
Tang0
Registrierter Benutzer
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 700
[x] Gebrauchtkauf möglich aber nur wenn es aus bestem Hause stammt
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Yamaha PSR-433
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] ambitionierter, fortgeschrittener Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
fast gar nicht
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 20 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Pop-Musik
(7) Welche Instrument Typen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, lieber ein Allrounder mit großer Tendenz zum Piano
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x] sonstiges: soll an den PC anschließbar sein (USB oder per MIDI in/out)
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Hallo,
unser Sohn hat nun seit Dezember letzten Jahres Klavierunterricht und spielt seitdem jeden Tag auf seinem Keyboard.
Nun hat er den Wunsch nach einem Digipiano geäußert, da ihn das Keyboard nicht weiterbringt und er sowieso nur Klavier darauf spielt!
Auch sein Lehrer unterstützt das sehr! Im Unterricht spielt er auf einem echten Klavier und er möchte nun gerne 88 Tasten mit richtiger Hammermechanik.
Also wollen wir losziehen und uns nach einem geeigneten Gerät umschauen.
Sein Lehrer hat uns folgende Geräte ans Herz gelegt, die wir uns einmal anschauen sollen:
1. Korg SP-250
2. Korg SP-280 - der Nachfolger
3. Yamaha P-105
4. Casio PX-150
Ich nehme mal an, diese Pianos liegen alle relativ nah beinander und so kommt es wohl letztlich darauf an, auf welchem er am angenehmsten spielen kann.
Seit einer Woche nun experimentiert er mit Cubase rum und nimmt damit fleißig auf.
Beim Korg habe ich gesehen, dass es keinen USB Anschluß hat, dafür jedoch Midi. Wir haben uns vor einiger Zeit ein Tascam US-144 Mk2 gekauft, so dass der Anschluß kein Problem wäre.
Welches dieser Geräte würdet ihr denn bevorzugt kaufen...mal angenommen, das Spielgefühl wäre auf allen gleich?
Welches wäre für euch die Nummer 1 vom Klang, Klangvolumen, Einstellmöglichkeiten, Technik etc.?
Bin gespannt
MfG
Tang0
bis 700
[x] Gebrauchtkauf möglich aber nur wenn es aus bestem Hause stammt
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Yamaha PSR-433
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] ambitionierter, fortgeschrittener Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
fast gar nicht
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 20 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Pop-Musik
(7) Welche Instrument Typen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, lieber ein Allrounder mit großer Tendenz zum Piano
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x] sonstiges: soll an den PC anschließbar sein (USB oder per MIDI in/out)
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Hallo,
unser Sohn hat nun seit Dezember letzten Jahres Klavierunterricht und spielt seitdem jeden Tag auf seinem Keyboard.
Nun hat er den Wunsch nach einem Digipiano geäußert, da ihn das Keyboard nicht weiterbringt und er sowieso nur Klavier darauf spielt!
Auch sein Lehrer unterstützt das sehr! Im Unterricht spielt er auf einem echten Klavier und er möchte nun gerne 88 Tasten mit richtiger Hammermechanik.
Also wollen wir losziehen und uns nach einem geeigneten Gerät umschauen.
Sein Lehrer hat uns folgende Geräte ans Herz gelegt, die wir uns einmal anschauen sollen:
1. Korg SP-250
2. Korg SP-280 - der Nachfolger
3. Yamaha P-105
4. Casio PX-150
Ich nehme mal an, diese Pianos liegen alle relativ nah beinander und so kommt es wohl letztlich darauf an, auf welchem er am angenehmsten spielen kann.
Seit einer Woche nun experimentiert er mit Cubase rum und nimmt damit fleißig auf.
Beim Korg habe ich gesehen, dass es keinen USB Anschluß hat, dafür jedoch Midi. Wir haben uns vor einiger Zeit ein Tascam US-144 Mk2 gekauft, so dass der Anschluß kein Problem wäre.
Welches dieser Geräte würdet ihr denn bevorzugt kaufen...mal angenommen, das Spielgefühl wäre auf allen gleich?
Welches wäre für euch die Nummer 1 vom Klang, Klangvolumen, Einstellmöglichkeiten, Technik etc.?
Bin gespannt
MfG
Tang0
- Eigenschaft