MobileSheets / MobileSheets pro

Vermutlich hängts an der globalen Schriftgröße. Auf meinem 10,1" Samstung Tab A werden das bei 'normaler' Schriftgröße 8 Zeichen. Auf dem kleinen lenovo hab ichs jetzt mit Reduktion der Schriftgröße auf drei Zeichen hinbekommen. Da mobilesheets ja 'ne Grafik anzeigt, spielt die Schriftgröße zur Notendarstellung keine Rolle.
Aber trotzdem wärs schön, wenn man die Filter konfigurieren könnte.
 
Aber trotzdem wärs schön, wenn man die Filter konfigurieren könnte.

Immerhin ist das für die Zukunft angekündigt.
Momentan sind die Filter noch fest in die Bildschirmmaske programmiert, zukünftig soll man die anzuzeigenden Filter sowie ihre Anordnung (Reihenfolgte) frei festlegen können.
Offensichtlich gibt es u. a. durch die Einführung der iOS-Version einige Engpässe und Verzögerungen bei Weiterentwicklungen, die größere Eingriffe erfordern.

Viele Grüße
Torsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke,
bist du Produkt-Spezi für Zubersoft? :cool:
Gemessen an dem, was man mit dem Programm alles machen kann, ist das ja eigentlich ein Luxusproblem.
 
bist du Produkt-Spezi für Zubersoft? :cool:

Nö, aber ich nutze auch MobileSheets und da gab es eine entsprechende Anfrage im Forum (ich glaube, das war 2022) und damals hat Mike, der Entwickler, die Absichtserklärung abgegeben und gesagt, diese Änderung sei ein recht großer Eingriff.

Eine andere anstehende Neuerung wäre, das automatische Blättern an variablen Stellen (passend zu einer Audio-Datei) einrichten zu können (die Konkurenz ForScore kann das schon länger).
 
Vermutlich hängts an der globalen Schriftgröße.
ich fürchte Du hast Recht. Habe es getestet, die Bibliotheks-Textgröße hat leider keinen Einfluß auf die Schriftgröße der Such-/Filter-Felder.

Wäre denn die Suche mit der sogenannten "Alphabetischen Liste" (senkrechte Leiste rechts auf allen Tabs außer dem Verlauf-Tab) ein Workaround für Dich? Das ist quasi eine inkrementelle Suche!

Wenn Du lange (*) auf den Anfangsbuchstaben des gesuchten Songs drückst, geht eine weitere kleine senkrechte Liste auf mit den möglichen zweiten Buchstaben.
Beispiel: "Stille Nacht" -> Du drückst lange auf "S", dann erscheint eine weitere Liste mit den jeweils zweiten Buchstaben aller Songs, die mit "S" beginnen. Hier wählst Du "T" aus, dabei wird bereits automatisch in der Songliste gescrollt, so dass der erste Songtitel, der mit "ST" beginnt, nun oben steht. Bei mir sieht das Bibliotheksfenster jetzt so aus:
Stairway To Heaven
Start Me Up
Stereo
Still Got The Blues
Stille Nacht, Heilige Nacht
[...]

Jetzt drücke ich in der kleinen senkrechten Liste (für den dritten Buchstaben) auf das "I", dann sieht die Anzeige so aus:
Still Got The Blues
Stille Nacht, Heilige Nacht
[...]

Jetzt wäre es mühsam, noch weitere Buchstaben auszuwählen, bis "Stille Nacht" endlich an oberster Stelle steht. Man kann aber jederzeit den gewünschten Songtitel antippen, um den Song zu laden.
Ich finde, damit kann man super schnell die Titel eingrenzen. Einziger Nachteil: mit Zahlen und Sonderzeichen funktioniert das nicht.


(*) in den Bibliotheks-Einstellungen kann man für die Alphabetische Liste auch "Erweiterte Buchstabenliste durch Tippen anzeigen" aktivieren, dann muss man nur kurz auf einen Buchstaben tippen und es erscheint sofort die kleine Liste für den nächsten Buchstaben
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Jou, durchaus sehr schön, wenn man nach einem Liedtitel sucht.
Mir gehts aber hier ums Gesangbuch, sprich, ich 'blättere' eine dreistellige Nummer auf, die an der Liedanzeige erscheint.
 
Ah, verstehe - da bin ich leider mit meinem Latein am Ende 🤷‍♂️
 
...Latein am Ende 🤷‍♂️
Kein Problem, gab ja 'ne Reformation.:cool:
Und mit dem Runtersetzen der globalen Schriftgröße klappt das ja auch. Das 9"Tablet ist ja wirklich nur für mobile sheets angeschafft worden. Und ohne Brille gehts auch mit Papier nich mehr..... :opa:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
gab ja 'ne Reformation
:rofl: ... und ich hatte 9 Jahre Latein, d.h. großes Latinum deluxe - also daran kann's nicht liegen :whistle:

Schön, wenn das Reduzieren der globalen Schriftgröße des Problem zumindest etwas lindert. Hoffen wir, dass der Programmierer die Filter bald konfigurierbar macht.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo und Moin moin,

Ich bin neu hier in diesem Forum und habe nachstehende Frage an alle Musiker und Experten.
Seit geraumer Zeit arbeite ich mit dem o.g. Programm. Wenn ich die Seiten mit meinem Pedal umblättere, zeigen die nachfolgenden Seiten
ab der zweiten Notenzeile an. Die Seiten sind sporadisch verschoben. Was mache ich da falsch?
Über eine Antwort die mir Abhilfe verschafft freue ich mich,
mit musikalischen Grüßen
Wolle10
 
Hast Du vielleicht eingestellt, dass Mobilesheets nur halbe Seiten umblättert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo dees,

Ich habe morgen Vormittag erst wieder Zugriff zum Tablet. Dann schaue ich h nach und gebe dir Bescheid.
 
Nachtrag:
Diese Einstellungen meinte ich (gerade mal ins Handbuch geguckt - weil ich Android nutze, entsprechend das dieser Version):
1714381130683.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo und willkommen im Musiker-Board.

Leider habe ich selbst keine Erfahrung mit einem Pedal zum Blättern, aber könntest Du bitte das Problem etwas spezifischer beschreiben?

Auf welcher Hardware benutzt Du die App: Apple? Android? (vermutlich die aktuellste Version der App?)

Tritt der Fehler nur beim Blättern mittels Pedal auf oder auch, wenn mit einer Wisch-Geste geblättert wird?

Welchen Dateityp haben die Noten? .pdf, .txt, .chordpro, .jpg ...?

Könnte es sein, dass die nachfolgenden Seiten versehentlich oder durch einen Fehler in der App ein wenig größer gezoomt wurden, so dass einfach nicht die komplette Seite auf das Display passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend dees,

vielen Dank für den Tipp. Ich hatte den Modus halbe Seiten umblättern aktiviert.
Habe in Ganze Seiten umgestellt, es klappt!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hallo Blumi_guitar,

Vielen Dank für dein Interesse. Das Problem habe ich mithilfe des Tipps von dees gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab auch paar Anfängerfragen ...
  1. Es gibt da bei den Songs die drei Felder "Benutzerdefiniert", "Benutzerdefiniert 2" und "Benutzerdefinierte Gruppe".
    Was ist da der Unterschied von der Funktion her, wann verwendet man welches für was?

  2. Ich möchte z. B. analog zu "Komponist" noch ein Feld "Arrangeur" haben, sowie ein Feld "Original, bearbeitet" (zur Unterscheidung von Originalnoten mit zusätzlichen eigenen Ergänzungen zu den von mir komplett neu erstellten Tabs).
    Ich nehme an, das ginge mit den Feldern oben ... aber welche und warum diese ...?
Ich tu mich da grad schwer, auch mit dem Handbuch, weil mir viele Begriffe nicht klar sind die da manchmal nur kurz erwähnt bzw. nur sehr knapp beschrieben sind ...
 
Haallooo ... niemand da ... ?
Lasst mich nicht dumm sterben ...
 
Hallo zusammen,
habe vor einiger Zeit ein Tablet mit Mobilesheets angeschafft und werde es bald beim ersten Gig verwenden.
Man kann sich ja Setlisten erstellen und die Song Sheets im Auftrittsmodus der Reihe nach mit Umblättern (sowohl händisch, als auch mit BT-Fußschalter) der Reihe nach abrufen.
Jetzt eine Frage an die Erfahrenen: Gibt es hier eine praktikable Möglichkeit bei Bedarf die Titel der Setlist in der Übersicht abzurufen?

Als Workaround würde ich in die Setlist nach jedem Song Sheet eine Setlistübersicht einbauen. Weiß jemand eine elegantere Methode?
Gruß
 

Ähnliche Themen

derhaderlump
Antworten
3
Aufrufe
1K
dees
dees
willi26111975
Antworten
2
Aufrufe
2K
willi26111975
willi26111975
Grafzahel
Antworten
7
Aufrufe
22K
Grafzahel
Grafzahel
Koksi01
Antworten
4
Aufrufe
2K
Koksi01
Koksi01

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben