P
phoenix2k
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.04.10
- Registriert
- 07.02.05
- Beiträge
- 118
- Kekse
- 137
Hallo,
ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer hochwertigeren Gitarre, aber finde einfach keine die mir wirklich liegt (war jetzt das 4. Mal im Laden probespielen, und hab schon das meiste durchprobiert).
Momentan spiele ich eine billige Ibanez (GIO GRX70), die mir auch ganz gut gefällt, aber ein paar Sachen zu Wünschen übrig lässt (Stimmstabilität könnte besser sein, Pickups sind nicht soo der hit, usw.).
Der Musikstil, der hauptsächlich gespielt wird ist Metal, allerdings wäre es schön wenn der Neuen auch ein paar Rock/Blues/Jazz Sachen zu entlocken wären. (Das hat mir an der Ibanez gut gefallen - die H-S-H-Kombi ist extrem vielseitig).
Meine Wünsche an die neue Gitarre (der Wichtigkeit nach sortiert):
- Satin/Matt lackierter Halsrücken!!
Ich weiss, dass dadurch 80% aller Gitarren schonmal rausfallen aber ich kann auf lackierten Hälsen einfach nicht so gut spielen - bleibe viel hängen, das spielen wird anstrengender.
- Halsbreite:
Nicht zu breit.
Die Ibanez Wizard Hälse die ich gespielt habe waren mir eindeutig zu breit (43mm am 1. Bund/58mm am 12.). Gut gefallen haben mir hier diverse Fender Gitarren oder zum Beispiel die JS100 (42mm am 1. Bund/56mm am 12.)
- Griffbrettradius:
Nicht zu Flach.
Auch hier waren die Wizard Hälse nicht nach meinem Geschmack. Gut gefallen haben mir die JS100, Fender Gitarren und die Ibanez SZ.
- Ergonomische Form:
Hier wäre mir vor allem die Abrundung am rechten Unterarm sehr wichtig. Die Ibanez SZ ist deswegen aus der auswahl draußen, obwohl sie mir sonst sehr gefallen hat. Mein Arm ist beim Spielen wegen der "Kante" eingeschlafen :screwy:.
Auch nett wäre ein nicht zu großes Gewicht, allerdings wäre das bei meiner Traumgitarre kein Ausschlusskriterium.
- Stratähnlicheform (Doppelcutaway):
Wegen Bespielbarkeit.
- Relativ große Bünde:
Ich kenne da die Bezeichnungen nicht genau (Jumbo, extra Jumbo usw.), aber die Vintage Bünde meiner jetzigen Ibanez sind mir zu klein.---
Relativ egal sind mir:
- Halsdicke (vielleicht nicht gerade Wizard-ultra-flach. Irgendein Mittelmaß wäre top)
- Tremolo oder Feste Bridge
Der Preis soll nur ein Richtwert sein, ich bin auch gerne bereit noch 300€ draufzulegen wenn ich dadurch meine Traumgitarre bekomme.
Wäre für Anspieltipps äußerst Dankbar
, langsam bekomme ich so den Verdacht, dass es die Gitarre garnicht gibt die ich suche.
mfg,
Benjamin
ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer hochwertigeren Gitarre, aber finde einfach keine die mir wirklich liegt (war jetzt das 4. Mal im Laden probespielen, und hab schon das meiste durchprobiert).
Momentan spiele ich eine billige Ibanez (GIO GRX70), die mir auch ganz gut gefällt, aber ein paar Sachen zu Wünschen übrig lässt (Stimmstabilität könnte besser sein, Pickups sind nicht soo der hit, usw.).
Der Musikstil, der hauptsächlich gespielt wird ist Metal, allerdings wäre es schön wenn der Neuen auch ein paar Rock/Blues/Jazz Sachen zu entlocken wären. (Das hat mir an der Ibanez gut gefallen - die H-S-H-Kombi ist extrem vielseitig).
Meine Wünsche an die neue Gitarre (der Wichtigkeit nach sortiert):
- Satin/Matt lackierter Halsrücken!!
Ich weiss, dass dadurch 80% aller Gitarren schonmal rausfallen aber ich kann auf lackierten Hälsen einfach nicht so gut spielen - bleibe viel hängen, das spielen wird anstrengender.
- Halsbreite:
Nicht zu breit.
Die Ibanez Wizard Hälse die ich gespielt habe waren mir eindeutig zu breit (43mm am 1. Bund/58mm am 12.). Gut gefallen haben mir hier diverse Fender Gitarren oder zum Beispiel die JS100 (42mm am 1. Bund/56mm am 12.)
- Griffbrettradius:
Nicht zu Flach.
Auch hier waren die Wizard Hälse nicht nach meinem Geschmack. Gut gefallen haben mir die JS100, Fender Gitarren und die Ibanez SZ.
- Ergonomische Form:
Hier wäre mir vor allem die Abrundung am rechten Unterarm sehr wichtig. Die Ibanez SZ ist deswegen aus der auswahl draußen, obwohl sie mir sonst sehr gefallen hat. Mein Arm ist beim Spielen wegen der "Kante" eingeschlafen :screwy:.
Auch nett wäre ein nicht zu großes Gewicht, allerdings wäre das bei meiner Traumgitarre kein Ausschlusskriterium.
- Stratähnlicheform (Doppelcutaway):
Wegen Bespielbarkeit.
- Relativ große Bünde:
Ich kenne da die Bezeichnungen nicht genau (Jumbo, extra Jumbo usw.), aber die Vintage Bünde meiner jetzigen Ibanez sind mir zu klein.---
Relativ egal sind mir:
- Halsdicke (vielleicht nicht gerade Wizard-ultra-flach. Irgendein Mittelmaß wäre top)
- Tremolo oder Feste Bridge
Der Preis soll nur ein Richtwert sein, ich bin auch gerne bereit noch 300€ draufzulegen wenn ich dadurch meine Traumgitarre bekomme.
Wäre für Anspieltipps äußerst Dankbar
mfg,
Benjamin
- Eigenschaft