Minimale Vocal VerstÀrkung Strassenmusik

R
rafamasta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.19
Registriert
09.09.19
BeitrÀge
2
Kekse
0
Liebe Leute

Hellloooo! Ich bin der Rafi aus der Schweiz und spiele in einer 3-Mann-Band Akustik-Gitarre. Unsere band gibt es mittlerweile seit 2 Jahren, wir machen eigene deutsche Musik. Mittlerweile haben wir uns auch ziemlich in sĂ€mtliche Themen rund um Technik eingelesen, und besitzen nun eine ordentliche PA mit allem drum und dran fĂŒr unsere Gigs. LaĂŒft! :D

Nun habe ich den Auftrag, wieder mal etwas Equipment dazuzukaufen, und bin am verzweifeln! ;-)

Wir wollen in der Schweiz Strassenmusik machen, nur leider darf man in der prĂŒden Schweiz praktisch nirgends verstĂ€rkt auftreten. Ausser mit Sonderbewilligungen und unendlichem Hickhack ist dies nicht möglich.

Wir haben nun schon 3mal versucht, Akustisch aufzutreten, was grundsĂ€tzlich auch prima funktioniert. Aber unsere SĂ€ngerin singt eher leise, weshalb Sie neben der Gitarre und dem Cajon sowie der akustikfeindlichen Strasse völlig untergeht. Oder die Instrumente mĂŒssen so leise spielen, dass man gar nichts mehr hört. Deshalb möchten wir die Vocals minimal verstĂ€rken. Die Busse riskieren wir, wobei wir eine gewisse Toleranz erwarten.. ;-)

Wir wollen also die Stimme der SÀngerin verstÀrken mit einem GerÀt, welches folgende Anforderungen hat:

- minimale VerstÀrkung
- sehr leicht (<2kg)
- nicht zu gross (max. 15 cm in allen Dimensionen)
- Batteriebetrieben
- ohne weiteren Hickhack (kein Mischpult, VorverstÀrker usw..)
- Möglichkeit mit einem klassischen Mikro (XLR) zu verbinden
- einigermassen angemessener Klang

Es gibt ja zahlreiche kleine mini-Gitarren-Amps, welche die Anforderungen zum grossen Teil erfĂŒllen. Aber ist da der Sound auch passabel mit Vocals, oder zu verzerrt? Z.b. diesen hier: https://www.musik-produktiv.ch/mars...MI_7Ggl5DE5AIVDkTTCh35QwkUEAQYASABEgJJE_D_BwE

Oder geht auch irgendeine Musik BOX mit AUX Eingang und dann mit einem XLR-AUX Kabel?

Andere Ideen?

Liebe GrĂŒsse
Rafi
 
Eigenschaft
 
Hmmmm - ich kenne diese kleine Box jetzt nicht. Ich habe mir mal als leichte VerstĂ€rkung fĂŒr E-Gitarre einen Laney Mini-ST Lion zugelegt, auch batteriebetrieben mit einem 6,3 Klinke Eingang. Ja, den hab ich auch schon mal im Auto ĂŒber Aux als Lautsprecher verwendet (fahre Land Rover Defender, da kommt's auf den Klang nicht so an). Geht... Aber ob ich da Vocals drĂŒberjagen wollte? Wohl eher nicht. Das wird alles recht mittenlastig und nasal werden, sofern man sich in der GrĂ¶ĂŸenordnung und mit Batteriebetrieb bewegt. Ich denke auch, dass Du da recht schnell in einen Bereich kommen wirst, in dem es koppelt. Die kleinen LS werden sich bewegen und ab und zu durch den Mikrofonweg gehen - und dann pfeift's und die Buße ist fĂ€llig (vom Publikum).

Bei einer SĂ€ngerin mag das natĂŒrlich - vielleicht, eventuell - eher gehen als bei einem SĂ€nger in der tiefen Lage. Da wĂŒrde mir die untere Mittenwiedergabe fehlen (ich sag mal besser nicht "Bass"). Muss man im Einzelfall probieren. Die Verarbeitung des besagten Laney ist jedenfalls top und fĂŒr ca. 70 Euro kann man nicht viel falsch machen. Ansonsten sieht er halt gut aus ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hmmmm - ich kenne diese kleine Box jetzt nicht. Ich habe mir mal als leichte VerstĂ€rkung fĂŒr E-Gitarre einen Laney Mini-ST Lion zugelegt, auch batteriebetrieben mit einem 6,3 Klinke Eingang. Ja, den hab ich auch schon mal im Auto ĂŒber Aux als Lautsprecher verwendet (fahre Land Rover Defender, da kommt's auf den Klang nicht so an). Geht... Aber ob ich da Vocals drĂŒberjagen wollte? Wohl eher nicht. Das wird alles recht mittenlastig und nasal werden, sofern man sich in der GrĂ¶ĂŸenordnung und mit Batteriebetrieb bewegt. Ich denke auch, dass Du da recht schnell in einen Bereich kommen wirst, in dem es koppelt. Die kleinen LS werden sich bewegen und ab und zu durch den Mikrofonweg gehen - und dann pfeift's und die Buße ist fĂ€llig (vom Publikum).

Bei einer SĂ€ngerin mag das natĂŒrlich - vielleicht, eventuell - eher gehen als bei einem SĂ€nger in der tiefen Lage. Da wĂŒrde mir die untere Mittenwiedergabe fehlen (ich sag mal besser nicht "Bass"). Muss man im Einzelfall probieren. Die Verarbeitung des besagten Laney ist jedenfalls top und fĂŒr ca. 70 Euro kann man nicht viel falsch machen. Ansonsten sieht er halt gut aus ;)

Hey danke fĂŒr deine schnelle Antwort!

Ja - dass der Sound ĂŒber solch kleine Gitarren-Amps nicht sonderlich gut klingen mag, habe ich mir gedacht.

Aber es kann doch nicht sein, dass es keine kleine mini-aktivbox fĂŒr vocals gibt? Das ist doch ne MarktlĂŒcke? ;-)

Jemand eine Idee wie man das lösen könnte? Kreative vor!! ;-)

Gruss
rafi
 
Aber es kann doch nicht sein, dass es keine kleine mini-aktivbox fĂŒr vocals gibt? Das ist doch ne MarktlĂŒcke?
Naja, gibt es - aber nicht soooo klein. Die kleinst batteriebetriebene, von der ich weiß, dass sie gut klingt ist die A Fresco von Laney, aber die hat schon einen 8 Zoll Speaker und ist damit in einer anderen Liga. Die Helicon Gesangsmonitore, die kleiner sind und mit 6,5" daherkommen sind nicht batteriebetrieben und haben eine Menge Effekte an Bord. Irgendwas dazwischen fĂ€llt mir nicht ein.

Vielleicht dann noch in der ZwischengrĂ¶ĂŸe, aber da weiß ich nicht, was die eingansseitig können Dinge wie "Marshall" Acton oder so. Also aussehend wie Marshall Boxen, aber eigentlich Bluetooth LS. Die werden einen Aux Eingang haben, den man mit VorverstĂ€rker anfahren kann - aber da wird's schon wieder "gebastelt"... Außerdem bin ich bei einem solchen Bastelversuch mit einem Bose Sound Link Mini auf die Nase gefallen. Durch das ganze Signalprocessing hatten die eine solche Latenz, dass man sie nicht mehr zum Musik Machen verwenden konnte...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
(plus Adapter XLR -> Klinke fĂŒrs Mikrokabel)

Wenn man einen Adapter ans Mikrokabel hĂ€ngt, hat man nur noch ein halbes Mikro. Trotzdem scheint mir der Mobile Cube momentan eine Lösung zu sein, die den ungewöhnlichen AnspĂŒchen zumindest nahe kommt.

Aber es kann doch nicht sein, dass es keine kleine mini-aktivbox fĂŒr vocals gibt? Das ist doch ne MarktlĂŒcke? ;-)

Gibt es ja, wie du siehst. Nun sind aber viele SĂ€nger sehr eigen, was den Klang ihrer Stimme angeht.;)

einigermassen angemessener Klang

Das ist das Problem. Das kleine Ding wird recht dĂŒnn klingen und ziemlich bassfrei. Auch wohlmeinende Nutzerbewertungen bestĂ€tigen das. Zudem soll es zu NebengerĂ€uschen wie Scheppern zu neigen.

Heißt: die Stimme wird vielleicht etwas lauter, aber sicher nicht schöner. Man treibt also den Teufel mit dem Beelzebub aus.

Als Alternative bringe ich trotzdem noch den hier in den Raum. Der hat im Gegensatz zum Roland zumindest einen richtigen XLR-Input und eine gesonderte Klangregelung fĂŒr den Gesang. Der Vocalsound kommt in den Bewertungen sogar besser weg als die Gitarrenfeatures:



Die meisten anderen sind grĂ¶ĂŸer, schwerer und teurer.
 
Seit es Powerbanks in jedem Supermarkt fĂŒr kleines Geld gibt, kann man praktisch jedes GerĂ€t mit 'Batterie' betreiben. Ggf muss man den Anschluss zusĂ€tzlich (hinter dem Netzteil des VerstĂ€rkers) einbauen. Ein gewisser Sachverstand ist dabei natĂŒrlich Voraussetzung, erstens wegen der VerstĂ€rker Schaltung und zweitens sind Powerbank Akkus (im Wortsinn) brandgefĂ€hrlich bei KurzschlĂŒssen.
(im Fall des Falles einfach jemanden fragen, der sich damit auskennt)

Als Mikrofon wĂŒrde ich ein umgehĂ€ngtes Lavallier empfehlen - fast unsichtbar, bzw wirklich wie im folgenden Beispiel (2. HĂ€lfte), wo es in der Frisur angebracht wurde :eek: :D
https://soundcloud.com/martin-mitchell/sennheiser-mke2-a-great
(unter dem Beispiel ist ein Link zur Besprechung der Technik)
Der Amp kann in der Deko 'versteckt' werden...
 
Eventuell Roland Mobile Cube?

(plus Adapter XLR -> Klinke fĂŒrs Mikrokabel)

Haben das mal probiert auf einem VorgĂ€nger (ein kleiner batteriebetriebener WĂŒrfel von Roland, den unser 3. Mann sonst fĂŒr dezente E-Gitarren-VerstĂ€rkung nimmt) mit Kabel XLR auf Klinke, da wir dasselbe Problem hatten und auf einem Straßenfest auftreten sollten. GlĂŒcklicherweise gab es dann doch Strom und ich habe meinen Roland AC-60 mitgenommen. Es war halt lauter, viel mehr kann man dazu nicht sagen. Nicht dolle, aber hĂ€tte sicher fĂŒr die Straße gereicht.
Diese Mini-Amps als Marshall sehe ich auch eher als Spielerei an.
 
Mjo, es geht hier ja wirklich um "minimalste" VerstÀrkung (plus Batteriebetrieb plus kompakte Dimensionen).
Den Mobile Cube kann man ja auch auf ein Mikrostativ pappen, dann ist man schnell und einfach auf Kopfhöhe.

[...] Wenn man einen Adapter ans Mikrokabel hÀngt, hat man nur noch ein halbes Mikro. [...]

Das versteh ich jetzt nicht ganz. Gibts Signalverlust wenn man von XLR balanced auf TS unbalanced geht?
 
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Gibts Signalverlust wenn man von XLR balanced auf TS unbalanced geht?

Signalverlust gibts eigentlich nicht wirklich, allerdings sind die ĂŒblichen KlinkeneingĂ€nge auf Line-Level bzw. Instumentenlevel ausgelegt und nicht auf das deutlich schwĂ€chere Mikrofon -Level, von daher also doch, wenn die Anpassung nicht stimmt.
Der Roland Mobile Cube hat aber extra eine Mikroeingang Klinke, da sollte das passen, man hat halt mit unsymetrischer Übertragung keine gute Störungsabschirmung mehr.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben