T 
		
				
			
		tillmann
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 12.04.12
 
- Registriert
 - 19.02.09
 
- Beiträge
 - 38
 
- Kekse
 - 0
 
Ich weiß es gibt schon ein paar Threads, die in eine ähnliche Richtung gehen, aber die treffen mein Anliegen nicht so 100%ig
Also ich würde gerne wissen, ob es egal ist, wann man die Phantomspeisung zuschaltet?
Bisher habe ich es immer so gemacht:
1) Mikro an den Mixer (yamaha Mg 10/2 Kleinmixer)
2) Mixer an - da ich die Phantomspeisung immer auf an habe, geht diese gleichzeitig mit dem mixer an
3) Nach Aufnahme Mixer aus, also auch PP wieder gleichzeitig mit aus
4) dann das Mikro ab und in die Hülle
Frage ist, ob ich die Phantompower gleichzeitig mit dem Mixer an bzw. aus machen sollte, oder ob ich den Mixer und die Phantompower getrennt voneinander behandeln sollte? z.B. erst Mixer an, dann PP an - oder erst PP an, dann den Mixer an. Gleiches gilt für das Ausschalten des Mixers...erst PP aus, dann Mixer aus?????
Im Focus der Frage steht der richtige und sachgemäße Umgang mit dem Mikro und das es nicht irgendwie beschädigt wird
	
		
			
		
		
	
				
			Also ich würde gerne wissen, ob es egal ist, wann man die Phantomspeisung zuschaltet?
Bisher habe ich es immer so gemacht:
1) Mikro an den Mixer (yamaha Mg 10/2 Kleinmixer)
2) Mixer an - da ich die Phantomspeisung immer auf an habe, geht diese gleichzeitig mit dem mixer an
3) Nach Aufnahme Mixer aus, also auch PP wieder gleichzeitig mit aus
4) dann das Mikro ab und in die Hülle
Frage ist, ob ich die Phantompower gleichzeitig mit dem Mixer an bzw. aus machen sollte, oder ob ich den Mixer und die Phantompower getrennt voneinander behandeln sollte? z.B. erst Mixer an, dann PP an - oder erst PP an, dann den Mixer an. Gleiches gilt für das Ausschalten des Mixers...erst PP aus, dann Mixer aus?????
Im Focus der Frage steht der richtige und sachgemäße Umgang mit dem Mikro und das es nicht irgendwie beschädigt wird
- Eigenschaft
 
			
				Zuletzt bearbeitet: