Nach Saitenwechsel zurück auf dünnere Saite -> Sattel tauschen?

  • Ersteller Fearomoon
  • Erstellt am
Fearomoon
Fearomoon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.24
Registriert
19.01.23
Beiträge
188
Kekse
450
Hallo zusammen,

ich habe bei einer 7-Saiter die werksseitige B Saite im Durchmesser .056 gegen eine .064 getauscht. Hierzu musste ich die Kerbe nicht feilen, das hat so gepasst. Die .064 ist mir aber eigentlich etwas zu dick, ich werde nicht warm damit, das klingt nicht so wie ich es gerne hätte. Ich möchte nun die .064 gegen eine .059 tauschen. Kann ich das einfach machen oder ist jetzt ein neuer Sattel fällig bzw. muss ich füllern und neu feilen?
 
Wie wärs mit ausprobieren .....?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das kannst du problemlos ohne Änderungen, oder Anpassungen machen (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von .056 auf .064 hast Du ja geschrieben, war keine Änderung am Sattel notwendig (sollte auch so sein - stell Dir vor, man müsste beim Wechsel der Saitenstärke immer auch den Sattel wechseln). Weshalb sollte jetzt beim effektiven Wechsel von ursprünglich .056 auf .059 die Sattelkerbe nicht mehr passen? Sie hat gepasst für .056 und sie hat gepasst für .064, was schlüssig ergibt, dass sie auch für alle Werte dazwischen passt.
 
Da hast du recht, macht Sinn. Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass man normalerweise nicht mehr als +- 0.03 abweichen sollte, ansonsten feilen oder neu. Fand ich was komisch, daher die Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte bisher nur 2 Fälle, wo ein wenig Nacharbeit am Sattel nötig war bzw. gewesen wäre. In einem Fall lag die neue etwas dickere Saite ein bisschen zu hoch in der Kerbe. Im anderen Fall führte die für die neue etwas dünnere Saite ein bisschen zu breite Kerbe zu sirrenden/Sitar-ähnliche Geräuschen - hier half eine improvisierte dünne Einlage (ich glaube es was ein Stückchen Alu-Folie).
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hattest du das Stückechen dann einfach untergelegt oder eingeklebt? Rutscht doch sonst raus oder nicht?
 
Nur eingelegt. Hat gehalten so lange wie ich die Gitarre hatte ... ich habe beim Saitenwechsel aber immer drauf geachtet dass es nicht rausgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon lustig, diese kleinen Haushaltshelferlein....sehr gute Idee. Ich habe mal in Ermangelung an Nut Shims einfach so viele Papierzettelchen in Nut Shim Form ausgeschnitten und übereinander gelegt bis die Höhe der Locking Nut passte :-D Kann mir keiner erzählen dass das klanglich etwas verändert wenn man da Papier nimmt :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was wichtiger als das Überlegen von Steg-Überarbeitungen ist, ist das Prüfen und Einstellen der Halskrümmung - gerade bei eventuell ziemlich starkem Zug beim Bass - und (ein Bisschen auch) der Bundreinheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist natürlich alles perfekt eingestellt....bevor da nicht alles stimmt gehe ich nichts anderes an.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben