I
IGS
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.12
- Registriert
- 31.12.07
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 48
Moin Leute
Irgendwie ist in meinem Gitarrenspiel in letzter Zeit echt der Wurm drin. Ich spiele jetzt schon 5 1/2 Jahre und egal was ich mache, ich werd einfach nicht schneller. Mir kommt es so vor, als wäre ich mit der Geschwindigkeit schon lange nicht mehr vorangekommen. Ich spiele zwar nicht wie ein absoluter Anfänger, aber ich übe verdammt viel (ca. 1h reine Technik pro Tag seit mehreren Wochen) aber sobald ich das Metronom höher stelle wird alles nur unsauber und die Koordination wird mMn auch immer schlechter, vor allem die Greifhand betreffend.
Kann es evtl sein, dass die Muskulatur zu schwach ist? Wenn ich länger übe fühlt sich meine Hand nach einer Zeit richtig lahm an. Nein es sind keine Schmerzen /Sehnenscheidenentzündung.
Sollte ich evtl die Muskulatur etwas stärken (hab noch einen Gripmaster hier rumliegen und auf der Arbeit mehr wie genug Zeit) oder bin ich einfach zu ungeduldig?
Schonmal Danke für die Tipps
gruß IGS
Irgendwie ist in meinem Gitarrenspiel in letzter Zeit echt der Wurm drin. Ich spiele jetzt schon 5 1/2 Jahre und egal was ich mache, ich werd einfach nicht schneller. Mir kommt es so vor, als wäre ich mit der Geschwindigkeit schon lange nicht mehr vorangekommen. Ich spiele zwar nicht wie ein absoluter Anfänger, aber ich übe verdammt viel (ca. 1h reine Technik pro Tag seit mehreren Wochen) aber sobald ich das Metronom höher stelle wird alles nur unsauber und die Koordination wird mMn auch immer schlechter, vor allem die Greifhand betreffend.
Kann es evtl sein, dass die Muskulatur zu schwach ist? Wenn ich länger übe fühlt sich meine Hand nach einer Zeit richtig lahm an. Nein es sind keine Schmerzen /Sehnenscheidenentzündung.
Sollte ich evtl die Muskulatur etwas stärken (hab noch einen Gripmaster hier rumliegen und auf der Arbeit mehr wie genug Zeit) oder bin ich einfach zu ungeduldig?
Schonmal Danke für die Tipps
gruß IGS
- Eigenschaft

), sondern darum, ökonomisch mit seinen Bewegung zu sein. Sprich so kleine Bewegungen wie möglich ausführen, das Plektrum so hoch wie möglich halten (sprich nicht in die Saiten einauchen), es nicht zu fest halten, beim Wechselschlag kleine Bewegungen verwenden (nur von einem Saitenende zum anderen), die Finger beim Griffwechsel nicht 5 Meter vom Griffbrett entfernen, sondern eben nur so viel wie nötig, ein paar Millimeter über den Saiten. Das alles braucht natürlich viel Übung, aber versuch mal bei deinen Übungen auf genau das zu achten.