
metal ruelz!
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.01.13
- Registriert
- 16.11.09
- Beiträge
- 172
- Kekse
- 37
Hi,
Ich bin momentan auf der suche nach nem neuen amp. (der alte is im eimer und sowieso kacke) so bin weils praktisch is und vielfalt ermöglicht auf modelling amps gekommen und hab mich mal querbeet durch gespielt. momentan klarer favorit: Line6
die Spider IV serie hats mir angetan.
klanglich hats mir am besten gefallen (wesentlich besser als vox oder peavy
auch bedienungs freundlichen meiner meinung nach)
nur bin ich jetz auf was gestoßen das mir stirnrunzeln bereitet. welchen spider soll ich nehmen?
die 75 watt version müsste für meine aktuellen bedürfnisse reichen-auch für kleinere gigs. wobei bei höreren wattzahlen natürlich noch luft wäre. aber das is eigentlich das geringere problem. (außerdem kann ich mich dann toll fühlen und kindisch sein und sagen: "ICH HAB..."
)
ich hab in zwei verschiedenen läden zwei verschiedene wattzahlen gespielt und die verkäufer haben mir unterschiedliches zeug zum thema verbinden mit dem PC erzählt. lag einer der verkäufer falsch oder is das von modell zu modell unterschiedlich (eigentlich unwahrscheinlich solang es die selbe serie is)?
-der line 6 spider IV 75 112 sei laut erstem verkäufer über einen klinken ausgang mit irgendnenm komischen kabel und nem genauso komischen anschluss(leider hab ich vergessen was er gesagt hat und kenne mich diesbezüglich auch nich besonders aus) mit dem pc zu verbinden der netzwerk stecker sei nur für den footswitch.
-der line6 spider IV 150 212 sei laut zweitem verkäufer über den netzwerkanschluss mit dem PC zu verbinden ("das ist ja das beste an den Line6 geräten nich so wie bei peavy oder so") und man könne dann sogar bedingt aufnehmen (ich glaube nich das hiermit der Quik loop gemeint war den hat er mir nämlich extra nochmal erklärt)
nun auf der line6 seite hab ich das benutzerhandbuch gewälzt es hat mir allerdings nich geholfen da steht das beides irgendwie mit dem Pc verbunden werden kann.
allerdings wäre es ja auch irgenwie komisch wenn man sowieso mit dem verstärker aufnehmen kann (mehr als quik loop) und dann noch n backtrack geschenkt bekommt wenn man einen kauft, oder hab ich da was falsch verstanden?
oder hängt das auch von der stampfleiste ab? der kleine hatte den fbv express der andere den shortboard (kann sein das ich das verwechsel der kleine hatte den kleinen footswitch der große hatte den große-is ja eig naheliegend das so zu machen)
wäre super wenn ihr mir das erklären könnt....
schon mal danke im voraus (allein dafür das ihr immer meine unwissenden beiträge lest
)
Ich bin momentan auf der suche nach nem neuen amp. (der alte is im eimer und sowieso kacke) so bin weils praktisch is und vielfalt ermöglicht auf modelling amps gekommen und hab mich mal querbeet durch gespielt. momentan klarer favorit: Line6

die Spider IV serie hats mir angetan.

nur bin ich jetz auf was gestoßen das mir stirnrunzeln bereitet. welchen spider soll ich nehmen?


ich hab in zwei verschiedenen läden zwei verschiedene wattzahlen gespielt und die verkäufer haben mir unterschiedliches zeug zum thema verbinden mit dem PC erzählt. lag einer der verkäufer falsch oder is das von modell zu modell unterschiedlich (eigentlich unwahrscheinlich solang es die selbe serie is)?
-der line 6 spider IV 75 112 sei laut erstem verkäufer über einen klinken ausgang mit irgendnenm komischen kabel und nem genauso komischen anschluss(leider hab ich vergessen was er gesagt hat und kenne mich diesbezüglich auch nich besonders aus) mit dem pc zu verbinden der netzwerk stecker sei nur für den footswitch.
-der line6 spider IV 150 212 sei laut zweitem verkäufer über den netzwerkanschluss mit dem PC zu verbinden ("das ist ja das beste an den Line6 geräten nich so wie bei peavy oder so") und man könne dann sogar bedingt aufnehmen (ich glaube nich das hiermit der Quik loop gemeint war den hat er mir nämlich extra nochmal erklärt)
nun auf der line6 seite hab ich das benutzerhandbuch gewälzt es hat mir allerdings nich geholfen da steht das beides irgendwie mit dem Pc verbunden werden kann.
allerdings wäre es ja auch irgenwie komisch wenn man sowieso mit dem verstärker aufnehmen kann (mehr als quik loop) und dann noch n backtrack geschenkt bekommt wenn man einen kauft, oder hab ich da was falsch verstanden?
oder hängt das auch von der stampfleiste ab? der kleine hatte den fbv express der andere den shortboard (kann sein das ich das verwechsel der kleine hatte den kleinen footswitch der große hatte den große-is ja eig naheliegend das so zu machen)
wäre super wenn ihr mir das erklären könnt....
schon mal danke im voraus (allein dafür das ihr immer meine unwissenden beiträge lest

- Eigenschaft