
Dan_The_Man
Registrierter Benutzer
Liebe Forums-Mitglieder,
nach langer Abwesenheit (vom Forum und auch vom Gitarre-spielen) melde ich mich mit einer Bitte um Hilfe.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen, modernen Amp für zuhause, der möglichst vielseitig sein sollte und auch leise gut klingt.
Derzeit habe ich noch einen Roland Microcube (ca 10 Jahre alt) sowie ein mindestens ebenso altes Boss ME-50 Multieffekt-Pedal.
Da ich mitbekommen habe, dass sich insbesondere bei den Modelling-Amps sehr viel getan hat in den letzten Jahren und die Soundqualität um einiges besser sein soll, als etwa mein alter Microcube oder die Sounds, die ich mit dem Multieffekt bekomme, möchte ich mir einen neuen Amp anschaffen.
Leider gibt es ja mittlerweile eine nahezu unüberschaubare Auswahl und da bitte ich um Eure Hilfe.
Zusätzlich zum guten Sound sind mir möglichst viele (gute) Amp-Modelle wichtig. Effekte verwende ich generell wenig, ein bisschen Chorus, Delay oder Flanger sind zwar für meine Bedürfnisse ganz lustig, um damit etwas zu experimentieren, aber nicht die Nummer 1 Priorität. Da ich versuche, verschiedene Genres zu spielen, wären mir jedenfalls 4 Grund-Sounds: Clean, Crunch (AC/DC), Brit-High Gain (für old school Heavy Metal), American High Gain (für aktuellen Metal in die Richtung 6505, Recti).
Bei meiner Recherche bin ich bisher auf folgende Modelle gestoßen:
Yamaha THR10X - bekommt grundsätzlich gute Bewertungen, aber doch schon etwas in die Jahre gekommen und "nur" 8 Amp-Modelle (fürchte, dass ich damit nicht das Auslangen finden werde).
Vox Adio Air GT - Sieht zwar schrecklich aus, dürfte aber ebenfalls gut klingen, ist aber wohl auch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, "bis zu 23 Verstärkermodelle" (was auch immer das genau bedeutet) sollten für mich ausreichen
Vox VX50GTV - dürfte recht neu sein, leider habe ich dazu noch nicht viel gefunden.
Line6 Amplifi 75 - dürfte sehr viele Amp-Models verfügbar haben, habe dazu aber auch nicht wirkliche Infos gefunden
Boss Katana 50/100/Air - Bin mir hier über die Unterschiede hinsichtlich der Funktionen recht unklar. Reviews zu den Sounds scheinen recht gemischt zu sein, das Wireless-feature vom Air brauche ich nicht.
Fender Mustang GT 40/100 - Wie bei Boss Katana (gemischte Reviews über Sound, bin mir nicht klar, ob es hier Unterschiede außer der Watt-Leistung gibt).
Die Größe des Amps ist mir eigentlich egal, sofern der Sound passt. Da ich nicht in einer Band spiele (und wohl auch nie werde) ist mir wichtig, dass er bei Zimmerlautstärke gut klingt und nicht, dass ich gegen einen Drummer ankommen kann.
Zusätzliche Bedienung (Bearbeitung der gespeicherten Sounds, zusätzliche Amp-Models) über eine App würde ich nutzen, Interface-Funktion ist mir nicht so wichtig, da ich nicht wirklich vorhabe, etwas aufzunehmen, schadet aber nicht, wenns dabei ist.
Batteriebetrieb brauche ich nicht, cool wärs noch, wenn man über den Amp auch Musik zuspielen kann, zu der man dazu spielen kann.
Als Preisgrenze setze ich einmal 400 Euro an, wenn es etwas mehr wird, wärs auch ok, die Modelling-Amps dürften aber ohnehin alle darunter liegen.
Ich hoffe, ihr habt mal genug Infos um mir weiter zu helfen, damit ich einmal weiß, welche Amps ich versuchen sollte anzuspielen (sofern irgendwo in der Gegend verfügbar) und worauf ich genau achten sollte.
Vielen lieben Dank und beste Grüße!
Vincent
nach langer Abwesenheit (vom Forum und auch vom Gitarre-spielen) melde ich mich mit einer Bitte um Hilfe.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen, modernen Amp für zuhause, der möglichst vielseitig sein sollte und auch leise gut klingt.
Derzeit habe ich noch einen Roland Microcube (ca 10 Jahre alt) sowie ein mindestens ebenso altes Boss ME-50 Multieffekt-Pedal.
Da ich mitbekommen habe, dass sich insbesondere bei den Modelling-Amps sehr viel getan hat in den letzten Jahren und die Soundqualität um einiges besser sein soll, als etwa mein alter Microcube oder die Sounds, die ich mit dem Multieffekt bekomme, möchte ich mir einen neuen Amp anschaffen.
Leider gibt es ja mittlerweile eine nahezu unüberschaubare Auswahl und da bitte ich um Eure Hilfe.
Zusätzlich zum guten Sound sind mir möglichst viele (gute) Amp-Modelle wichtig. Effekte verwende ich generell wenig, ein bisschen Chorus, Delay oder Flanger sind zwar für meine Bedürfnisse ganz lustig, um damit etwas zu experimentieren, aber nicht die Nummer 1 Priorität. Da ich versuche, verschiedene Genres zu spielen, wären mir jedenfalls 4 Grund-Sounds: Clean, Crunch (AC/DC), Brit-High Gain (für old school Heavy Metal), American High Gain (für aktuellen Metal in die Richtung 6505, Recti).
Bei meiner Recherche bin ich bisher auf folgende Modelle gestoßen:
Yamaha THR10X - bekommt grundsätzlich gute Bewertungen, aber doch schon etwas in die Jahre gekommen und "nur" 8 Amp-Modelle (fürchte, dass ich damit nicht das Auslangen finden werde).
Vox Adio Air GT - Sieht zwar schrecklich aus, dürfte aber ebenfalls gut klingen, ist aber wohl auch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, "bis zu 23 Verstärkermodelle" (was auch immer das genau bedeutet) sollten für mich ausreichen
Vox VX50GTV - dürfte recht neu sein, leider habe ich dazu noch nicht viel gefunden.
Line6 Amplifi 75 - dürfte sehr viele Amp-Models verfügbar haben, habe dazu aber auch nicht wirkliche Infos gefunden
Boss Katana 50/100/Air - Bin mir hier über die Unterschiede hinsichtlich der Funktionen recht unklar. Reviews zu den Sounds scheinen recht gemischt zu sein, das Wireless-feature vom Air brauche ich nicht.
Fender Mustang GT 40/100 - Wie bei Boss Katana (gemischte Reviews über Sound, bin mir nicht klar, ob es hier Unterschiede außer der Watt-Leistung gibt).
Die Größe des Amps ist mir eigentlich egal, sofern der Sound passt. Da ich nicht in einer Band spiele (und wohl auch nie werde) ist mir wichtig, dass er bei Zimmerlautstärke gut klingt und nicht, dass ich gegen einen Drummer ankommen kann.
Zusätzliche Bedienung (Bearbeitung der gespeicherten Sounds, zusätzliche Amp-Models) über eine App würde ich nutzen, Interface-Funktion ist mir nicht so wichtig, da ich nicht wirklich vorhabe, etwas aufzunehmen, schadet aber nicht, wenns dabei ist.
Batteriebetrieb brauche ich nicht, cool wärs noch, wenn man über den Amp auch Musik zuspielen kann, zu der man dazu spielen kann.
Als Preisgrenze setze ich einmal 400 Euro an, wenn es etwas mehr wird, wärs auch ok, die Modelling-Amps dürften aber ohnehin alle darunter liegen.
Ich hoffe, ihr habt mal genug Infos um mir weiter zu helfen, damit ich einmal weiß, welche Amps ich versuchen sollte anzuspielen (sofern irgendwo in der Gegend verfügbar) und worauf ich genau achten sollte.
Vielen lieben Dank und beste Grüße!
Vincent
- Eigenschaft