
PeaveyUltra120
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.05.25
- Registriert
- 23.11.14
- Beiträge
- 1.581
- Kekse
- 1.877
Hallo,
Da ich in einer neuen Band nun mit der Western (Hohner) auch Solos spiele, habe ich 10er Saiten aufgezogen. Vorher hatte ich immer 12er Saiten, wobei ich dazusagen muss, dass die neuen 10er Saiten eigentlich E-Gitarrensaiten sind, weil die halt gerade da waren. Das Problem ist: die Gitarre ist mit den neuen Saiten vA. auf der D und G Saite nicht mehr oktavrein. Der 12 Bund gegriffen ist deutlich höher, als der Flageolet Ton über dem 12. Bundstäbchen. Habe testweise nochmal die alte (dicke) G-Saite aufgezogen, und hier ist die Oktavreinheit wesentlich besser.
Woran kann das liegen? Was kann ich machen?
Da ich in einer neuen Band nun mit der Western (Hohner) auch Solos spiele, habe ich 10er Saiten aufgezogen. Vorher hatte ich immer 12er Saiten, wobei ich dazusagen muss, dass die neuen 10er Saiten eigentlich E-Gitarrensaiten sind, weil die halt gerade da waren. Das Problem ist: die Gitarre ist mit den neuen Saiten vA. auf der D und G Saite nicht mehr oktavrein. Der 12 Bund gegriffen ist deutlich höher, als der Flageolet Ton über dem 12. Bundstäbchen. Habe testweise nochmal die alte (dicke) G-Saite aufgezogen, und hier ist die Oktavreinheit wesentlich besser.
Woran kann das liegen? Was kann ich machen?
- Eigenschaft