
Maik2005
Registrierter Benutzer
Hallo Leuts,
erstmal frohe Ostern euch allerseits!
Mal ne Frage:
Sind die im Titel genannten Geräte MXR MC-401 und MXR Micro Amp M133 technisch gesehen baugleich?
Bei dem neueren MC-401 wird ja mit angegeben, dass er bis zu 20 db boosten kann und ist auch entsprechend beschriftet.
Wie stark boostet der Micro Amp und ist er ansonsten baugleich?
Immerhin legt man für den MC-401 20 Flocken mehr auf die Theke.
Ganz verwirrt bin ich seitdem ich gelesen habe, dass Dave Matthews den Micro Amp UND den MC-401 live einsetzt.
Wer kann mir da helfen?
MfG
Maik
---------- Post hinzugefügt um 16:09:26 ---------- Letzter Beitrag war um 16:05:41 ----------
Ok, in nem Thomann-Review hat einer geschrieben, dass das Teil auch 20 DB boostet. Gibt es sonst Unterschiede oder zahlt man die 20 Flocken quasi ungefiltert an Bob Bradshaw? :-D
erstmal frohe Ostern euch allerseits!
Mal ne Frage:
Sind die im Titel genannten Geräte MXR MC-401 und MXR Micro Amp M133 technisch gesehen baugleich?
Bei dem neueren MC-401 wird ja mit angegeben, dass er bis zu 20 db boosten kann und ist auch entsprechend beschriftet.
Wie stark boostet der Micro Amp und ist er ansonsten baugleich?
Immerhin legt man für den MC-401 20 Flocken mehr auf die Theke.
Ganz verwirrt bin ich seitdem ich gelesen habe, dass Dave Matthews den Micro Amp UND den MC-401 live einsetzt.
Wer kann mir da helfen?
MfG
Maik
---------- Post hinzugefügt um 16:09:26 ---------- Letzter Beitrag war um 16:05:41 ----------
Ok, in nem Thomann-Review hat einer geschrieben, dass das Teil auch 20 DB boostet. Gibt es sonst Unterschiede oder zahlt man die 20 Flocken quasi ungefiltert an Bob Bradshaw? :-D
- Eigenschaft