
gruenteebaer
Registrierter Benutzer
Hallo,
folgendes Problem:
Ein Freund hat eine MusicMan Steve Morse Signature, das alte Modell,
nun ist folgendes Problem aufgetreten, der Neck-Humbucker gibt keine Bässe
mehr von sich! Sprich die oberen Saiten klingen sehr dumpf! Sein Singelcoil
hat da mehr Anteile an tiefen Frequenzen und der andere Humbucker spuckt da auch mehr aus!
Zuerst hab ich dran gedacht das es maybe eine kalte Lötstelle oder ein schlecht
verlötetes Kabel wäre, leider war dem nicht so! Hab alle Kabel nachgelötet!
Nun die eigentliche Frage, kann es sein dass dieser Humbucker den geist aufgegeben hat?
Ist das Überhaupt bei einem Tonabnehmer möglich das der sich mal verabschiedet?
Oder bin ich anscheinend wirklich zu Blöd? :screwy:
(Habe einige Jahre Löt-und Elektronik Erfahrung)
Könnte mir bitte jemand Helfen bzw Tipps geben oder meinen Horizont erweitern?
Einen neuen Tonabnehmer zu kaufen und ihm einzulöten will ich noch nicht,
solnag ich nicht sicher bin ob es wirklich nur der Tonabnehmer ist!
Bzw ob der wirklich kaputt ist, bin nämlich nicht überzeugt das einer kaputt werden kann!
Zusatzinformationen:
Mein Kollege ist Professioneller Musiker und spielt derzeit in 7 Bands, Studiert Jazz,
gibt auch auf einer Musikschule Gitarrenunterricht und
Probt zuhause auch entsprechend viel, schätzumativ 5-8h täglich zusätzlich.
Die Gitarre war jetzt 6 oder 7 Jahre jeden Tag im Einsatz und er spielt fast nur mit dieser!
Der Humbucker ist Seriell verschalten! Es sind auch nur 2 Kabel (eigentlich 3
aber die Masse und das 2te Ende des Humbuckers sind zusammengelötet)
am 3-Way Switch verlötet. Der Humbucker ist ein DiMarzio DP200 Steve Morse Signature!
Potis und Kondensatoren sind komplett in Ordnung!
Ich hab die Suchfunktion bereits benuttzt, leider nichts gefunden!
Bin für Hilfe und Anregungen sehr Dankbar!
Lg Norbert
folgendes Problem:
Ein Freund hat eine MusicMan Steve Morse Signature, das alte Modell,
nun ist folgendes Problem aufgetreten, der Neck-Humbucker gibt keine Bässe
mehr von sich! Sprich die oberen Saiten klingen sehr dumpf! Sein Singelcoil
hat da mehr Anteile an tiefen Frequenzen und der andere Humbucker spuckt da auch mehr aus!
Zuerst hab ich dran gedacht das es maybe eine kalte Lötstelle oder ein schlecht
verlötetes Kabel wäre, leider war dem nicht so! Hab alle Kabel nachgelötet!
Nun die eigentliche Frage, kann es sein dass dieser Humbucker den geist aufgegeben hat?
Ist das Überhaupt bei einem Tonabnehmer möglich das der sich mal verabschiedet?
Oder bin ich anscheinend wirklich zu Blöd? :screwy:
(Habe einige Jahre Löt-und Elektronik Erfahrung)
Könnte mir bitte jemand Helfen bzw Tipps geben oder meinen Horizont erweitern?
Einen neuen Tonabnehmer zu kaufen und ihm einzulöten will ich noch nicht,
solnag ich nicht sicher bin ob es wirklich nur der Tonabnehmer ist!
Bzw ob der wirklich kaputt ist, bin nämlich nicht überzeugt das einer kaputt werden kann!
Zusatzinformationen:
Mein Kollege ist Professioneller Musiker und spielt derzeit in 7 Bands, Studiert Jazz,
gibt auch auf einer Musikschule Gitarrenunterricht und
Probt zuhause auch entsprechend viel, schätzumativ 5-8h täglich zusätzlich.
Die Gitarre war jetzt 6 oder 7 Jahre jeden Tag im Einsatz und er spielt fast nur mit dieser!
Der Humbucker ist Seriell verschalten! Es sind auch nur 2 Kabel (eigentlich 3
aber die Masse und das 2te Ende des Humbuckers sind zusammengelötet)
am 3-Way Switch verlötet. Der Humbucker ist ein DiMarzio DP200 Steve Morse Signature!
Potis und Kondensatoren sind komplett in Ordnung!
Ich hab die Suchfunktion bereits benuttzt, leider nichts gefunden!
Bin für Hilfe und Anregungen sehr Dankbar!
Lg Norbert
- Eigenschaft