A
anorak73
Registrierter Benutzer
Hallo,
Ich möchte mir gerne ein Heimkeyboard zulegen, damit ich darauf ein wenig vor mich hinmusizieren kann. Es soll auch für meine Freundin (Einsteiger) sein, daher wäre u.a. eine Lernfunktion schön, aber nicht zwingend (also nicht sowas mit Leuchttasten).
Die Klänge sollten nicht zu künstlich klingen. Da ich gerne mein gespieltes nicht verlieren möchte, wäre ein Sequenzer sehr wichtig und direkt Speicherung auf MP3-Stick.
Vom Musik-Stil her gehe ich wohl eher in Richtung New Age, aber auch andere Genres wie Electronic oder Pop. Es sind also Analoge Instrumente genauso wichtig wie Elektronische.
Ich möchte dabei was Bezahlbares haben, wo ich mich aber hinterher nicht über irgendwelche Kleinigkeiten ärgern muß. Das Problem bei mir ist halt immer nur, dass ich das erste "gute" bei 300 finde, dann finde ich das nächste für 350, wo noch was besser ist und dann geht das weiter. Aktuell bin ich schon bei 500 und ich weiß, dass sowas ja nie endet. Weil es aber nur Hobby ist, möchte ich auch kein Vermögen dafür ausgeben.
Aktuell bin ich beim Yamaha PSR EW400, wobei dies "nur" eine 48fache Polifonie hat und einen 4 Spur Sequenzer und das Casio WK 7600, welches zwar einen besseren Sequenzer hat und (glaube ich) mehr Möglichkeiten bei der Klangerstellung und der Begleitprogrammierung bietet (was ich schon äußerst Reizvoll finde), aber Klanglich sehr bescheiden sein soll (und von der Tastatur).
Nun will ich die Frage einfach mal weiter geben und fragen, was ihr so empfehlen könnt, oder ob man vielleicht "doch noch nen 100er mehr für ein besseres Gerät" investieren sollte
Es kann natürlich auch ein älteres gebrauchtes Gerät sein (dafür höhere Preisklasse), sollte aber schon USB-Sticks unterstützen (ich habe extra so lange gewartet, bis das Standard ist).
Masterkeyboard und VST-Instrumente sind übrigens vorhanden. Ich möchte einfach was zum schnellen einschalten und drauf los spielen, als Alternative!
Vielen Dank für eure Ratschläge
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 600€ (Notfalls aber auch mehr)
[X ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________________________________
[X] nein (Zumindestens nichts was nicht auf jedem Keyboard funktioniert)
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[] Fortgeschrittener
[X] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause, ggf. auch in einer Band
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Selten
__________________________________________________
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu xx kg (egal)
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Just for Fun, Komponieren, Arrangieren, Kreativ sein, Entspannung
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
New Age, Filmmusik, Pop, Electronic
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: __________________________________________________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[X] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[X] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[X] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[X] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Hall, Delay, usw)
[X] sonstiges: Die möglichkeit Live Klänge zu verändern (Electronic-Bereich), Zweitrangig aber schön: Lernfunktion, Mikrofon-Anschluss zum "Mitsingen", Möglichkeit eigene Begleitungen zu programmieren
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Siehe Text
Ich möchte mir gerne ein Heimkeyboard zulegen, damit ich darauf ein wenig vor mich hinmusizieren kann. Es soll auch für meine Freundin (Einsteiger) sein, daher wäre u.a. eine Lernfunktion schön, aber nicht zwingend (also nicht sowas mit Leuchttasten).
Die Klänge sollten nicht zu künstlich klingen. Da ich gerne mein gespieltes nicht verlieren möchte, wäre ein Sequenzer sehr wichtig und direkt Speicherung auf MP3-Stick.
Vom Musik-Stil her gehe ich wohl eher in Richtung New Age, aber auch andere Genres wie Electronic oder Pop. Es sind also Analoge Instrumente genauso wichtig wie Elektronische.
Ich möchte dabei was Bezahlbares haben, wo ich mich aber hinterher nicht über irgendwelche Kleinigkeiten ärgern muß. Das Problem bei mir ist halt immer nur, dass ich das erste "gute" bei 300 finde, dann finde ich das nächste für 350, wo noch was besser ist und dann geht das weiter. Aktuell bin ich schon bei 500 und ich weiß, dass sowas ja nie endet. Weil es aber nur Hobby ist, möchte ich auch kein Vermögen dafür ausgeben.
Aktuell bin ich beim Yamaha PSR EW400, wobei dies "nur" eine 48fache Polifonie hat und einen 4 Spur Sequenzer und das Casio WK 7600, welches zwar einen besseren Sequenzer hat und (glaube ich) mehr Möglichkeiten bei der Klangerstellung und der Begleitprogrammierung bietet (was ich schon äußerst Reizvoll finde), aber Klanglich sehr bescheiden sein soll (und von der Tastatur).
Nun will ich die Frage einfach mal weiter geben und fragen, was ihr so empfehlen könnt, oder ob man vielleicht "doch noch nen 100er mehr für ein besseres Gerät" investieren sollte

Es kann natürlich auch ein älteres gebrauchtes Gerät sein (dafür höhere Preisklasse), sollte aber schon USB-Sticks unterstützen (ich habe extra so lange gewartet, bis das Standard ist).
Masterkeyboard und VST-Instrumente sind übrigens vorhanden. Ich möchte einfach was zum schnellen einschalten und drauf los spielen, als Alternative!
Vielen Dank für eure Ratschläge
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 600€ (Notfalls aber auch mehr)
[X ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________________________________
[X] nein (Zumindestens nichts was nicht auf jedem Keyboard funktioniert)
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[] Fortgeschrittener
[X] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause, ggf. auch in einer Band
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Selten
__________________________________________________
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu xx kg (egal)
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Just for Fun, Komponieren, Arrangieren, Kreativ sein, Entspannung
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
New Age, Filmmusik, Pop, Electronic
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: __________________________________________________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[X] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[X] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[X] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[X] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Hall, Delay, usw)
[X] sonstiges: Die möglichkeit Live Klänge zu verändern (Electronic-Bereich), Zweitrangig aber schön: Lernfunktion, Mikrofon-Anschluss zum "Mitsingen", Möglichkeit eigene Begleitungen zu programmieren
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Siehe Text
- Eigenschaft