Mit 2 HiHats??

S
slim g
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.04.23
Registriert
22.01.09
BeitrÀge
604
Kekse
2.253
Howdy!

ZunÀchst die obligatorische Entschuldigung:
Hab hier zum dem Thema noch keinen Thread gefunden.
Sollte es doch schon einen geben: Bitte steinigt mich! Ich brauche das... :great:

Also... Spiele jetzt schon seit einiger Zeit mit 2 HiHats an meinem Set. (1x closed, 1x Standard)
Suche im Moment ein wenig Inspiration, was sich damit so alles machen lÀsst.
Weiß vielleicht jemand ein paar große (oder auch weniger große) Drummer, die da besonders Kreatives hervor gebracht haben.
Spezielle CDs, DVDs, BĂŒcher...??

Hab auf jeden Fall noch die "Creative Control" DVD von T.Lang im Regal, wo er mit 4(??) HiHats rumrödelt.
Werd ich mir heut Abend nochmal zu GemĂŒte fĂŒhren.

Danke fĂŒr eure Hilfe!
 
Eigenschaft
 
Versuchs mal im Drum'n'Bassstyle. Normalen Groove spielen und zwischendurch immer mal mit der anderen Hihat ein, zwei SchlĂ€ge zusĂ€tzlich einbringen. :p Geht ĂŒbrigens auch beim Ridespiel sehr gut.
 
Ja, in der Richtung hab ich auch schon ein bißchen was ausprobiert.
Oder auch mit HiHat-Steps zum Groove. (zwischen den Achteln natĂŒrlich) ;-)
Das kommt schon ganz fein...
 
Ja, genau. Auch einfach mal die Snares mittreten, fĂŒllt unheimlich den Sound auf (beim Spielen auf dem Ride ;)).
Was ich mir auch ziemlich geil vorstelle: 16tel verteilt auf beide Hihats, also immer abwechselnd. Wenn das zwei etwas unterschiedlichere Sounds sind, kommt das bestimmt cool. :D
 
Ich nehm mal an, du meinst die Ghost-Notes der Snare, oder?
Nur der Backbeat ist ja mal ziemlicher Standardkram.
 
Ja, wie du magst. Auch wenn es "Standardkram" ist, bereichert er den Sounds dennoch. ;)

EDIT: Ja, klar, sorry, war etwas zu OT.
Das war aber auch irgendwie alles, was mir dazu einfÀllt. Ich sehe persönlich auch keinen Grund dazu, zwei Hihats an einem Set zu haben. :redface: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar.
Aber dafĂŒr dass es hier im speziellen um Ideen fĂŒr das Spielen mit 2 Hihats gehen soll istÂŽs dann doch n bißchen zu sehr "basic".
:)
Schwamm drĂŒber!
 
Hi,

linke seite paradiddle rechte seite doppelparadiddle.

also Lh LF LH LH LF LH LF LF RH RF RH RF RH RH RF RH RF RH RF RF

Virgil lĂ€sst grĂŒssen ;)

Lg

DT
 
Die Übungen aus dem Buch 4-Way Coordination sind bestimmt auch sehr interessant mit 2 Hihats zu spielen - allerdings wirds da vermutlich erst richtig frickelig wenn man beide Hihats regulĂ€r und nicht eins davon closed spielen wĂŒrde.
 
Das stimmt natĂŒrlich. Mit ner zweiten "richtigen" Hihat lĂ€sst sich bestimmt besser experementieren.
Aber ein zusÀtzliches Pedal an meinem Set möchte ich eigentlich nicht unbedingt.
Die Frage die ich mir deshalb eben gestellt hab ist, was sich mit "closed Hats" so alles machen lÀsst.
Denn die werden ja meist nur von DoubleBassDrummern (zu denen ich NICHT zÀhle) genutzt, um den "closed-Sound" zu ihrem Gestrampel spielen zu können...

Jetzt habe ich aber "zufÀllig" zwei HiHats und auch nen entsprechenden Halter und mache mir deshalb diese Gedanken.
 
hey slim g,
ich spiele auch mit 2 hihats - davon ist eine remote, das pedal steht rechts neben meinem rechten fusspedal.
momentan benutz ich eine meiner hihats, um 16tel figuren zu erschaffen - und das wie folgt (bsp!):

rechte hand spielt 8tel auf dem ride oder der 2. hihat (das letztere ist zu empfehlen, damit das spÀtere 16tel feeling schön zu hören ist). jetzt tritt der linke fuss immer den 16tel offbeat auf deiner mainhihat.
man könnte sagen: rechte hand und linker fuss spielen ineinander verzahnte 8tel -dadurch ergeben sich 16tel.
der vorteil dabei ist, dass du die linke hand und deinen rechten fuss komplett frei hast, um den groove zu erweitern. der nachteil ist, dass es nur auf geschwindigkeiten jenseits der 170bpm gut klingt (meiner meinung nach) und daher zu anfang nicht ganz so einfach ist.

wenn du probleme haben solltest ein durchgÀngiges 16tel feld entstehen zu lassen, dann kannst du auch erstmal kurze passagen mit der getretenen hihat begleiten.
sehr geil kommt es natĂŒrlich, wenn man ĂŒber einen beat stĂ€ndig die 16tel hihat laufen lĂ€sst und dann kurz aufs ride wechselt, wĂ€rend man dann mit beiden fĂŒĂŸen die beiden hihats tritt. grooved irre :)
 
WĂŒrde auch ein Pedal fĂŒr's Hihat empfehlen um z.B. Rudiments auf alle Gliedmaßen zu verteilen, viel mehr Dynamik holste sonst aus dem 2ten Hihat vermutlich nicht raus. Da könnte man stattdessen auch auf nem Tom-Rim spielen, das klingt halt anders aber wĂ€re rein von den gebotenen Möglichkeiten her betrachtet Ă€hnlich umfangreich (vor und hinterm Ohr ausholen =D).

Naja sonst noch was DT geschrieben hat, Rudiments auf beide HĂ€nde verteilen aber sonst *grĂŒbel* wirds langsam schon ein wenig eng.
 
WĂŒrde auch ein Pedal fĂŒr's Hihat empfehlen um z.B. Rudiments auf alle Gliedmaßen zu verteilen, viel mehr Dynamik holste sonst aus dem 2ten Hihat vermutlich nicht raus. Da könnte man stattdessen auch auf nem Tom-Rim spielen, das klingt halt anders aber wĂ€re rein von den gebotenen Möglichkeiten her betrachtet Ă€hnlich umfangreich (vor und hinterm Ohr ausholen =D).

Naja sonst noch was DT geschrieben hat, Rudiments auf beide HĂ€nde verteilen aber sonst *grĂŒbel* wirds langsam schon ein wenig eng.

nya, das verteilen der rudiments halte ich eher fĂŒr eine ĂŒbung bzw eine grundlage, als fĂŒr eine ernstzunehmende idee, wie man grooves aufbauen kann. wobei das zu stark vom persönlichen geschmack abhĂ€ngt.
generell wĂŒrd ich "benny greb - live in montreal" oder die dĂ€nische drum'n'bass band "F.U.K.T." (der drummer heißt: Anders Meinhardt) empfehlen - hier kann man sich schöne grooves fĂŒr 2 oder mehr hihats raushören.
 
nya, das verteilen der rudiments halte ich eher fĂŒr eine ĂŒbung bzw eine grundlage, als fĂŒr eine ernstzunehmende idee, wie man grooves aufbauen kann. wobei das zu stark vom persönlichen geschmack abhĂ€ngt.
generell wĂŒrd ich "benny greb - live in montreal" oder die dĂ€nische drum'n'bass band "F.U.K.T." (der drummer heißt: Anders Meinhardt) empfehlen - hier kann man sich schöne grooves fĂŒr 2 oder mehr hihats raushören.

Hi,

wenn du paradiddle nur auf ein rudiment ruduzierst stimmt das vielleicht.

aber Mr. Paradiddle (steve gadd) und viele andere beweisen immerwieder das gegeteil,
wie gut sich die paras dazu eignen groove ideen aufzubauen.

in manchen latin sachen so wie fushion funk etc wird vile mit den paras gearbeitet und wenn das nicht groovt,dann weiss ich nicht was ĂŒnerhaupt noch groovi sein soll.

Lg

DT
 
Hallo
Spiele ebenfalls mit 2 Hats.Positioniert zw.16"u.18"Lowtom.DrĂŒber ein Ride,links davon ein China.Spiele viele Sachen mit HiHat und Lowtom.Vorteil ist der kurze Weg und es schohnt den RĂŒcken da man sich nicht stĂ€ndig drehen muß.ÜbergĂ€nge vom Ride zur Hat lassen sich viel besser spielen.Wie Schmuggla schon sagte der groove ist irre.Wenn jemand nicht mit 2 Hats spielt solte besser keinen Kommentar dazu abgeben.Die Spielvarianten sind sehr vielfĂ€ltig.Ein Paradiddle ist nur die Spitze des Eisbergs.Das man daraus viele Grooves entwickeln kann steht bestimmt außer Frage.Aber ein Paradiddle ist nur ein Rudiment.Das hat mit Reduzierung nichts zu tun.Das Kind braucht nunmal einen Namen und muß auch wissen wo es hingehört.Paradiddle=Rudiment.:D

Gruß PearlDR
 
Hi,

wenn du paradiddle nur auf ein rudiment ruduzierst stimmt das vielleicht.

aber Mr. Paradiddle (steve gadd) und viele andere beweisen immerwieder das gegeteil,
wie gut sich die paras dazu eignen groove ideen aufzubauen.

in manchen latin sachen so wie fushion funk etc wird vile mit den paras gearbeitet und wenn das nicht groovt,dann weiss ich nicht was ĂŒnerhaupt noch groovi sein soll.

Lg

DT

hey drumtheater,
ich hab die obigen posts so verstanden, als dass man die paradiddle zB als fußostinato verwendet und mit den hĂ€nden wiederrum einen anderen rhythmus drĂŒber spielt. das halte ich fĂŒr nicht ratsam, da der paradiddle an sich ein zu unspektakulĂ€res rhythmisches feld darstellt.
weiterhin halte ich virgil donatis ausarbeitung zwar als eine wirklich gute koordinationsĂŒbung, grooven tut das aber gar nicht. wem es nunmal gefĂ€llt ;)

das, was du grade angesprochen hast, ist natĂŒrlich aller erste sahne :)
 
Hi,

nein nicht fĂŒsse gegen hĂ€nde sondern rechts gegen links. also doppelparas gegen single paras. die idee dahinter war, einen groove zu finden der sich vom anderen unterscheidet,
weilmir persönlich 2 hihats im sound zu Ă€hnlich sind. außer man nimmt messing hats :D

interessanter wÀre so eine effekt hat wie sie bozzio spielt, es gibt da noch nadere Àhnliche dinger.

sonst fehlt mir einfach der kontrast, es muss schon was gegensĂ€tzliches sein sonst fressen sie sich soundmĂ€ĂŸig gegenseitig auf. Viel bleibt da nicht, zumindest fĂ€llt mir nicht viel ein.

Lg
DT
 
wurde benny greb schon genannt? und ralf gustke macht auch nette sachen mit zwei hihats ...
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
2K
trommelfrosch
trommelfrosch
omega15
Antworten
0
Aufrufe
4K
omega15
omega15
reisbrei
Antworten
6
Aufrufe
3K
reisbrei
reisbrei
Laguna
Antworten
0
Aufrufe
2K
Laguna
Laguna
metaljuenger
Antworten
15
Aufrufe
4K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben