Mixer brummt (Spirit)

  • Ersteller Larry_Croft
  • Erstellt am
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
mein schöner kleiner spirit mixer brummt :-(
zum problem: das brummen "fadet" ein nachdem der mixer strom hat. nach n paar sec bleibt die lautstärke konstant. die pfl/afl led leuchtet heller, je lauter das brummen wird. wenn man den nt stecker n stück nach oben zieht bleibt das brummen weg. der nt stecker steckt nicht richtig fest...den kann man mit wenig kraft rausziehen.
im moment is es durch ne tesa konstruktion behoben, aber das kann ja nicht richtig sein :rolleyes:
liegts das jetzt am nt oder am pult? wenns am nt liegt, wo bekomm ich n neues?
(nt = netzteil)
 
Eigenschaft
 
LSV Hamburg
LSV Hamburg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.06
Registriert
12.08.03
Beiträge
3.863
Kekse
799
Ort
Hansestadt Hamburg
Mein waager Verdacht fällt auf das Netzteil, es dürfte einer der Kondensatoren def sein.
Eine Reperatur in einer Fachwerkstatt scheint von Nöten.
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
also zu spirit schicken? oder geht das auch billiger?

/e:
also n kondensator im nt? das könnte dann auch n eladen reparieren, oder?

/e2:
(wie war das noch? erst posten dann denken? oder net? ;-))
kann man kondensatoren mitm multimeter prüfen?
 
Witchcraft
Witchcraft
R.I.P. exMOD
Ex-Moderator
Zuletzt hier
25.08.17
Registriert
19.08.03
Beiträge
6.720
Kekse
18.140
Ort
NRW
also zu spirit schicken?

Den Service für Soundcraft übernimmt die Haman Deutschland GmbH. Sitzen irgendwo in Süddeutschland.

Welches Pult ist es, Spirit Folio SX ? Dort ist der Stecker des externen Netzteils zum Pult hin wirklich popelig ausgeführt. Ich habe diesen gegen einen dreipoligen DIN-Stecker ausgetauscht, dieser sitzt vernünftig und rutscht nicht mehr raus. Ich vermute der Fehler an deinem Pult liegt an der internen Platine, welche die Eingangsspannung auflöst. Wackelkontakt, Platinenbruch etc... sollte ein guter Elektroniker aber mal reinschauen und dann reparieren können.

Gruß, Jürgen
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
nagut, dann bring ich das pult erstma da hin...
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
ich hab den mixer nun mal auf gemacht, am stecker rumgewackelt (einmal raus und wieder rein). gerade gehts ohne probs.

witchcraft: das hier: klick
ich müsste alles aus dem gehäuse rausnehmen, damit ich den stecker umtauschen könnte...oder bin ich zu blöd? :-/
 
Witchcraft
Witchcraft
R.I.P. exMOD
Ex-Moderator
Zuletzt hier
25.08.17
Registriert
19.08.03
Beiträge
6.720
Kekse
18.140
Ort
NRW
ich müsste alles aus dem gehäuse rausnehmen, damit ich den stecker umtauschen könnte...

ja, das ist nötig, denn du mußt ja die Einbauöffnung vergrößern. Das geht am besten mit einem Schälbohrer. Dabei gibt's natürlich Späne, welche wenn sie auf irgendeiner Platine rumliegen die Funktion des Mixers nicht gerade vorteilhaft beeinflussen ;)

Aber bevor du zur Tat schreitest prüfe genau die Platzverhältnisse. Mein Pult ist ein Folio SX mit 12 Monos, dort war es kein großes Prob. Dein Mixer ist wohl aus der gleichen Serie aber vielleicht innen etwas anders aufgebaut.

Gruß, Jürgen
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
ich hab mich bis jetzt noch net getraut restlos alle muttern zu entfernen...sind die potis auf der platine festgelötet oder stecken die drauf? wie groß is die wahrscheinlichkeit dass ich was abreiße?
 
Witchcraft
Witchcraft
R.I.P. exMOD
Ex-Moderator
Zuletzt hier
25.08.17
Registriert
19.08.03
Beiträge
6.720
Kekse
18.140
Ort
NRW
sind die potis auf der platine festgelötet oder stecken die drauf?

Die Potis sind auf der Platine verlötet. Du mußt halt alle Knöpfe abziehen um die Platine aus dem Gehäuse zu bekommen.

Gruß, Jürgen
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
nagut, dann werd ich mich demnächst mal ransetzen
 
schneich
schneich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.09
Registriert
11.09.03
Beiträge
97
Kekse
0
habe genau das gleiche pult und das gleiche Problem!

hab schon ein neues Netzteil gekauft.. nen anderen Strecker drangemacht, die Platine rausgenommen und Überprüft usw...

Das brummen ist ein stubenreines 50 Hz brummen und liegt zwischen gain poti (der is also noch brummfrei) und EQ auf allen Monokanälen. Die Stereokanäle sind Brummfrei

-Chriss[/b]
 
.Jens
.Jens
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
28.05.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
13.301
Kekse
37.110
Ort
Hamburg
<-- das hört sich schwer nach einem Problem in der Phantompower-Einkopplung an. Durchgezischter Kondensator oder Stabi... :?:

Jens
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben