
MechanimaL
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.01.25
- Registriert
- 11.10.03
- Beiträge
- 2.666
- Kekse
- 1.998
Salü. Nachdem ich jetzt ne gute Zeit lang eine Rollenbridge von Schaller auf meiner SG hatte, möchte ich nochmal eine andere probieren um evtl noch etwas mehr Sustain zu bekommen. Die Rollenbridge hatte ich draufgemacht, um keine Saitenrisse mehr zu haben. Dass dies mit einem Sustainverlust einhergeht hatte ich damals nicht bedacht. Nun war natürlich der erste Gedanke, einfach die originale Bridge wieder draufzumachen (und vorher ordentlich zu entgraten). Aber bei der originalen Bridge kann ich mit meinen Fingern 2 der Reiter hin und her bewegen. Ich denke, es wäre besser die säßen betonfest, das kann ja nicht optimal sein?
Also hab ich mich mal noch nach ner alternativen Bridge umgeschaut und bin auf die Resomax ALU Bridge aufmerksam geworden (wurde mir auch mal hier im Board empfohlen). Könnte doch klanglich interessant sein und Graphtech Reiter sind, wie ich das sehe, auch drauf.
Die Gibt's einzeln aber nur in Nickel-Finish und nur im Pack in Chrome, seh ich das richtig:

Nun eine Alternative wäre noch die TonePros Bridge
Was würdet ihr nehmen oder vll ne ganz andere?
Müsste halt eine ungekerbte dann im Laden oder so kerben lassen. Selbst machen ginge evtl auch, wobei ich es lieber jemandem überlassen würde, der es schonmal gemacht hat. Kostet dann halt wieder drauf. Schaller hat aber ne gute Qualität, das wäre natürlich ein Punkt für sie. Alles was ich von der Marke bisher hatte war Top-verarbeitet.
Danke!
Also hab ich mich mal noch nach ner alternativen Bridge umgeschaut und bin auf die Resomax ALU Bridge aufmerksam geworden (wurde mir auch mal hier im Board empfohlen). Könnte doch klanglich interessant sein und Graphtech Reiter sind, wie ich das sehe, auch drauf.
Die Gibt's einzeln aber nur in Nickel-Finish und nur im Pack in Chrome, seh ich das richtig:
Nun eine Alternative wäre noch die TonePros Bridge
Was würdet ihr nehmen oder vll ne ganz andere?
Müsste halt eine ungekerbte dann im Laden oder so kerben lassen. Selbst machen ginge evtl auch, wobei ich es lieber jemandem überlassen würde, der es schonmal gemacht hat. Kostet dann halt wieder drauf. Schaller hat aber ne gute Qualität, das wäre natürlich ein Punkt für sie. Alles was ich von der Marke bisher hatte war Top-verarbeitet.
Danke!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: