles dran? Schlechte Erfahrungen mit StÀndern? Was versprichst du dir von einem Rack? ErzÀhl mal! ;)

Wer sich fĂŒr ein Rack entscheidet, investiert ordentlich. Und sollte auch gewillt sein, ordentlich zu investieren. 279 Euros sind zwar eine Menge Geld, ja. FĂŒr ein Rack aber n'Witz :cool:
Billig und gĂŒnstig sind zwei grundlegend verschiedene Sachen. Wer billig kauft, kauft zweimal.

Alles Liebe,

Limerick
 
Ich möchte mir ein Rack zulegen weil mir StĂ€nder zu umstĂ€ndlich sind. Außerdem bekomme ich demnĂ€chst einen 10"tom, ein splash und ein china.Ich halte ein Rack fĂŒr kompakter als mehrere Dreibeine die im Weg stehen.Das Geld das ich fĂŒr mehrere StĂ€nder ausgebe kann ich auch an ein Rack anlegen. Denn wenn in der Zukunft z.B. eine closed hihat oder noch andere Becken dazukommen kann ich diese gĂŒnstiger an mein Rack packen

Vielen Dank fĂŒr deine schnelle Antwort
 
Ich habe hier schon viel schlechtes ĂŒber Millenium gehört, aber fĂŒr so einen Preis bauen die doch nicht nur Kot?????
Egal ob Pearl, Tama, Gibraltar oder Yamaha:
Gute Racks sind grundsĂ€tzlich teu(r)er. Einzige Ausnahme bildet hier das DR-80 von Pearl, welches schon fĂŒr etwa 170 € zu haben ist. Dem gĂŒnstigen Preis zum Opfer fĂ€llt hier a) keine Höhenverstellung b) keine Beckenarme in Standbeine montierbar c) keine "FĂŒĂŸe" des Racks (wobei es bei normalen Aufstellwinkeln keine Probleme mit der StabilitĂ€t gibt).

Falls du also auf obig beschrieben Luxus verzichten kannst, empfehle ich dir das DR-80, da es mich selbst bis heute nicht einmal im Stich gelassen hat.

Desweiteren gilt natĂŒrlich alles was Lim gesagt hat (Zwecks Sinn eines Racks)!


GrĂŒĂŸe
mb :)
 
mb20: Hey danke fĂŒr den schnellen Vorschlag. Das Rack macht einen guten Eindruck nur kannst du mir sagen wie hoch das Rack ist, wo du es gekauft hast und wie es mit Zubehör aussieht?Ach ja bevor ich es vergesse, ich spiele ein Mapex set, sind die toms mit den Halterungen die bei dem Rack beigelegt sind kompatibel, oder muss ich noch etwas dazukaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich habe auch vor, mir ein Rack anzulegen...
Bin mir aber unsicher, ob ich wirklich eins nehmen soll. Ich will mein Schlagzeug nach und nach immer mehr aufrĂŒsten. Und ich denke einfach, dass es viel leichter wird, wenn man nicht fĂŒr zB jedes Becken immer wieder einen extra StĂ€nder fĂŒr 60 oder 70€ kaufen muss. Da lohnt sich die Investition in ein Rack doch oder nicht? Da muss man dann "nur noch" einen Beckenarm oder so kaufen, was wesentlich gĂŒnstiger ist...
Ich hatte mir ĂŒberlegt, ob ich mir dieses Standart V-Rack von Gibraltar kaufen soll...ich mein qualitativ kann man da bestimmt nichts sagen, aber was meint ihr? Ist dieses Millenium Rack "besser"? Es ist nicht nur "vorne", sondern einmal komplett rum und es sind schon 4 Beckenarme dabei...
Was haltet ihr davon??
Danke :)
 
...Vorab möchte ich anmerken, dass ich keine Nachrichten ĂŒber die SUFU und Ă€hnliche Themen brauche...

und evtl. auch Links zu anderen Racks.

Das steht irgendwie ein wenig im Widerspruch. Meinst nicht auch? ;)

Egal, ob du nun ein Rack holen sollst oder nicht... hmmm... :gruebel: Das wurde schon inzĂ€hligen Threads diskutiert, aber der Grundgedanke ist ganz einfach. In wie weit lohnt sich ein Rack? -> Wie viel Platz willst du einsparen und wie weit willst du dein Set aufstocken? Bei deinem Set, von Lims GrĂ¶ĂŸe bietet es sich wirklich an ein Rack zu nehmen. Klar kann man auch mit kleinen Sets rein Rack benutzen, bloß dann steht der Kosten/Nutzenaufwand nicht arg im VerhĂ€ltnis. Wie Lim schon sagte, ein Rack ist eine Investition.
Ein Rack hat ein ganz anderes Aufbau verhalten und du bist teilweise eingeschrĂ€nkter, kommst aber, wie du schon sagtest, dir nicht mit den FĂŒĂŸen in die Quere. Racks bieten sich auch dann an, wenn man nicht viel Platz im Raum hat und das Set eine gute GrĂ¶ĂŸe erreicht hat.

Allerdings! Denkt immer daran. Macht braucht trotzdem immer mal einen BeckenstĂ€nder. FĂŒr Autritte, nen Jam bei nem Kumpel, um ein Übungspad draufzuschrauben. FĂŒr was auch immer. Da ist es schwer, das ganz Rack auf und ab zu haben. Klar der Vorteil bei einem Rack ist eindeutig, dass man die Rackklammern immer an der selben Stelle hat und "nur noch" die Beckenarme ausrichten muss.

Du siehst meine Argumentation ist recht vermischt mit Pro und Kontra. Im Endeffekt lohnt es sich nur wenn du auch ein haben möchtest und dir bewusst bist, dass es ganz anders ist als BeckenstÀnder.

Aber was ich finde ein Irrtum ist, ist dass ein Rack so dermaßen kostengĂŒnstiger ist. Denn man muss bedenken, das Rack kostet rund 300 EUR, welches schonmal 3 BeckenstĂ€nder sein können. Dann braucht man noch Galgenarme und bei Erweiterungen Klammern. Da kommt auch einiges zusammen. :rolleyes:

Zum Millenium Rack:
Millenium baut nicht nur Mist. Das stimmt. Allerdings sind die Verschleißerscheinungen dieser Marke recht hoch. Wenn du allerdings das Racke einmal aufbaust und nicht stĂ€nder auf- und abbaust, dann sollte es dir eine Weile einen guten Dienst bieten. Genaus ĂŒber die QualitĂ€t kann ich dir leider nicht sagen. Denn bei Millenium versagen auch gerne mal Schrauben und Gewinde. Racks mĂŒssen ziemlich viel Gewicht tragen und stabil stehen. Das wird es wohl auch eine Zeit lang. FĂŒr den Preis sollte man nicht meckern.

Alternativ biete ich immer und immer wieder die Basix Racks an. Die könnne mit den teueren Racks von Pearl, Gibraltar locker mithalten und kosten wenigstens nicht ganz so viel. Hatte Jahre lang eins und es hatte keine ErmĂŒdungserscheinung gezeigt und war sehr stabil.

Hi!Ich hatte mir ĂŒberlegt, ob ich mir dieses Standart V-Rack von Gibraltar kaufen soll...ich mein qualitativ kann man da bestimmt nichts sagen, aber was meint ihr? Ist dieses Millenium Rack "besser"? Es ist nicht nur "vorne", sondern einmal komplett rum und es sind schon 4 Beckenarme dabei...
Was haltet ihr davon??

Also Gibraltar ist da natĂŒrlich schon eine ordentliche Hausnummer. Qualitativ viel besser als Millenium. Mein Tipp spar dann lieber auf ein U-Rack und rĂŒste die Seitenteile nach und nach bei Bedarf auf. Das ist gĂŒnstiger, als sich ein V-Rack zu kaufen um dann doch im Endeffekt nachzurĂŒsten. Außerdem sind U-Racks oder wenigstens L-Rack stabiler und wackeln nicht so beim Spielen. Was ich als sehr angenehm empfinde. Außer den Toms sollte nichts freischwingen. ;)

Nochmal zusammengefasst:
- Millenium ist nicht nur Schrott, aber bei dem Preis muss man mit Abstrichen rechnen.
- Racks generell sind individuell nach Bedarf und Geschmack zu sehen.
- grĂ¶ĂŸeres Sets + wenig Platz im Raum: Pro Rack
- kleine Set + genug Platz: Rack ĂŒberflĂŒssig

In diesem Sinne. Einen schönen Tag noch. :)
 
Danke fĂŒr den Tipp Mark ich werde mich mal auf die Suche nach Basix Racks machen, denn ich möchte nicht nach 2Jahren ein neues kaufen
 
Genau das ist das Rack, welche ich auch hatte. Es hat wirklich mehrer Jahr ohne Verschleißerscheinungen gehalten. Die Klammern hielten noch die am ersten Tag und die Verbinder jackelten nicht. Das einzige, was ich mir bei diesem Rack wĂŒnscht habe ist evtl. eine lĂ€ngere Frontstange. Bei 3 Toms und 1 - 2 Becken ist die Frontstange schon gut ausgebucht. Was noch evtl ein bisschen Schade ist, dass Dixon nur einen Aufkleber vorne auf der Frontstange hat. Wenn man dann natĂŒrlich fleißig die Klammern verstellt, dann sieht er sehr schnell sehr mitgenommen aus. Aber das ist nur eine optische Sache.

Was mir noch gerade einfĂ€llt. Wenn du ein Mapex hast. MĂŒsstest du eigentlich auch in Doppeltomhalter haben, oder? Ich weiß ja nun nicht um welches Mapex es sich handelt. Gilt aber auch generell, wenn du deinen Doppeltomhalter hast, dann wĂŒrde ich auf 2 einzelne Tomhalter umsteigen. Denn die bist flexibler und der Doppeltomhalter vertrĂ€gt sich nicht gut mit der Klammer. 2 Toms und das Gewicht der Halters ĂŒben, auch noch durch den Hebel der dabei entsteht, zu viel Kraft auf die Klammer aus. Ich konnte mit der Zeit feststellen, dass es die Klammer leicht darunter litt. Nicht, dass sie wĂ€hrend des Spielens nachgibt und dir voll auf die Snare und Bass knallt. Das tut nicht so gut. ;)
Außerdem kannst du zwei einzelne Tomhalter individueller einstellen.

Die Tomhalter von Mapex passt in die Dixon Klammern. Keine Sorgen, dort passt jedes gÀngige Format hinein. :)
 
@ derMark: Ich besitze ein Mapex q series mit einem Doppeltomhalter.Wie lange hat das Rack bei dir gehalten?
 
Ich kann es dir ehrlich nicht genau sagen. Ich habe es kurz nach der EuroeinfĂŒhrung gekauft. Verkauft habe ich es Anfang 2008. MĂŒsste hinkommen. :gruebel: Also ca. 6 Jahre ohne Probleme.
 
WOW das ist ne Ansage!!! Eine Frage habe ich noch: An dem Rack sind ja Multiklammern und da schraube ich einfach nur nen Cymbalarm oder Tomhalter ein? (hört sich jetzt evtl. doof an) Und da passen auch alle möglichen Arme und Halter rein?

Vielen dank schonmal
 
WOW das ist ne Ansage!!!

Die anderen Racks zumindest von Pearl, Gibraltar, Yamaha haben natĂŒrlich Ă€hnlich QualitĂ€t, allerdings kosten sie auch ein wenig mehr. ;) Ich bin halt sehr begeistert von Dixon, auch was fĂŒr Sets die seit der Neuauflage haben. :great:

Eine Frage habe ich noch: An dem Rack sind ja Multiklammern und da schraube ich einfach nur nen Cymbalarm oder Tomhalter ein?

Genau.

183893.jpg


Links das große Loch ist fĂŒr Rackstange. Du löst die FlĂŒgelschraube und kannst dann die HĂ€lfte abklappen und um das Rohr klappen. Dann schließt du die FlĂŒgelschraube wieder.
Die Tomhalter/Galgen kommen in den linken Part der Klammer. Einfach bei Schraube lösen den Tomarm reinstecken und beide Seiten gleichmĂ€ĂŸig festziehen, damit nichts verkantet. Zu jeder Klammer gibt es dann noch einen Memoryring. Der festhĂ€lt, wo die Klammer saß und der, der Klammer nochmal Halt gibt. Bekommt man beim Kauf einer neuen Klammer aber nicht mit dazu (zumindest war es bei mir so, vielleicht hat sich das geĂ€ndert).
Was man auf dem Bild nicht sieht, ist dass des PressstĂŒck des linken Parts auf der RĂŒckseite bei der Mutter festgemacht ist und man es dann auch abklappen kann, genau wie bei der großen Seite am Rackrohr.

(hört sich jetzt evtl. doof an) Und da passen auch alle möglichen Arme und Halter rein?

Ich sag mal einfach, ja. Denn die Tomhalter sind alle in etwa gleichgroß, oder sogar genormt? :confused: Kann ich dir nicht genau sagen. Es sollte jeder HandlesĂŒbliche Tomhalter passen. Selbst Doppeltomhalter von Mapex passt dort rein. Wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung. ;) Yamaha passt auch.
 
@Mark: Vielen Vielen DAnk fĂŒr deine Hilfe ich glaube ich mache mich jetzt ans sparen und kaufe mir das Dixon-Rack^^.
 
Das freut mich, wenn ich dir helfen konnte. :) DafĂŒr sind wir ja alle da.

Was ich sage ist aber nicht das A und O. Es gibt bestimmt auch Leute, die können mit Dixon rein gar nichts anfangen. Aber es werden bestimmt noch andere Stimmen hier zu hören sein. WĂ€hrend du sparst, was du ĂŒbrigends vollkommen richtig machst (auerßdem ist bald Weihnachten ;)), kannst du ja weiterhin hier lesen. Vielleicht findest du ja noch ein schöneres oder jmd anderes empfiehlt dir eins, was ich selber nicht kenne.

PPC ist auch nicht allzu weit weg von Hannover. Vielleicht schaust du einfach mal bei PPC rein und nimmst es vor Ort unter die Lupe. Letztens hatten sie erst noch eins stehen und wenn du vorher anrufst und fragst, kann eigentlich gar nicht schief gehen.

Ansonsten sei einfach weiterhin fleißig aktiv. Man kann hier 'ne Menge lernen. :great:
 
Vielen Dank werde mich hier mal noch weiter schlau lesen xD
 
Hi.. ich bins nochmal^^
Ich habe mich mal so amgeschaut. Wenn ich mir ein qualitativ hochwertiges Rack (von zB Gibraltar o.Ă€.) holen wĂŒrde, welches auch "ums komplette Set herum geht", also nicht nur vorne ist, dann mĂŒsste ich mindestens 350-400€ bezahlen
Und dann sind da noch nicht mal Beckenhalter oder sowas dran...
Bei dem Millenium Rack ist das ja anders.
Es sind vier Beckenhalter dabei, es geht "ums ganze Set rum" und es kostet "nur" 280€.
Ist das gĂŒnstig oder wirklich billig?? Weil ein billiges Rack will ich natĂŒrlich nicht haben. Es soll ja auch halten und so.
Was genau sind denn so Teile, die bei so einem Rack schnell mal kaputt gehen? Bzw wodurch?
Wir haben im Durchschnitt so ca. 1 Gig pro Monat. Mal mehr, mal weniger.
WĂŒrde es durch den Transport kaputt gehen, oder meint ihr, man kann sagen, dass es das schon noch aushalten wird?
Es sieht ja zumindest schonmal stabil aus...sagt mir aber bitte was ihr davon haltet. Ist die QualitĂ€t echt, mal auf deutsch gesagt, scheiße?? ;)

lg
 
Also ich kann mich gerne nochmal wiederholen. ;)

Millenium ist nicht grundlegend nur schlecht. Wenn man Millenium Hardware besitzt, kann man daran auch lĂ€nger seinen Spaß haben. Allerdings ist die Hardware von Millenium nicht wirklich Roadtauglich. D.h. wĂŒrdest du nun jedes Wochenende einen Gig haben und dann in der Woche noch Bandprobe, wĂŒrde die Hardware sehr schneller erschlaffen.

Was in der Regel zu erst kaputt geht? Schrauben und Gewinde. Schrauben ist nicht unbedingt das Problem, kann man fĂŒr einen Groschen nachkaufen. Allerdings die Gewinde sind der knackpunkt. Ich habe sogar schon mal von zerbrochener Hardware gehört, ist aber bei Leibe kein Regelfall.


Das mit dem Auf und Abbau bei Gigs ist so eine Sache. Ein Rack finde ich umstĂ€ndlich aufzubauen. Allerdings dank der Memoryklemmen ist die alte Position wieder schnell gefunden. Doch die anderen Schlagzeuger werden wohl nicht mit deinem Rack spielen. D.h. es mĂŒsste wirklich alles an StĂ€ndern weg um dann dein Rack zu positionieren. Außerdem ist es extrem sperrig und schlecht mit auf der BĂŒhne umzugehen. Dann muss man sich noch weitblickend um die KabelkĂŒmmern. Ne ne, also ich wĂŒrde das nicht machen. Aber jedem das Seine. ;)

Erstmal wird es wohl stabil sein und evtl. ein paar Monate vielleicht auch JĂ€hrchen halten, allerdings ist halt schneller mit ErmĂŒdungserscheinungen zu rechnen. Liegt nicht daran wie oft du auf und abbaust, sondern auch daran ob du evtl. sein Montagsmodell hast oder nicht. Denn solche Hausmarken werden gerne mal billig in China herstellt und hat enorme QualitĂ€tsschwankungen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben