Neuartige Tenorblockflöte SIGO von Kunath, auch für kleine Hände

  • Ersteller Igor Güldenstern
  • Erstellt am
Eigentlich mag ich meinen Sigo-Tenor, habe jedoch ein olfaktorisches Problem: Beim Spielen müffelt's aus dem Fenster am Kopfstück, ansonsten stinkt es übelst aus dem Rumpfteil oben. Dieser Geruch ist undefinierbar für mich, so etwas hatte ich noch nicht. Bekommen habe ich den Sigo Ende April, gespielt habe ich ihn vielleicht zehnmal. An mangelnder Mundhygiene kann's nicht liegen, und die Flöte liegt immer auseinandergebaut im Regal. Meine anderen Blockflöten stinken auch nicht, egal ob aus Holz oder Kunststoff.

Hat jemand hier im Forum auch dieses Problem?

Außen riecht mein Sigo-Tenor auch nach etwas, das ich nicht kenne, jedoch wesentlich weniger, eventuell ist das der Eigengeruch des Materials oder das Leinöl-Aroma.
 
Ich kann bei meinem Sigo keinerlei unangenehmen, oder aufdringlichen, Geruch feststellen.

Von innen strömt ein angenehmer Geruch nach Holz aus; Leinöl, das ich übrigens auch zum Verzehr verwende, rieche ich gar nicht.
 
Bei meiner auch nicht, außer noch sehr dezent nach Leinöl, aber nicht unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine richt nach Leinöl, was bei mir leichte allergische Reaktionen auslöst. Im Moment liegt sie rum bis das verflogen ist.
 
Danke für die Antworten. Habe jetzt den Shop angeschrieben, dass ich es mit 14 Tagen des Auslüftens probieren möchte, auch mal an der frischen Luft. Falls der Gestank dann noch Bestand haben sollte, gebe ich die Flöte zurück.
 
War das von Anfang an so (wobei Dein Post nicht danach klingt), oder hat sich der Geruch nach und nach entwickelt? Riechen andere ihn auch?

ansonsten stinkt es übelst aus dem Rumpfteil oben
Wenn das so ausgeprägt ist, wie Du schreibst, werden
14 Tagen des Auslüftens
vermutlich nicht reichen.
Zudem wird Kunath vermutlich ein Interesse daran haben, die Flöte zu sehen und untersuchen, obwohl sie im Einfürungsvideo gesagt haben, dass Resonia ein erprobtes Material ist. Vielleicht ist es ein Produktionsfehler bei Deinem Exemplar.

Berichte bitte über die weitere Entwicklung!
 
Einmal ordentlich ausspülen. Das ist laut Kunath kein Problem.
 
Die Flöte war am Anfang in Ordnung, nur die Hände waren halt noch eine Weile ölig. Das Problem ist erst jetzt aufgetreten - das Instrument hatte davor wohl ca. 14 Tage gelegen -, und andere Menschen riechen und empfinden es wie ich. Puh. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass weiteres Auslüften das Problem lösen wird, da die Flöte im offenen Regal liegt, seitdem ich sie ausgepackt habe.

Das mit dem ordentlichen Ausspülen werde ich mal recherchieren und ggf. mit dem Shop absprechen, danke für den Hinweis.
 
Ich verlinke mal einen post aus dem Blockflötenforum von Silke Kunath vom Blockflötenshop.
Sigo spülen
 

Anhänge

  • post299232.pdf
    23,1 KB · Aufrufe: 20
Grund: Ich habe den post mal als pdf angehängt.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Macht nix, hab' mich gerade angemeldet. Dann werde ich einfach mal Wasser durchlassen. Dankeschön, werde dann wieder berichten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben