
Franz Hutterer
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
gestern habe ich beschlossen mir eines meiner Lieblingspedale vorzunehmen und meinem Carbon Copy endlich eine angenehme Helligkeit zu verpassen. Ich benutze den ES-8, weshalb die beiden Status-LEDs dauerhaft an sind und im Dunkeln schon mal sehr blenden können. Außerdem ist es für mich deswegen nicht entscheidend die LEDs gut zu erkennen, da das Delay eh vom Looper gesteuert wird. Es gibt mit Sicherheit professionellere Lösungen als meine, allerdings müsste man sich dann in den Schaltplan einarbeiten und das steht (zumindest für jemanden mit meinem Kenntnisstand) in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Um die LEDs zu dimmen habe ich also einfach einen Widerstand direkt vor die Diode gelötet und da ich mir dachte, dass das dem ein oder anderen eventuell auch helfen könnte hier eine kurze Übersicht:
1. Rückplatte abschrauben, Potiknöpfe abziehen, Muttern bei Fußschalter/Potis/Buchsen lösen und die Platine vorsichtig aus dem Gehäuse entnehmen
2. Die Lötpunkte der beiden LEDs finden. Für die kleine "Mod"-LED ist das einfach; bei der größeren muss man kurz überlegen. Ich habe deshalb eine rotes Rechteck+Pfeil eingezeichnet. Die Lötpunkte liegen hier zwischen der Beschriftung C41 und dem Trimmpoti TR8.
3. Vorsichtig die beiden LEDs ablöten und die Plastikhalterung von den Füßchen abziehen. Am besten direkt merken wie rum das Lämpchen installiert war, dann hat man im Nachhinein kein Problem (entweder man kann Anode und Kathode unterscheiden -> Fat Flat Cat, oder merkt es sich anderweitig)
4. Bei der Wahl des Widerstands habe ich zu einem 6,8 kOhm Widerstand gegriffen. Das mag sehr groß erscheinen, ist es aber nicht. Im Nachhinein wäre ein größerer Widerstand sinnvoll gewesen (das Carbon Copy ist immer noch sehr hell, in etwa auf dem Niveau meines EP Boosters). Zum Anbringen habe ich vorher an einer alten, kaputten LED geübt. Einfach ein Beinchen abzwicken und stattdessen den Widerstand anlöten. Tipp: Erst eine Seite des Widerstands abzwicken, die andere kann man dann nach dem Löten dem anderen Beinchen anpassen.
Hier wieder zwei Bilder (Test-LED und die "echte" von Carbon Copy):
5. Halterung wieder aufsetzen. Diese muss jetzt natürlich verkehrt herum angebracht werden; also mit den beiden kleinen Löchern vom Kopf der LED weg.
6. LEDs wieder anlöten (der schwierigste Teil.. am besten die Löcher in der Platine vorher vom Lötzinn befreien)
Leider habe ich vergessen den Strom/Spannung an der LED vorher und nachher zu messen (sollte das jemand machen würde ich mich freuen wenn mir jemand seine Werte mitteilt) und würde rückblickend auch einen noch größeren Widerstand verbauen. Wer es ganz genau haben will kann ja vorher mal zunächst ein Poti anlöten, die Helligkeit nach Wunsch einstellen und dann den Widerstandswert messen.
Hoffe der ein oder andere kann damit was anfangen.
Schöne Grüße,
Franz
gestern habe ich beschlossen mir eines meiner Lieblingspedale vorzunehmen und meinem Carbon Copy endlich eine angenehme Helligkeit zu verpassen. Ich benutze den ES-8, weshalb die beiden Status-LEDs dauerhaft an sind und im Dunkeln schon mal sehr blenden können. Außerdem ist es für mich deswegen nicht entscheidend die LEDs gut zu erkennen, da das Delay eh vom Looper gesteuert wird. Es gibt mit Sicherheit professionellere Lösungen als meine, allerdings müsste man sich dann in den Schaltplan einarbeiten und das steht (zumindest für jemanden mit meinem Kenntnisstand) in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Um die LEDs zu dimmen habe ich also einfach einen Widerstand direkt vor die Diode gelötet und da ich mir dachte, dass das dem ein oder anderen eventuell auch helfen könnte hier eine kurze Übersicht:
1. Rückplatte abschrauben, Potiknöpfe abziehen, Muttern bei Fußschalter/Potis/Buchsen lösen und die Platine vorsichtig aus dem Gehäuse entnehmen
2016-10-10 13.47.09
- Franz Hutterer
2. Die Lötpunkte der beiden LEDs finden. Für die kleine "Mod"-LED ist das einfach; bei der größeren muss man kurz überlegen. Ich habe deshalb eine rotes Rechteck+Pfeil eingezeichnet. Die Lötpunkte liegen hier zwischen der Beschriftung C41 und dem Trimmpoti TR8.
2016-10-10 13.48.31 HDR
- Franz Hutterer
3. Vorsichtig die beiden LEDs ablöten und die Plastikhalterung von den Füßchen abziehen. Am besten direkt merken wie rum das Lämpchen installiert war, dann hat man im Nachhinein kein Problem (entweder man kann Anode und Kathode unterscheiden -> Fat Flat Cat, oder merkt es sich anderweitig)
4. Bei der Wahl des Widerstands habe ich zu einem 6,8 kOhm Widerstand gegriffen. Das mag sehr groß erscheinen, ist es aber nicht. Im Nachhinein wäre ein größerer Widerstand sinnvoll gewesen (das Carbon Copy ist immer noch sehr hell, in etwa auf dem Niveau meines EP Boosters). Zum Anbringen habe ich vorher an einer alten, kaputten LED geübt. Einfach ein Beinchen abzwicken und stattdessen den Widerstand anlöten. Tipp: Erst eine Seite des Widerstands abzwicken, die andere kann man dann nach dem Löten dem anderen Beinchen anpassen.
Hier wieder zwei Bilder (Test-LED und die "echte" von Carbon Copy):
2016-10-10 14.07.25
- Franz Hutterer
2016-10-10 14.13.26
- Franz Hutterer
5. Halterung wieder aufsetzen. Diese muss jetzt natürlich verkehrt herum angebracht werden; also mit den beiden kleinen Löchern vom Kopf der LED weg.
2016-10-10 14.16.03
- Franz Hutterer
6. LEDs wieder anlöten (der schwierigste Teil.. am besten die Löcher in der Platine vorher vom Lötzinn befreien)
Leider habe ich vergessen den Strom/Spannung an der LED vorher und nachher zu messen (sollte das jemand machen würde ich mich freuen wenn mir jemand seine Werte mitteilt) und würde rückblickend auch einen noch größeren Widerstand verbauen. Wer es ganz genau haben will kann ja vorher mal zunächst ein Poti anlöten, die Helligkeit nach Wunsch einstellen und dann den Widerstandswert messen.
Hoffe der ein oder andere kann damit was anfangen.
Schöne Grüße,
Franz
- Eigenschaft