
The Main Event
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe mir vorgenommen meine alte Epiphone SG-400 etwas zu "pimpen". Klar, das Teil ist im Gegensatz zu meinen anderen Gitarren relativ billig, dafür war sie meine erste Gitarre und hat somit mehr "emotionalen" Wert. Ich bin mir deshalb auch nicht mehr ganz sicher von wann, hab die Gitarre auch im Moment nicht da, aber ich schätze sie ist aus dem Zeitraum 2003-2004. Eine schwarze SG-400 (nicht Pro). Ungefähr so sieht sie aus: https://images.reverb.com/image/upl...90,w_620/v1438469408/ed8bputqgd9x2w4986xt.jpg
Jedoch habe ich 2012 bereits die Humbucker ausgetauscht gegen zwei Dimarzio. Konkret diese hier: Als Bridge-PU den Dimarzio DP223BK F-spaced PAF 36th anniversary (https://www.thomann.de/at/dimarzio_dp223bk_fspaced_paf_36th_anni.htm?ref=search_prv_5) und der Neck-PU den Dimarzio DP191FBK f-spaced (https://www.thomann.de/at/dimarzio_dp191fbk_air_classic_humbucker.htm). Die Frage ist, warum ich damals f-spaced genommen habe, die Gitarre hat ja keinen Tremolo. Macht das was?
Das Problem: Ich möchte silberne (Nickel) Abdeckungen für die PU draufgeben, damit sie wieder so aussehen wie Original. (Das schwarz sieht nicht besonders gut aus). Geht das prinzipiell? Wenn ja, welche Abdeckungen kann man da nehmen (zwecks Saitenabstand)? Auf Thomann gibt es eine Vielzahl, jedoch z.B die Schaller in Verschiedenen Abmessungen (Saitenabstand 49 mm oder 50mm, usw., https://www.thomann.de/at/tonabnehmer_abdeckungen.html). Habe auch welche von Dimarzio selber gesehen, die es jedoch nur auf der englischen amazon.com seite gibt. Denke mir, dass da von Thomann auch welche passen werden, nur welche....
2. Problem: Würde gerne das Pickguard tauschen, und zwar gegen ein "großes" welches über die Pickups herausragt. Beispiel (https://encrypted-tbn0.gstatic.com/...XcCBRXcDj2zadgChfKSEMwa4v0n3gEEOHg9X0vEXP5q5A). Auch da gibt es zahlreiche fertig geschnittene Pickguards, aber meistens steht nur dabei "für Gibson SG". Passen die dann für die Epiphone auch? Oder soll ich mir das selber zusammenschneiden? Hat da jemand Erfahrungen/Tipps diesbezüglich?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
LG Arnold
Ich habe mir vorgenommen meine alte Epiphone SG-400 etwas zu "pimpen". Klar, das Teil ist im Gegensatz zu meinen anderen Gitarren relativ billig, dafür war sie meine erste Gitarre und hat somit mehr "emotionalen" Wert. Ich bin mir deshalb auch nicht mehr ganz sicher von wann, hab die Gitarre auch im Moment nicht da, aber ich schätze sie ist aus dem Zeitraum 2003-2004. Eine schwarze SG-400 (nicht Pro). Ungefähr so sieht sie aus: https://images.reverb.com/image/upl...90,w_620/v1438469408/ed8bputqgd9x2w4986xt.jpg
Jedoch habe ich 2012 bereits die Humbucker ausgetauscht gegen zwei Dimarzio. Konkret diese hier: Als Bridge-PU den Dimarzio DP223BK F-spaced PAF 36th anniversary (https://www.thomann.de/at/dimarzio_dp223bk_fspaced_paf_36th_anni.htm?ref=search_prv_5) und der Neck-PU den Dimarzio DP191FBK f-spaced (https://www.thomann.de/at/dimarzio_dp191fbk_air_classic_humbucker.htm). Die Frage ist, warum ich damals f-spaced genommen habe, die Gitarre hat ja keinen Tremolo. Macht das was?
Das Problem: Ich möchte silberne (Nickel) Abdeckungen für die PU draufgeben, damit sie wieder so aussehen wie Original. (Das schwarz sieht nicht besonders gut aus). Geht das prinzipiell? Wenn ja, welche Abdeckungen kann man da nehmen (zwecks Saitenabstand)? Auf Thomann gibt es eine Vielzahl, jedoch z.B die Schaller in Verschiedenen Abmessungen (Saitenabstand 49 mm oder 50mm, usw., https://www.thomann.de/at/tonabnehmer_abdeckungen.html). Habe auch welche von Dimarzio selber gesehen, die es jedoch nur auf der englischen amazon.com seite gibt. Denke mir, dass da von Thomann auch welche passen werden, nur welche....
2. Problem: Würde gerne das Pickguard tauschen, und zwar gegen ein "großes" welches über die Pickups herausragt. Beispiel (https://encrypted-tbn0.gstatic.com/...XcCBRXcDj2zadgChfKSEMwa4v0n3gEEOHg9X0vEXP5q5A). Auch da gibt es zahlreiche fertig geschnittene Pickguards, aber meistens steht nur dabei "für Gibson SG". Passen die dann für die Epiphone auch? Oder soll ich mir das selber zusammenschneiden? Hat da jemand Erfahrungen/Tipps diesbezüglich?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
LG Arnold
- Eigenschaft