Mischpult mit Audiointerface verbinden

  • Ersteller MadDias
  • Erstellt am
M
MadDias
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.25
Registriert
07.11.15
Beiträge
19
Kekse
0
Hallo Leute,

ich habe das Steinberg UR 22 Audiointerface und den Alto Live 1202 Kleinmixer
und wollte fragen ob ich den Kleinmixer in die Inputs des Steinberg UR 22 verbinden kann,
sodass alles aufgenommen wird, was an Instrumenten im Kleinmixer eingesteckt ist?

Danke im voraus.
Grüße MadDias
 
Eigenschaft
 
Willkommen im Board. :)


Um es kurz und schmerzlos zu sagen:
Gar nicht!

...das Pult gibt immer die Stereosumme aus! ...und selbst wenn nicht, hätte das UR22 zuwenig Eingänge!


Einzige vernünftige Konsequenz:
Grösseres Interface mit mehr Eingängen anschaffen ...Tascam 16x08 oder Focusrite Scarlett 18i20 wären populäre Kandidaten...



HTH
:hat:
 
Hmm ok... könnte man evtl. auch ein Mikro kaufen, es in die Mitte des Raumes stellen um dann aufzunehmen, was alles aus meiner PA Anlage kommt? Quasi wie eine Live Aufnahme.

Grüße MadDias
 
Natürlich könntest du...



Aber:

Die Qualität wird bescheiden sein, der Prozess zum korrekten Auspegeln aller Instrumente plus Drums beinahe nervenzerreisend... und das schlimmste:


Hinterher hast du absolut keine Möglichkeit mehr, irgendwas an den einzelnen Instrumenten (Pegel, EQ, Effekte) zu bearbeiten!


;)
 
Ok gut zu wissen, ich glaube damit sind alles was ich wissen wollte geklärt, danke! :)

Grüße MadDias
 
Da wage ich es doch mal zu wiedersprechen.

Die Frage war ja nicht ob er alle Instrumente auf eine extra Spur aufnehmen könnte sondern ob er damit sein UR22 anfahren könnte um damit die Teile die über den Mixer laufen. Und das geht sehrwohl. Aber eben nur als Stereosumme. Und wenn ich das richtig sehe hat das UR22 zwei Eingänge was für die Stereosumme doch wohl ausreicht.
Ob das eine annehmbare Alternative zu einem mehrkanaligen IO ist kann nur der TO entscheiden. Wir wissen ja nicht was er für Qualitätsansprüche hat. Aber um eine Bandprobe aufzunehme sollte es reichen.


Und auch von mir ein Willkommen im Board
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ich natürlich vorher schon alles richtig ausrichte, dass sich alles gut anhört, muss ich ja hinterher auch nicht unbedingt noch etwas bearbeiten.
Also würde es EIGENTLICH ganz gut funktionieren?
Reihenfolge wäre ja Instrumente->Mischpult->Interface->PA-Anlage, also höre ich ja auch wie alles zusammen es klingt.
 
Nicht unbedingt. Ich kenne das Mischpult jetz nicht aus eigener Erfahrung, Aber wenn ich das richtig sehe hat das Teil einen zweiten Stereoausgang. da sollte es möglich sein einen Ausgang in die PA und einen in das Interface zu leiten. Musst halt in die Anleitung schauen.

Naja, wenn ich natürlich vorher schon alles richtig ausrichte, dass sich alles gut anhört, muss ich ja hinterher auch nicht unbedingt noch etwas bearbeiten.
Kommt halt daruf an was Du vor hast. Um Gigs oder Bandproben aufzunehmen solte das reichen. Dir sollte aber auch klar sein das es sehr schwierig wird den Sound nachtäglich zu verbessern.
 
Ja gut da muss ich nochmals nachschauen ob ein 2. Ausgang vorhanden ist, aber so oder so müsste ich ja nur 1 Kabel kaufen, was natürlich wesentlicher billiger ist als ein neues größeres Audiointerface.

Und joa.. ich hatte damit vor Bandprobem oder Jam-Sessions aufzunehmen und wie gesagt, wenn ich es vorher alles richtig einstelle, wird ein nachträgliches bearbeiten nicht von nöten sein.
 
Du wirst schon zwei Kabel brauchen den es sind zwei Ausgänge. Sowohl die Balanced XLR als auch die Balanced/ Unbalenced Klinken Ausgänge. Vermutlich geben beide das gleiche Signal aus. Wie gesagt schau in das Manual.
Aber Ja natürlich ist das bedeutend billiger als ein neues Interface.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

einen einfachen Probemischnitt kannst Du damit sicher machen. Die Qualität wird natürlich nicht unbedingt beeindruckend sein.
Ich vermute @hairmetal81 meinte eher anspruchsvollere Recordings, da wir uns ja hier im "Recording"-Forum befinden :)
Ich selbst habe über viele Jahre Bandproben auf einem MD-Recorder über ein Mikro mitten im Raum aufgenommen. War nicht die Wucht, aber es war etwas zu hören ;)
Ich kenne das UR22 nur von Bildern. Wäre es denn nicht möglich die Instrumente -soweit möglich- über Panning zumindest ein wenig aufzuteilen, sodass ein Rest an Nachbearbeitung möglich wäre? Also zB Raummikro links, DI-Signale rechts? Oder besser Subgruppen abgreifen?
Viele Grüße
Markus
 
Ein einfacher Mitschnitt würde mir ja auch schon reichen. ^^
Es muss jetzt nicht die Tonqualität schlecht hin werden. :D

Naja ein MD-Recorder würde natürlich wieder etwas mehr an Budget verlangen. Ich glaube ich werde es erst einmal mit Verbindung über ein weiteres Kabel versuchen. Wenn das überhaupt nichts taugt, dann müsste ich auf ein neues Mikrofon oder einen MD-Recorder zurückgreifen. Aber danke für die Tipps. :)
 
Ergänzung:
Der hat doch einen USB Anschluss. Wozu denn noch über ein Audiointerface ???
Oder habe ich was falsch verstanden?
Grüße
Markus
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
einen MD-Recorder zurückgreifen
DAS war mal eine gute Sache. Mittlerweile aber längst überholt :)

ABER: Warum nutzt Du denn nicht die USB Schnittstelle?
Grüße
Markus
 
An den USB-Anschluss habe ich gar nicht gedacht...
Sobald ich Zuhause bin werde ich es sofort versuchen ob ich damit direkt aufnehmen kann!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben