Neue Fame Custom Line

fungus
fungus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.25
Registriert
13.01.05
Beiträge
84
Kekse
4
Gefallen mir optisch und von den Specs extrem gut. Hat die schon jemand angetastet?

https://www.musicstore.com/de_AT/EUR/Fame-Custom-Line
Bildschirmfoto 2025-09-05 um 11.46.10.png

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Krass, habe durch Zufall gestern mal geschaut und da waren die nicht nicht online. Wollte mal schauen, ob sich was Neues ergeben hat. Siehe da…
Denke, sie werden in CZ gebaut.
 
soweit ich weiß, läßt MS Köln die hochwertigen Gitarren in Polen bauen. Gdansk.


Ob man eine abgebildete, pre-aged Stratocaster (3 x Single Coils mit dem typischen Hals bzw. Telecaster (hier 2 Single Coils) braucht, naja, da finde ich interessantere Git á la PRS oder Peter Maffey Signature
 
Ich gehe nicht davon aus das die Custom Line in Europa gebaut wird. Ich vermute das Sie in der gleichen Fabrik gebaut werden wie die Henry's Gitarren. Laut Muziker kommen die Henry's aus China (sie Vergleichstabelle unten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erinnern mich ein bisschen an FGN, wegen Schlagbrett und Halsfuß. Glaub auch mal gelesen zu haben, dass die Fame-Strats nicht aus Europa kommen. Muss ja nichts schlechtes bedeuten.
Die würden mich mal im Vergleich zu den höherpreisigen Harley Bentons interessieren. Ist ja nochmal bisschen teurer, die Fame. Ist das alles Lack, oder ist da Fototapete unterm geagedten Lack?
 
Tippe auch eher auf China oder Indonesien.
 
soweit ich weiß, läßt MS Köln die hochwertigen Gitarren in Polen bauen. Gdansk.


Ob man eine abgebildete, pre-aged Stratocaster (3 x Single Coils mit dem typischen Hals bzw. Telecaster (hier 2 Single Coils) braucht, naja, da finde ich interessantere Git á la PRS oder Peter Maffey Signature


Nach meinem Kenntniss stand werden die Fame Gitarren schon etwas länger nicht mehr bei mayones in Polen gefertigt . Sondern in Tschechien angeblich sogar in der selben Produktions Stätte wie die maybach Gitarren.

Zumindest ist mir das zuohren gekommen ,haben auch ein anderes Finish bekommen.



Die günstigsten fame kommen wieso aus Fernost
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Finde die optisch und besonders bzgl. der Ausstattung auch echt klasse.
Ich hab mir gestern die

Fame Custom ST RW Worn Licorice over Paisley​

bestellt und werde berichten! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich freu mich drauf! Hätte mir vor 10 Jahren jemand erzählt, dass Leute über 100€ mehr für Hausmarke ausgeben, als eine günstige Fender kostet, hätte ich es nicht geglaubt. Aber ich bin von Harley Benton sehr überzeugt, vielleicht setzt Fame nochmal einen oben drauf.
 
Ich freu mich drauf! Hätte mir vor 10 Jahren jemand erzählt, dass Leute über 100€ mehr für Hausmarke ausgeben, als eine günstige Fender kostet, hätte ich es nicht geglaubt. Aber ich bin von Harley Benton sehr überzeugt, vielleicht setzt Fame nochmal einen oben drauf.
Nachdem man mehrere Gitarren jenseits der 2000 Euro von namenhaften Herstellern gespielt und den Vergleich hat, ist die Magie ganz schnell verflogen finde ich...😅. Wobei mir der Bühnenauftritt mit einer Fame noch immer leichter fallen wird als mit einer Harley Benton, warum auch immer haha.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oidaaa, jetzt haben sie mich im Sack:
1757625847043.jpeg


Ich bin ne Zeit lang nur mit HB-Bass auf die Bühne. Der ist einfach stabil und klingt, wie ein Jazzbass klingen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oidaaa, jetzt haben sie mich im Sack:
Anhang anzeigen 1000375

Ich bin ne Zeit lang nur mit HB-Bass auf die Bühne. Der ist einfach stabil und klingt, wie ein Jazzbass klingen muss.
Ja die Teleform finde ich auch extrem gelungen.

Meinte gar nicht die Qualität der Instrumente. Eher die Tatsache, dass man mit Harley Benton noch weitläufiger "billige" Gitarren verbindet, aber halt alles letztendlich eine ziemlich dumme Einstellung, deswegen damit nicht auftreten zu wollen. Viele werden es kennen 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab gegrübelt und grgrübelt, woran mich die Tele von der Form her erinnert, jetzt hab ichs:
1757656607111.jpeg


Bei der Paula haben die am Übergang zum Hals so nen Schwung drin, HB auch. Viele finden das hübsch, aber ich kann da nichts mit anfangen. Das sieht so pummelig aus. Aber bei der Fame-Tele ist die Abweichung zum Original sehr gelungen, finde ich. Man, ich hab grad bisschen Spielgeld, aber ich brauch die Tele nicht, nein, nein, nein, Katzenbabies, Katzenbabies, lenk mich doch mal einer ab jetzt!
Und @Esthriel eine "dumme" Einstellung find ich bei sowas fast vorherrschend und völlig okay. Wer von uns braucht wirklich mehr als eine Pacifica, einen Katana und ein Kabel? Außer Berufsgitarristen wohl keiner. Aber es fühlt sich guuuut an😃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch ne hübsche Tele, Blade ist eh cool. Ich hab gestern Abend noch verzweifelt nach Siggi Braun Teles gesucht, weil der bei manchen Heavy-Brettern am oberen Hörnchen so einen Aufschwung hat, aber da war ich auf dem Holzweg. Man, ich muss mein Gitarrengedächtnis entrümpeln!
 
Na schau an! Schade, dass es Fame heißen muss, das hat was von nem "Ride till death"-Shirt bei nem BMW-Cruiser fahrenden Zahnarzt. Aber alles wurscht, so lang die Pfanne klingt und gefällt!
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
8
Aufrufe
3K
Schrankrocker
S
S
Antworten
20
Aufrufe
6K
schmendrick
schmendrick
G
Antworten
7
Aufrufe
1K
pat.lane
pat.lane
DeineOmma
Antworten
4
Aufrufe
2K
paddlepunk
paddlepunk

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben