
Bran
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.03.19
- Registriert
- 30.12.04
- Beiträge
- 2.484
- Kekse
- 9.094
hi,
ich frage hier auf den Wunsch des anderen Gitarristen meiner Band. Er spielt bis jetzt über meinen Laney LV300 im Clean Channel + einen Rocktron Silver Dragon. Der Sound geht zwar schon in eine sehr gute Richtung, jedoch nerven die Umschaltpausen vom Silver Dragon enorm. Auf Grund dessen hat er sich überlegt einen Engl E530 zuzulegen. Als Endstufe würde eine gebrauchte Rocktron Velocity?! herhalten. Also eine aus der alten Serie, welche er von seinem Bruder bekommen könnte.
Nun ist nur die Frage, ob aus dem Engl eine "moderne" Metalzerre zu holen ist. Zur unterstützung des Vorhabens wäre es auch möglich noch einen Tubescreamer davorzuschalten.
Ansteuern würde er den Amp mit einer Epiphone Les Paul sowie einer SG kopie mit Seymore Duncan SH-6 oder SH-4 (Weiss ich nicht so genau ;-) )
Also nun kurz und knapp, wäre es möglich mit der Kombi den angepeilten Sound zu erlangen?
Angetestet wird der Engl auch, allerdings ist es jedesmal eine 200-300km Tour in den nächst größeren Laden und aus dem Grund kommt die Frage vorneweg.
Achja als Beispiel dafür was ich mit "moderner" Zerre meine:
http://www.youtube.com/watch?v=sDISaNpTTt0
http://www.youtube.com/watch?v=CMbLIp2XGBo&feature=related
Wäre sehr nett wenn sich nutzer des Preamps hierzu äußern könnten
gruß
Christoph
PS: Die Suchfunktion habe ich bemüht, bin jedoch nicht wirklich schlauer geworden
ich frage hier auf den Wunsch des anderen Gitarristen meiner Band. Er spielt bis jetzt über meinen Laney LV300 im Clean Channel + einen Rocktron Silver Dragon. Der Sound geht zwar schon in eine sehr gute Richtung, jedoch nerven die Umschaltpausen vom Silver Dragon enorm. Auf Grund dessen hat er sich überlegt einen Engl E530 zuzulegen. Als Endstufe würde eine gebrauchte Rocktron Velocity?! herhalten. Also eine aus der alten Serie, welche er von seinem Bruder bekommen könnte.
Nun ist nur die Frage, ob aus dem Engl eine "moderne" Metalzerre zu holen ist. Zur unterstützung des Vorhabens wäre es auch möglich noch einen Tubescreamer davorzuschalten.
Ansteuern würde er den Amp mit einer Epiphone Les Paul sowie einer SG kopie mit Seymore Duncan SH-6 oder SH-4 (Weiss ich nicht so genau ;-) )
Also nun kurz und knapp, wäre es möglich mit der Kombi den angepeilten Sound zu erlangen?
Angetestet wird der Engl auch, allerdings ist es jedesmal eine 200-300km Tour in den nächst größeren Laden und aus dem Grund kommt die Frage vorneweg.
Achja als Beispiel dafür was ich mit "moderner" Zerre meine:
http://www.youtube.com/watch?v=sDISaNpTTt0
http://www.youtube.com/watch?v=CMbLIp2XGBo&feature=related
Wäre sehr nett wenn sich nutzer des Preamps hierzu äußern könnten
gruß
Christoph
PS: Die Suchfunktion habe ich bemüht, bin jedoch nicht wirklich schlauer geworden
- Eigenschaft