Multi oder Pedal ?

jimi77
jimi77
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.14
Registriert
23.06.08
Beiträge
120
Kekse
0
Ort
Wien
Hi :)

Ich spiele nun schon lange genug (glaube ich zumindest) das ich mir bessere Effektegeräte kaufen will. Ich hab momentan ein Multieffektgerät das ich mir zu Beginn gekauft habe mitdem ich nicht mehr so zufrieden bin. Ich habe von den 40 verschiedenen Effekten nur c.a 5 wirklich genutzt. Nun frage ich mich ob es vielleicht doch besser wäre ein Effekt-Pedal zu kaufen.

Jetzt wollte ich fragen was ihr dazu sagt.
 
Eigenschaft
 
Für mich ganz klar: Einzelne Effekte lohnen sich mehr.
Welches Multi hast du denn? Und welche Effekte benutzt du?
 
Ich hab ein billiges Anfängermultieffektgerät gekauft von Digitech.
Ich nutze vorallem Zerreffekte (nicht so in Richtung Metal) sondern eher Rock oder Blues Rock)
 
Dann ist ein Multi sowieso unnötig.
Kauf dir ein oder zwei richtig gute Verzerrer und die Sache hat sich denke ich.
 
na ja, das klappt aber nur wenn du aus deinem digitech wirklich nur die zerren benutzt. weisst du ob bei den sounds die dir gefallen vielleicht noch reverb oder ein leichtes delay drin sind?
gerade ein reverb ist auch für bluesrock recht wichtig.
so einfach geht die rechnung dann vielleicht gar nicht auf, weil es dann nämlich 2 verzerrer, vielleicht noch ein chorus, ein reverb und ein delay-pedal wären...
es kommt immer drauf an, nicht zuletzt auch darauf wie experimentierfreudig/ wie viel "fummler" du bist. je besser das multi desto komplizierter - zumindest in der regel. mit diesen multis kannst du dann so ziemlich alles abdecken, allerdings dauert es, aufgrund der möglichen vielfalt der sounds, länger bis du das passende gefunden hast. du musst die anleitung verinnerlichen, was nicht immer einfach ist und bei einzelenen pedalen in der regel wegfällt...
was für dich besser wäre lässt sich schwer sagen.
wenn du genau weisst, was du willst würde ich morpheusz uneingeschränkt zustimmen: einzelne pedalen lassen sich einfach und schnell bedienen und decken das jeweilige einsatzgebiet gut ab.
bist du dir deiner sache nicht 100% sicher würde ich nicht auf ein (vielleicht besseres) multi verzichten wollen, auch wenn das bedeutet, dass du 2 wochen lang "anleitung" als gute nach-lektüre hast :D

viele grüße,

tintin1a
 
@tintin1a wirklich gut gefällt mir eigentlich keiner der Sounds, ich hab halt dieses multi gekauft weil es billig war und ich am Anfang verschiedene Sounds ausprobieren wollte. Und ja bei dem Verzerrungssound den ich am öftesten benutze ist reverb dabei (sicher bin ich nicht aber bei reverb leuchtet ein licht). Außerdem ein relativ gutes Effekpedal kostet so c.a 50 € und gute Multieffektgeräte sind ab 200 € zu haben ?
Übrigens Anleitungen lesen ist nicht so schlimm (finde ich) nur, ich habe mir gedacht das es wesentlich billiger wäre ein Pedal zu kaufen.
 
Naja, ich denke wenn du einfach nur einen guten Zerrsound willst, reicht es doch aus, dir einen Verzerrer zu kaufen. Wozu ein Multi, wenn du die ganzen Funktionen nicht nutzen willst? Geh doch einfach mal in einen Laden und spiele ein paar Pedale an. Mit deiner Beschreibung ist es schwer, einen speziellen Vorschlag zu machen.
Das mit dem Preis ist Anschauungssache. Was spielst du für einen Amp, was für eine Gitarre? Ein 250 Euro Röhrenverzerrer lässt auch keinen 50 Euro Verstärker gut klingen.
 
Mein Amp ist eine ähnlich wie mein multi hab ich nur gekauft um mit E-gitarre zu beginnen (Fame ml-20r). Meine Gitarre ist eine Ibanez sie ist etwas älter (20 jahre) ich glaube sie ist ziemlich gut. Ja ich hab mir gedacht ein Pedal von Boss zu kaufen ds-1.
Ich hab mir auch überlegt ein Effektboard zu machen, nur ich weiß nicht wie (Verkabelung), kannst du mir sagen was man braucht oder beachten musst oder kennst vielleicht eine Anleitung.
 
einfach hier im forum unter effekboard suchen, da solltest du alles finden, auch bezüglich der verkabelung.
ist aber nicht sonderlich kompliziert, da in der regel: kabel rechts rein, links raus und ab in den amp.
du hängst die effekte, gerade verzerrer, meist zwischen gitarre und amp:

gitarre -> (input) verzerrer (output) -> amp

bei mehreren pedalen würde ich dir extra hierfür ausgelegte patchkabel empfehlen, diese gibt es auch in 15 cm länge, so dass du nicht meterlang kabelsalat auf deinem zukünftigen board hast.

abschließend möchte ich noch bemerken, dass du kein pedal finden wirst, welches verzerrt und dir noch einen reverb bietet. 50 euro gelten auch nur für zerrer. von boss wirst du für das geld keine reverb oder delay-pedalen bekommen, auch nicht gebraucht! das dd-7 liegt neu bei ca. 130 euro!
bei gleicher qualität sind einzelpedalen WESENTLICH teurer als ein multi. das ist auch der grund dafür warum du dir relativ sicher sein solltest welche effekte du brauchst. aus 2 werden nämlich schnell 3 und aus 3 werden 4, usw. -spätestens jetzt hätte sich ein multi finanziell gelohnt...
 
das man das Effektgerät vor den amp anschließt ist ja immer so, aber muss man alle effekte immer einzeln anschließen oder werden sie alle an ein Netzteil angeschlossen und man schaltet über z.B. einen Schalter zu den verschiedenen?
@tintin1a kosten die guten Pedale alle so viel(ich wollt nicht mehr als 100 für eins ausgeben). Ich wollt mir Anfangs nur ein Pedal kaufen das verzerrt mit dem ich normalen Rock spielen. Oder sollte ich eins das mehrere Effekte hat nehmen z.b. distortion und reverb. Könnt ihr da ein gutes empfehlen.
 
nicht alle effekte kommen vor den amp, gerade modulationen sind üblicherweise oder recht häufig im ampinternen loop gepackt. kann man, muss man aber nicht. nur logischerweise willst du ja, dass der fertig verzerrte sound, also nach der amp-vorstufe den reverb bzw. delay abbekommt. da kommen zerren auch meistens vor den amp, wobei auch hier der sound entscheidet - ich benutze auch oft zerren aus dem loop.
wollte dich jetzt preislich nicht abschrecken!
gute, sogar richtig gute zerren bekommst du für weit unter 100 euro. solltest über gebrauchte pedalen nachdenken: das geht gebraucht mit boss-ds1 oder ds2 oder dem sd-1, aber auch anderen wie dem bad monkey, dem ibanez ds-7 bzw. neueren oder auch älteren tubescreamern teilweise bei 30 euro los... guck dich mal bei ebay, besser aber noch hier auf dem musiker-board flohmarkt um.
auf den hersteller-seiten kannst du dir erstmal die soundsamples anhören.
ein pedal empfehlen könnte ich, will ich aber nicht. es gibt einfach zu viele und ich hab ja nicht einmal annähernd alle in dieser preisklasse getestet. jeder normale gitarren- oder generell musikladen hat eine gewisse auswahl von 2,3,4 vielleicht auch 10 da.
testen musst du selber!!!
die oben aufgezählten habe ich bereits gespielt oder gehört und die waren alle recht gut.
letztenendes kommt es natürlich auf das an, was du spielen willst, wie dein musikgeschmack aussieht etc.
 
Danke für eure Hilfe, aber um noch auf meine Frage von vorhin zu kommen ob ihr ein paar Seiten kennt wo steht wie man sich ein Effektboard erstellt.
Ich wollt nur ein paar Empfehlungen hören, bevor ich in den Musikladen geh und ein paar ausprobiere.
 
Wie man sich ein Effektboard erstellt?

Du kaufst dir geile Pedale und packst sie auf ein Board.
Wüsste nicht, dass es über sowas ne Website gibt. Wahrscheinlich deshalb, weil es auch keine Seite wie z.B. www.wie-sortiere-ich-meine-bierdeckelsammlung.de gibt ;)
 
alles können wir nicht für dich machen.
du musst schon selbst in online music stores schauen was es gibt und in welcher preisklasse. dann machst du dir eine möglichst umfangreiche auswahl, da du dich ja nicht drauf verlassen kannst, dass der musikladen vor ort alle pedalen führt - es gibt wie gesagt eine ganze menge!
dies von dir ausgesuchten pedalen spielst du dann ausgiebig an und entscheidest dich, also kaufst sie entweder neu oder eben gebraucht.

http://www.rolandmusik.de/produkte/categories/gitarre-und-Bass/compact-Pedals/index.php

http://www.ollmann.eu/

http://www.musik-service.de/gitarren-bodeneffektgeraete-cnt1017de.aspx

https://www.thomann.de/de/gitarren-bass-effekte.html


so schwer kann es doch nicht sein ein wenig rumzugooglen :)
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
22
Aufrufe
2K
corey
C
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
Zorro Zork
Z
R
Antworten
4
Aufrufe
902
R4g3
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben