Muskelkater

  • Ersteller Frank Tenpenny
  • Erstellt am
Frank Tenpenny
Frank Tenpenny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.14
Registriert
25.07.07
BeitrÀge
138
Kekse
34
Ort
Da wo niemand sein will
Halli Hallo :)

Ich hab mal wieder eine Frage.^^

Ich hab jetzt schon öfters gelesen,das Leute manchmal Probleme mit dem Hals haben.Also kratzen im Hals,Heiserkeit usw.

Mein Problem ist/war aber der Muskelkater im Unterkiefer.
Es ist zwar schon etwas lĂ€nger her,das ich einen Muskelkater im Unterkiefer hatte,aber trotzdem wĂŒrde es mich interessieren ob das normal ist?

Bei manchen Liedern spanne ich den Unterkiefer an und eigentlich auch so ziemlich alles im Gesicht und im Gaumen Bereich.^^Also der Gaumen ist dann extrem angespannt,die Kiefermuskulatur ist angespannt,die Zunge ist hart und manchmal ist auch im Nasenbereich alles hart.^^Ich hab am Kiefer (also links und rechts der Bereich vor den Ohren)^^schon echt viel Muskeln durch das ganze Anspannen. :D

Naja,und wenn ich halt lĂ€nger singe dann ist das ganz stark spĂŒrbar.Vor allem auch im Gaumen,also der Bereich ĂŒber der Zunge und vor den oberen VorderzĂ€hnen.

Und die Frage ist halt ob ich da nicht irgendwas falsch mache.Denn angefangen hab ich damit schon vor 2-3 Jahren.Zur Info:Ich bin 18 und singe jetzt seit fast 6 Jahren ohne Gesanglehrer.Und Internet hab ich erst seit knapp einem halben Jahr.Also ich konnte mich auch nicht wirklich darĂŒber informieren.^^

Also wenn mir jemand sagen könnte was das ist und ob es vielleicht sogar falsch ist,wÀre ich sehr froh.^^

Ach ja,ich hatte nie ein kratzen im Hals oder sonstiges.Es war bis jetzt immer dieser Muskelkater und das ziehen im Gaumen. (Was sich manchmal ein bisschen unangenehm anfĂŒhlt)^^

Es kann sogar sein das ich das komplett umsonst mache.Also das es vielleicht gar nicht nötig wÀre alles so anzuspannen.Naja egal,die Frage steht offen.^^

Danke im voraus :)
 
Eigenschaft
 
Antwort: Du machst definitiv gewaltig was falsch.

Ich hatte das haargenau gleiche Prolem auch lange lange Zeit. Man bildet sich ein, hohe Töen hinzukriegen und die Bruststimme hochzuziehen, in dem man den Unterkiefer anspannt und vorstĂŒlpt. Das ist ganz furchtbar.

Der Ton wird davon aber nicht höher und schon gar nicht schöner. Das könnte eine Nebenwirkung des "aus dem Hala singens " und vor allem "dichtmachens" sein"

Versuch es mit Konzentration. Bei mir hat da Unterricht geholfen ... nicht mal besonders lang.

Egal wie - abgewöhnen. Sieht außerdem auch doof aus.
 
Hm...also erstmal danke fĂŒr die Antwort. :)

Oh man,das abzugewöhnen wird nich einfach.Wie gesagt,ich mach das schon seit ein paar Jahren.^^Ok,natĂŒrlich nicht immer,aber bei manchen Liedern ist es aber schon fast ein Muss.
Ich hab gestern irgendwo gelesen,das man den Mund bei höhen Tönen weit auf machen sollte.Also desto höher der Ton,desto weiter soll man den Mund auf machen.Naja,seit gestern bin ich jetzt da dran,und es hilft schon irgendwie das ich den Unterkiefer nich mehr so anspanne.Und jetzt da ich weiß das das mit dem Anspannen falsch ist,werd ich umso mehr ĂŒben.^^

Hier mal ein Beispiel Lied:

http://www.youtube.com/watch?v=Ki_qZLzZ9hI

Da kommt das mit dem Anspannen am hÀufigsten vor.Der Anfang is ganz normal,dann ab Minute 0.09 mach ich das das erste mal,dann wieder normal.Und dann beim Refrain fast durchgehend.Und dann gehts wieder normal weiter.Wobei ich da auch ab und zu noch Anspanne obwohl es gar nicht mehr nötig wÀre.Aber beim Refrain gehts irgendwie gar nich anders.Zugegeben,der Ton klingt nicht wirklich gut^^aber irgendwie gefÀllt er mir.^^Hat was von Kurt Cobain (Vor allem wenn man die Stimme am Ende vom Satz so zusammenbrechen lÀsst) :D

Naja ok,ich werd versuchen bei den höheren Tönen nicht mehr so anzuspannen.Das ĂŒbe ich aber nicht bei dem SĂ€nger und bei dem Lied(Link,siehe oben)denn da werd ichs nie schaffen.Aber ich hab ja noch andere SĂ€nger zur Auswahl.^^

Ach ja,und was ist mit dem Gaumen?Denn da spann ich auch an.Und das aber immer.Also da weiß ich nicht ob ich das wieder los werde.Ist das auch falsch?
 
Sorry - ich verstehe das nicht. Der Link fĂŒhrt zu einem Video von Staind, die recht bekannt sind, aus den USA kommen und Ă€lter sind als 18...

Das bist doch dann nicht Du da auf dem Video. Ich verstehe nicht genau, welchen Zweck dieses Video erfĂŒllen soll, denn der, der da aussieht wie der echte Aaron Lewis, sieht mir nicht nach Muskelkater aus und hört sich auch nicht so an.

Du beschreibst aber das Video, als seist Du selbst es, der da singt ("ab Minute 0.09 mach ich das und das...zugegeben der Ton klingt nicht besonders...")?

Willst Du uns verĂ€ppeln? Oder ein MißverstĂ€ndnis?
 
Ha lol.Das hab ich auch nicht gesagt.^^Aber wenn du genau hin hörst,dann hörst du doch wie sich seine Stimme im Refrain anhört.Genau das mach ich auch,und dabei entsteht eben dieses spannen im Unterkiefer.Anders krieg ich diesen "Sound" eigentlich auch nicht hin.Problem is halt (denn jetzt weiß ich das es ein Problem ist)das ich halt dieses spannen immer öfter her nehme.Wie gesagt,auch wenn es gar nicht nötig wĂ€re.Und da wollte ich halt nachfragen ob es schlecht ist.Denn wenn es nicht schlimm wĂ€re,dann hĂ€tte ich es halt weiter gemacht.Aber jetzt werd ich versuchen die hohen Töne nicht immer durch das spannen zu erreichen.

Nochmal zum Video: Du hörst ja auch wie er am Anfang hoch singt,aber es klingt weicher.Und dieses weiche kriege ich fast nicht mehr hin,weil ich dann anfange den Unterkiefer zu spannen.Und nochmal,ich hĂ€tte es halt weiter so gemacht wenn es nicht schlimm wĂ€re.Aber jetzt da ich weiß das es nicht so gut ist,versuch ich halt den Unterkiefer lockerer zu lassen.Dann klappt es auch hoffentlich besser mit dem weichen hohen Ton.

Sorry,klingt alles etwas sehr unverstĂ€ndlich.^^Ich hab halt gedacht das es jemand vielleicht nachvollziehen kann.Aber eigentlich is es ja auch logisch,die meisten gehen/gingen hier ja auf eine Gesangsschule,und da funktioniert das alles ganz anders.^^Also nochmal sorry.Aber so lerne ich halt ohne Gesangsschule.Das geht alles sehr nach Gehör.Dauert natĂŒrlich alles um einiges lĂ€nger bis man den und den Ton genau kann,aber letzendlich klappt es dann doch wenn man ganz genau hin hört.Zumindest finde ICH so raus,wie manche SĂ€nger bestimmte Töne raus kriegen.^^

Klingt schon wieder verwirrend,oder?^^

Aber das mit dem Gaumen muss doch jemand wissen oder kennen.Also das anspannen vom Gaumen.Also das muss ich schon noch wissen.(Ob es schlecht ist)


EDIT: Du hast auch grad editiert.^^Ähm..ja ne.Das was ich mache ist identisch mit dem was er macht.Nur halt mit einer anderen Stimme. (Meiner Stimme)Aber sonst klingt es genau gleich.Deswegen hab ich halt hingeschrieben"Ich mache das und das"Also eigentlich wĂ€re die Frage"Ist das gut das ich das mache,oder zerstöre ich mir da was?"(Wenn ich versuche wie Aaron Lewis zu klingen)^^Was nicht heißt das nur ihn nach mache.Ich mach viele SĂ€nger nach und dabei lerne ich halt auch viele Sachen,denn jeder SĂ€nger hat irgendwie eine andere Art und Weise zu singen.Und das kopiere ich halt und kombiniere es.Und je nachdem was ich brauche benutze ich mal die Technik von dem einen und dann wieder vom dem anderen SĂ€nger.Und diesmal ist halt Aaron Lewis dran.^^Mit dieser Methode habe ich halt viele Tricks gelernt die eigentlich recht hilfreich sind.Nur ob sie gut sind vom Gesundheitlichen her,das ist die Frage.

EDIT 2:Verdammt,ich hab MĂŒll geschrieben.Ich hĂ€tte von Anfang an schreiben sollen ob es vom GESUNDHEITLICHEN her gut,schlecht oder egal ist.Denn vom Sound her klingt es schon richtig.Ich hĂ€tte mir das alles sparen können.Naja egal,jetzt steht sowieso schon alles da.Das Gesundheitlich,das war eigentlich der springende Punkt.Es tut mir echt Leid,aber ich bin allgemein etwas verplant.^^
 
Erst mal stimmt es nicht, dass die meisten hier auf Gesangschulen gehen. Ich selbst habe in meiner 28-jÀhrigen Musikerlaufbahn nur etwa ein Jahr Unterricht gehabt - und das sehr spÀt. Um genau das Problem, was Du hast, wegzukriegen.

Und das mit Gehör nichts zu tun. Nach Gehör arbeiten hier die meisten. Insofern hÀlt sich die Verwirrung in Grenzen. Du bist nicht der einzige Autodidakt.

Das mit dem VIdeo haben wir ja geklÀrt. Bringt uns dann leider nichts, weil wir nicht wissen, wie es sich bei Dir anhört.

Aber ist auch gar nicht nötig. Deine Beschreibung mit Muskelkater/Gaumenkrampf reicht aus, da ich das - wie gesagt - selbst mal so gemacht habe und noch gut weiß, wie es sich anfĂŒhlt. Du benutzt einfach eine völlig falsche, verkrampfte Gesangtechnik.

Dir bleiben nur zwei Möglichkeiten, wenn Du das weg bekommen willst. Du kĂ€mpfst Dich durch Übungen und ErklĂ€rungen in den FAQ/Workshop hier, durch BĂŒcher ĂŒber Gesang oder Du nimmst ein paar Stunden Unterricht.

Einen Tipp wie: "Du vergrĂ€bst bei Vollmond ein gĂŒldene Stimmgabel unter einer Eiche. Am nĂ€chsten Tag wirst Du genauso entspannt singen wie Aaron Lewis" - den gibt es nicht.

Deine Frage könnte eigentlich auch lauten: "Wie lerne ich singen?" ... denn was Du im Moment machst, ist nur Folter fĂŒr Deinen gesamten Stimmapparat. Insofern ist die Gesundheitsfrage auch beantwortet. Ich bezweifle auch, dass es sich - wie Du sagst - schon richtig anhört. Das wĂŒrde ich gerne selbst hören, bevor ich es glaube.

Besonders, wenn man es sich falsch antrainiert hat, ist es umso schwieriger, das wieder wegzukriegen. Trotzdem rate ich Dir, damit bald anzufangen.
 
Ok gut,dann war es doch nicht so verwirrend.^^
Hm..mit Gesangsunterricht wird es nichts.Da brauch ich nicht mal darĂŒber nachdenken weil es vom Geld her einfach nicht geht.
Aufnehmen kann ich im Moment auch nicht weil ich kein Mikro habe.Ich nehme meistens was bei meinem Kumpel auf,aber der braucht das Mikro selber.^^Naja,ich werd jetzt einfach versuchen alles etwas weicher und entspannter zu singen.Aber da muss ich Aaron Lewis mal kurz weg lassen.^^Denn wenn ich ihn nachmache dann ist da nichts mit weich. (Meistens nicht)Hm...Michael Buble ist gut.Wenn ich den nach mache dann ist alles viel lockerer.Ich hab ihn bis jetzt halt nicht so oft gemacht,weil ich mehr auf dieses Rockige stehe.^^Und Michael Buble ist Swing glaub ich.Und ein paar BĂŒcher werd ich mir auch kaufen (Oder auch nur eins,das reicht ja erstmal)^^

OK gut,danke nochmal fĂŒr die Antworten.Also nix gut was ich grad mache.^^Ich versuch mein bestes die ganze Sache etwas zu Ă€ndern.



EDIT:

http://www.youtube.com/watch?v=Vy4l-jauzZc&feature=related

Ist das denn gut was er da macht? :D :D

Sorry das ich das hier nochmal extra einen Link rein mache,aber das passt perfekt zum Thema " Zerstörte Stimme"^^Also wenn ich irgendwann mal so klinge dann hab ich mir die Stimme endgĂŒltig kaputt gemacht.^^Aber wie er noch mit noch mit der Stimme kĂ€mpft ist heftig.

So,das wars jetzt aber auch.
 
Ok, die Videos konnt ich mir grad nicht anschauen, also nix dazu, und Deine Stimme mit einem Fremdvideo beurteilen bringt eh nix. Aber alleine die Vorstellung, vom Singen Muskelkater im Mundbereich zu kriegen, klingt fuer mich ungewoehnlich :) Nicht alles, was irgendwelche Promis mit ihrer Stimme anstellen, ist auch gut nur deswegen, weil sie bekannt sind... Spannung ist schon schoen, aber im Gesicht, Gaumen und Unterkiefer? Und dann noch so, dass es *ver*spannt? Ned gut. Bei den Klassikern wird Vibrato angestrebt, und das kommt nur, wenn auch was schwingen kann. Was verspannt ist, kann nicht schwingen, schon klar, oder? Ton an sich ist auch Schwingung, das geht mit ner Betondecke nicht gut, mit Holz geht's schon besser.
Wenn schon Unterricht nicht geht, vielleicht gibt's nen guten Chor bei Euch?
 
Naja,ein Chor gibts bestimmt,aber ich wĂŒrde da glaub ich nicht rein passen.^^Irgendwie ist meine Stimme schon zu sehr auf Rock gerichtet.

Hm...eigentlich wĂ€re schon besser wenn du das Video sehen könntest,dann weißt du ungefĂ€hr in welche Richtung es geht.Das 2te Video ist unwichtig,das sollte nur ein Beispiel sein wie eine Stimme nicht klingen soll.^^
Und klar weiß ich das nicht alles was Promis machen gut ist.^^Obwohl auch die schlechten Sachen sie zu dem gemacht haben was sie sind :D Aber nein,ich weiß schon das nicht alles richtig ist.

Speziell bei dieser Sache ist halt das Problem das ich diese "Technik" auch immer öfters hernehme obwohl ich es nicht brauche.Hm...das ist echt schwer zu erklĂ€ren.Es wĂ€re besser wenn jemand wissen wĂŒrde wie man das nennt was Aaron Lewis da im Refrain macht.Denn das ist weder wohl klingende Kopfstimme noch sonst was.^^Das irgendwie was ganz anderes.Naja,und auf jeden Fall mach ich das gleiche.Was in der Stelle auch gut ist,aber leider bleibt mir das manchmal auch an Stellen wo es gar nicht sein muss.Also der Ton ist ganz anders,aber die Anspannung ist die gleiche.Und wenn es jetzt wirklich extrem ungesund ist,dann muss ich mich darauf konzentrieren das ich lockerer bleibe.Denn ich will ja keinen stiefen Kiefer kriegen.^^Denn dann wirds schwer ĂŒberhaupt einen Ton raus zu kriegen.^^

Aber das wird irgendwie viel zu medizinisch.

Naja,schau dir das Video an.Das erklĂ€rt vielleicht einiges.Und ich muss raus finden wie das heißt was er da im Refrain macht.^^
 
Hallo !
Sieh zu, dass Du die Spannung aus Deinem Kiefer raus bekommst - die hat da nÀmlich nichts verloren.
Man sollte mit genĂŒgend Körperspannung singen, das ist aber was ganz anderes und findet definitiv NICHT im Kiefer oder Gaumen statt.
Es ist ĂŒbers Internet eigentlich nicht zu vermitteln; wenigstens zwei, drei Gesangsstunden wĂŒrden Dir sicher weiterhelfen. Vielleicht bringen Dich FAQ & Workshop ein bisschen weiter.
Der einzige Tipp, den ich Dir geben kann, ist, Dir vorzustellen, Dein Unterkiefer hÀtte ein Scharnier, so dass Du ihn aushÀngen kannst - aber locker !!! Ohne Druck, ohne Anspannung. Mach ihn von der Vorstellung her lang und schlaff, vielleicht hast Du schon einmal das Bild von Salvador Dalí mit den schmelzenden Uhren gesehen - so in etwa von der Vorstellung.
Und dann vergiss ihn einfach. Atme tief und weit und versuche, Dich auf einen Stock tiefer, auf Deine Mitte zu verlagern, und nimm um Gottes willen die Anspannung "im ersten Stock" raus.
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
Jetzt hab ich grad was geniales gefunden.Das beschreibt die Sache perfekt.

http://www.vocalszene.com/workshop/vocal/index.php?id=8

Der Abschnitt ĂŒber dem Bild,da fĂ€ngt es an.

Und dann noch das hier...

http://www.vocalszene.com/workshop/vocal/index.php?id=9

Ist zwar jetzt egal,weil ich jetzt weiß das ich lockerer werden muss.Aber die beiden Links beschreiben den Vorgang zu 1000%.Wie die Sache heißt weiß ich immer noch nicht.Die schreiben bloß was von "kerniger Ton"^^Also ist es jetzt halt der kernige Ton.Und den muss ich mir jetzt abgewöhnen.Oder zumindest an Stellen nicht mehr hernehmen in die er nicht gehört.^^

Ok,also vielen Dank nochmal.Ich muss jetzt einfach lockerer werden.Ich habs natĂŒrlich schon zwischen drin ein paar mal versucht,^^ und es geht eigentlich ganz gut.Ich muss mich halt um einiges mehr konzentrieren,denn so einfach ist es nicht.^^Aber das wird schon.Einfach locker bleiben. :)
 
Es wĂ€re besser wenn jemand wissen wĂŒrde wie man das nennt was Aaron Lewis da im Refrain macht.Denn das ist weder wohl klingende Kopfstimme noch sonst was.^^

Das, was Aaron Lewis da macht, nennt man schlicht und einfach "Singen".... nicht fĂŒr jede Klangfarbe und jede Resoanzvariation gibt es gleich einen Namen. Es gibt zwar immer wieder den Versuch von irgendwelchen Vocal-Gurus, allem einen neuen Namen zu geben und das als Technik zu verkaufen, aber das ist Etikettenschwindel. Im Wesentlichen ist das, was er da benutzt Bruststimme und hochgezogene Bruststimme. Und bei der hochgezogenen Bruststimme hört es bei Dir halt auf.. das versucht Du mit dem Hals und dem Kiefer hinzukriegen.
 
Und bei der hochgezogenen Bruststimme hört es bei Dir halt auf.. das versucht Du mit dem Hals und dem Kiefer hinzukriegen.

Nein,nicht mit dem Hals.Es entsteht alles durch die Muskeln.Also soweit bin ich schon,das ich nicht versuche jeden Ton krĂ€chzend aus dem Hals zu bringen.Denn das DAS schlecht ist weiß ich schon lange.^^Es entsteht mehr direkt im Mundbereich,also etwas oberhalb vom Hals.Andernfalls wĂŒrde ich das 1-2 mal machen und wĂ€re dann Heiser.Aber das anspannen ist halt auch nicht gut.Aber das weiß ich ja jetzt. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben