MLD Music Bass vom Müll aufpeppen

Noch mal kurz zu meinen oben für die Intonationskompensation angegebenen Korrekturmaße: Diese gelten für Longscale-Bässe, also für eine Mensur von etwa 863 mm. Sollte aber bei kürzeren Mensuren ähnlich sein da die Korrekturen durch die Dicke der Saitenkerne nötig sind.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Miss es vorher aus.

Abstand Sattelkante bis Mitte zwölfter Bund mal zwei ist die Mensur. Für die dünne G-Saite musst Du etwa 1,5 mm zugeben können und für die E-Saite etwa 5,5 mm. Wenn von diesen Maßen aus noch etwas Spielraum in beide Richtungen ist, ist die Brücke optimal positioniert.

*

Mitte 12. Bund oder Bundstäbchen??
Denn auf dem Bundstäbchen gemessen wäre ich bei exakt 863mm. Ansonsten sind es 840 und es würde selbst von der alten Position der Bridge nicht passen.

Bei 863 und alter Bridgeposition würde der Saitenreiter der G-Saite ungefähr auf 863 liegen. Wobei der Reiter sich in der vordersten Position befindet.
Demnach könnte ich doch eigentlich, bedenkenlos, die Bridge 5mm nach vorne verschieben. :unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mitte des Bundstäbchens - das beschränkt ja die Länge der schwingenden Saite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So... alles klar.
Viele Illustrationen im Netz zeigen die Bundmitte. Ja dann würde es ja passen 👍🏻
 
Brauch mal einen Tipp von den Profis hier:

Was macht ihr wenn euch der Korpus anlacht und euch zuruft: "bestück mich", ihr aber erst am nächsten Tag die Hardware bekommt?
Macht ihr in der Zeit was mit der Familie, mit der Frau, Haushalt, geht ihr sofort ins Bett?
Ich werd' wahnsnnig.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Einfache Antwort: Korpus abschleifen oder alternativ die beiden abgedrehten Schrauben entfernen:ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach du wieder....
Du willst mich doch nur arbeiten sehen. Da falle ich nicht drauf rein! :moose_head:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei dem Hochwasser-Bass stecke ich erstmal nicht soviel Energie rein.
Sagt jemand, der den Lack von Hand abschleift. Glaube mir, das ausbohren und verdübeln wird eine wahre Freude! 😁
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja die Chinesen haben da soviel Lack drauf gemacht wie meine Frau Butter aufs Brot schmiert. Da kannste ruhig mal Hand anlegen beim abschleifen :)
Okay, die Vorderseite war einfach. Aber glaub mir, der Bass sieht so, mit den mattschwarzen Seiten und Rückseite, richtig geil aus!

Ich verspreche euch hiermit, falls ich nochmal einen gebrauchten Bass in die Hände bekomme dann schleife ich ihn komplett blank! Mit der Maschine! 🫡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alternativen zum Abschleifen vom Lack:
- Ziehklinge
- Heißluftfön und Spachtel
Macht beides weniger Dreck und Lärm und ist wahrscheinlich schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja das ist auch eine Idee (y)
Muss man aber auch erstmal in der Schublade haben so eine Ziehklinge.

Ich bin mir sicher, dass ich mir beim 2. Bass mehr Zeit nehme und Mühe gebe ;)
War bei meinen Gitarren ja auch so!
 
Statt einer Ziehklinge geht auch ein altes Sägeblatt oder behelfsmäßig ein Stück Dosenblech.
Manche schwören auf Glasscherben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bis die Post kommt werden jetzt erstmal Brücken verschoben. Dazu werden neue Löcher gebohrt, denn alte Brücken soll man ja bekanntlich nicht abbrechen.

5mm geht es nach vorne. Kleine Markierung.
20250513_111556.jpg


Damit es auch professionell aussieht lege ich mir mit dem Alu-Lineal eine Schiene an der ich die Brücke nach vorne schieben kann
20250513_111812.jpg


Sobald man die Markierung im Schraubenloch sieht wird die Verschiebung der Brücke mit sofortiger Wirkung eingestellt und die anderen Löcher markiert.
2,5mm vorbohren, fertig. Die alten Löcher sieht man später nicht und dienen nun beim Spielen dazu die Oberwellen eines eventuell auftretenden Klirrs abzufangen und in den Korpus zu leiten. Klingt lustig! Richtig, isses auch. 🤪
20250513_111844.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen lieben Dank :)
Leider kommen Bridge und Potis erst morgen :(
Deswegen kann ich heute nicht mehr viel machen außer Mechaniken verbauen, Sattel kleben und ein paar Verschönerungen.

Mit diesem reichen Erfahrungsschatz solltest du dich unbedingt in diesem Thread ( https://www.musiker-board.de/thread...nach-der-wahrheit.680859/page-76#post-9829524 ) rege beteiligen!

Danke. Gute Idee. Hab vergessen zu sagen, dass die alten Bridgelöcher nicht durchgebohrt sind. Dadurch sammeln sich natürlich die Oberwellen im Korpus und müssen ab und zu entsorgt werden sonst klingt der Bass irgendwann schief beim spielen. Oh man... :whistle:

Edit:
Gerade nochmal nachgeguckt... Ich hab die Bridge doch nicht in schwarz sondern in Matt-Silber gekauft 🙈 Egal, hat trotzdem gut auszusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du den Spaß jetzt zusammenbaust. Ich kann dir die Hochwassermarke in den Korpus fräsen, oder wenn Du eine flache Kupferplatte hast, sogar eine Plakette machen. Du musst nur eine vermutlich 50 Minuten lange Fahrt nach Weilerswist in Kauf nehmen.

Ich glaube nur, dass Du es gar nicht erwarten kannst, das Teil zu montieren.

In Sachen Hochwasser werd ich immer sentimental, weil es uns hier auch erwischt hat.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Uiiii.... danke für das Angebot!!! 😍
Könnte ich dir eine Kupferplakette auch schicken? Muss mal auf der Arbeit schauen ob wir noch was haben dann passe ich die Größe an.
Das wäre ja das absolute Highlight!!!
 
Meine Idee war, eine passende Tasche in der Korpus zu fräsen, in die man die Plakette dann einkleben kann.
Aber wenn Du es so möchtest, geht das auch.
 
Mhh okay stimmt, das wäre natürlich noch besser. 🤔
Aber dann müsste ich wirklich mal die A61 lang.

Ich schaue die Tage erstmal auf der Arbeit ob wir noch Kupferplatten haben 👍🏻
 
Mach das und bei Bedarf schreibst Du mich an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
2K
Miles Smiles
Miles Smiles
DeineOmma
Antworten
24
Aufrufe
7K
DeineOmma
DeineOmma
S
Antworten
3
Aufrufe
2K
BassOKD
BassOKD

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben