
opa_albin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.10.25
- Registriert
- 14.10.22
- Beiträge
- 4.537
- Kekse
- 24.502
Zum schnellen Aufnehmen gibt es doch aber x Varianten ...
Zoom H2 oder ähnlich
Beliebige Computer mit Mikrophoneingang oder Interface
Cassettenrekorder hat man vielleicht auch noch rumstehen
Kamera (Video ...)
Einen Telefontarif braucht er gar nicht, nur ein Telefon, beliebig, muss kein iPhone sein.
Selbst mein altes Nokia Xpress Music von 1827 nimmt in ausreichender Qualität auf, um sich eine Idee zu merken.
Eine Tonaufnahme muss man natürlich dann wieder abhören und rausbekommen, was man da gespielt hat. Das mag für eine Gitarren-Solostimme leicht sein, aber bei komplizierten Akkorden dürften Anfänger überfordert sein. Da ist es deutlich einfacher, sich Noten oder halt Buchstaben aufzuschreiben (zb sowas wie "c1, e1, gis1, bb1 links, d2 rechts") als sein eigenes Zeug transkribieren zu müssen.
Zudem ist eine Aufnahme nur seriell zugreifbar, wärend Noten, Buchstaben, Tabs random access sind.
Zoom H2 oder ähnlich
Beliebige Computer mit Mikrophoneingang oder Interface
Cassettenrekorder hat man vielleicht auch noch rumstehen
Kamera (Video ...)
Einen Telefontarif braucht er gar nicht, nur ein Telefon, beliebig, muss kein iPhone sein.
Selbst mein altes Nokia Xpress Music von 1827 nimmt in ausreichender Qualität auf, um sich eine Idee zu merken.
Eine Tonaufnahme muss man natürlich dann wieder abhören und rausbekommen, was man da gespielt hat. Das mag für eine Gitarren-Solostimme leicht sein, aber bei komplizierten Akkorden dürften Anfänger überfordert sein. Da ist es deutlich einfacher, sich Noten oder halt Buchstaben aufzuschreiben (zb sowas wie "c1, e1, gis1, bb1 links, d2 rechts") als sein eigenes Zeug transkribieren zu müssen.
Zudem ist eine Aufnahme nur seriell zugreifbar, wärend Noten, Buchstaben, Tabs random access sind.