Neue Epiphone Modelle für 2015

Vielleicht, weil die 2015er Epiphone-Modelle den Preisanstieg von Mutter Gibson reflektieren könnten?! Und das hätte sehr wohl etwas mit den neuen Modellen zu tun. Nur mal so ein Gedanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Schön zu hören, wenn es denn so bleiben wird...
 
Ja eben.
Mich würde es wirklich interessieren, ob die Epiphone 2015er Modelle die Lücke, die die günstigen Gibsons hinterlassen haben, schließen sollen.
Dazu kommt ja, dass die Lee Malia aus Indonesien kommt und nicht aus China oder Korea.
Hat der neue Produktionsort vielleicht etwas zu bedeuten?
 
EDIT: Gelöscht wegen Missverständnis

EDIT2: Wenn das mit dem Wechselkurs Euro/Dollar so weitergeht gibts bald die ersten Preisanpassungen ..... ??!! (ist aber auch OT...)


EDIT3: Mist, da hab ich meinen Post wohl nicht schnell genug editiert, er ist schon zitiert... :embarrassed:
 
Das wissen wir.
Nur warum Indonesien ist noch unklar.
Ich hatte eine Squier aus Indonesien und habe momentan einen Höfner-Bass von dort.
Gute Instrumente für's Geld.
Würde mich interessieren, ob die Epi aus dem gleichen Werk stammt und ob vielleicht noch mehr 2015er Modelle dort hergestellt werden.
 
Würde mich interessieren, ob die Epi aus dem gleichen Werk stammt und ob vielleicht noch mehr 2015er Modelle dort hergestellt werden.

I weiß nicht wo Squiers gefertigt werden, die Epis werde bei Samick gebaut,

ja, es werden auch andere 'neuere' Epis dort gefertigt, z.B. die MKH Signature und die LP Florentine
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nur warum Indonesien ist noch unklar.


Das werden die uns garantiert nicht sagen...

kannst es aber mal versuchen

Jim.Rosenberg@Epiphone.com

oder hier
http://forum.gibson.com/index.php?/user/17277-epi1/
 
Ach, das ist auch Samick in Indonesien? Interessant. Qualitativ würde ich die indonesischen Gitarren, die ich bisher hatte, mit den 90er Samicks aus Korea gleichsetzen.
 
Echt? Interessant. Eine Epi aus dem indonesischen Samick-Werk hatte ich noch nicht.
Sollte ich vielleicht mal antesten.
Die aus den 90ern fand ich ziemlich gut, hatten was authentisch-rustikales an sich.
Damals konntest Du viele Epiphone Modelle auch als Samick-Version kaufen, mit anderem Headstock,
aber sonst identisch.
 
Ich bin ja schon sehr gespannt, wie die Farbe der Gary Clark Casino in echt rüberkommt. Die Promobilder von Epi (die aich auf den Webseiten der Shops zu sehen sind) sehen ja ganz anders aus als die Bilder der Demoinstrumente, die bei der NAM gezeigt wurden. Die Farbkombi sieht auf den Promobilder nach ner recht billig wirkenden blau/schwarzen Lakierung aus, während die Demogitarren ja diesen sehr schönen und außergewöhnlichen dunklen türkisartigen Look hatten:

Shopbild:
9592336_800.jpg


Video von der Nam (ab Minute 3:12):

 
Das befürchte ich auch. Mit der Farbe der Promobilder kann ich gar nix anfangen...
 
Finde ehrlich gesagt fast alle nicht so schön, und es liegt nicht am Kopfplattendesign
 
ich finde diese Gitten sogar seeehr schön

vielen Dank, dass das Thema auf der Titelseite gelandet ist, sonst wäre MIR was entgangen

die Weiße...oh....mein....Gotttttt !!!! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben