Neue Gitarre...Bloß welche???(LEFTHAND)

  • Ersteller RuNaWaY
  • Erstellt am
R
RuNaWaY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.03
Registriert
04.10.03
Beiträge
36
Kekse
0
Hi Leutz...

Ich hab ein großes Problem...Hab jetz seit einiger Zeit eine echte Schrottgitarre, die fürn Anfang trotzdem gereicht hat. Jetzt will ich mir zu Weihnachten eine neue holen, weiss aber nicht welche! Ich bin Linkshänder, was die Suche schon mal sehr stark einschränkt. Bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich mir nun eine 7-Saiter anschaffen soll, weil die meisten sachen, die ich nachspielen will immer auf C gedropped sind und ich meine alte Gitarre nicht einfach so runterstimmen konnte, da die Saiten dann lasch ohne Ende wurden. Wollt jetzt einfach mal fragen, was denn empfehlenswert ist so voner Marke her und eben von wegen 6-Saiter oda 7-Saiter? Oda gibts auch Möglichkeiten, die 6-Saiter runter zu stimmen, ohne lasche Saiten zu kriegen?

Antwort wäre echt nett.....

Ciao :evil: RuNaWaY :evil:
 
Eigenschaft
 
das tob
das tob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
01.09.17
Registriert
26.09.03
Beiträge
2.005
Kekse
401
Ort
Berlin
fettere saiten
ausserdem gibts ne grosse auswahl vn strats, teles ,lespauls lefthand
schau mal bei musicstore köln rein.
 
R
RuNaWaY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.03
Registriert
04.10.03
Beiträge
36
Kekse
0
Ich hab bei mir jetzt schon die dicksten saiten drauf die ich gefunden habe...mal sehen...nach Köln wollt ich eh noch mal kommen, da ich die gitarren ja ausprobieren will...bloß is auch kagge, wenn ich da hinfahre mit ner liste von 200 gitarren und muss mich dann eben für eine entscheiden...

trotzdem danke für die Antwort...
 
C
CHILDofTOOL
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.08
Registriert
18.08.03
Beiträge
641
Kekse
22
Ort
Köln
Zwischen 200 entscheiden und 1 nehmen, als Lefthand. Das is der beste Witz der letzten 50 Jahre, sorry Junge, aber da wirst du deine Ansprüche etwas runterschrauben müssen. Als selber Linksspieler kenn ich das Problem der mangelnden Auswahl nur zu gut. Du wirst meistens immer nur die Standardmodelle finden. Also eine Strat und ne Tele, dann ne Paula und ne SG, ne RG und vielleicht noch ne Yamaha und ne Jackson. Und dann natürlich noch den ganzen billig Schrott, von dem du ja wegkommen willst. Und all die anderen schönen Modelle wirst du kaum finden. Höchstens noch ne PRS oder sonst ein geiles Teil für ein paar 1000 €. Jedenfalls finde ich nix was ich wirklich will.
Als kleinen Tip sag ich dir, überleg was es fürn Typ sein soll und halt danach Ausschau. Vielleicht findest du ja so was in der Art. Sondermodelle als Lefthand tauchen immer mal wieder auf.
 
das tob
das tob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
01.09.17
Registriert
26.09.03
Beiträge
2.005
Kekse
401
Ort
Berlin
wieviel willst denn ausgeben?
hast nicht angegeben,wie es um dein budget steht.
wie c.o.t schon erwähnte,gibts lefthand fast nur standardmodelle.
gitarrenbauer würden sich auf deinen besuch freuen.
 
R
RuNaWaY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.03
Registriert
04.10.03
Beiträge
36
Kekse
0
Hab mir gedacht so um 500 Euro...N Kumpel hat mir gesagt, dass er ne 7-saiter lefthand von Music-man gesehen hat...ich find die aber nicht...soll auch nur 400 Euro kosten...kA...ansonsten gefällt mir die Epyphone Gibson sg 400 ganz gut...
 
Gothic
Gothic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.08
Registriert
30.08.03
Beiträge
997
Kekse
266
Ort
Eppelheim
es gibt auch die epi tiny iommi signature als lefthand,dürfte di beste epi sg sein kostet im i-net 550 euronen.
 
das tob
das tob
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
01.09.17
Registriert
26.09.03
Beiträge
2.005
Kekse
401
Ort
Berlin
hm.der gitarrenbauer wird sich wohl noch gedulden müssen.
grüzie.
 
M
Meldir
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.07
Registriert
19.08.03
Beiträge
765
Kekse
0
Ort
Kärnten-Österreich
@Runaway: es gibt mit ziemlicher Sicherheit keine Musicman 7-string um 400€ das könnte höchstens ein Nachbau sein... denn die einzige MM 7saiter, die ich kenne is die von Petrucci, und die kostet 3500€ in der topvariante...
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
RuNaWaY schrieb:
Oda gibts auch Möglichkeiten, die 6-Saiter runter zu stimmen, ohne lasche Saiten zu kriegen?

Spezialsaiten nehmen. Von GHS z.B. die Zakk Wylde Signature. Die haben tatsächlich 70er E-Saiten. Das ist immerhin doppelt sovieo wie Ernie Ball Super Slinky. :) Und auch noch mehr als die klassischen Low Tuned Saiten mit 53 oder so.
 
R
RuNaWaY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.03
Registriert
04.10.03
Beiträge
36
Kekse
0
Sorry...war auch n nachbau...hab auch grad gemerkt, dass die originale "etwas" mehr kostet...

Wegen den Spezialseiten, kann man die denn auch wieder hochtunen, ohne dass die die reissen?
 
D
Dr. Becks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.06
Registriert
28.08.03
Beiträge
231
Kekse
6
Ort
Beaaaaaaaaaalin
Schon mal drüber nachgedacht die Gitarre um zu drehen ??? So wie Hendrix das gemacht hat. Ich weiß jetzt nicht ob das auch bei ner 7 Saiter geht aber wieso sollte es da nicht auch gehen ????
 
...timur°°°
...timur°°°
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.09.09
Registriert
29.08.03
Beiträge
1.335
Kekse
743
Ort
Berlin
Beim Umdrehen muß man aber auch ein bißchen rumbasteln. Man muß z.B. einen neuen Sattel einsetzen (damit die dünnen Kerben nicht bei den dicken Saiten sind und umgekehrt), ein richtig herum gedrehtes Linkshändervibrato einbauen (sonst ist der Hebel oben) usw.

Und das mit der 400 Euro MusicMan, vielleicht war damit eine OLP-Gitarre gemeint (Music Man aus China)?
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
timur_doumler schrieb:
Beim Umdrehen muß man aber auch ein bißchen rumbasteln. Man muß z.B. einen neuen Sattel einsetzen (damit die dünnen Kerben nicht bei den dicken Saiten sind und umgekehrt), ein richtig herum gedrehtes Linkshändervibrato einbauen (sonst ist der Hebel oben) usw.


Nicht zu vergessen, dass (ausser bei SG u.ä.) auch die Cut aways verkehrtrum sind. Mit Flitzefinger auf den hohen Bünden ist das dann ganz schön schwer, einige Dinge gar unmöglich.

Man sollte auch nachfragen, ob Body und Hals wirklich symetrisch gebaut sind, so dass man das Teil einfach verkehrtrum belasten kann. Bei Acoustics ist das ja schon mal meist net der Fall.
 
KoRnflake
KoRnflake
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.08
Registriert
19.08.03
Beiträge
594
Kekse
11
ne klampfe umzudrehen ist nicht das wahre, man kommt immer unbewusst an die regler, am gurt hängt sie dann auch nicht so toll auch wenn man den pin in das obere hörnchen bohrt, beim kabel ist ein abgewinkeltes ein MUSS weil man bei einem normalen auch immer gegen kommt... hatte das selbst so als linkshänder bei meiner 1. gitarre...
 
R
RuNaWaY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.03
Registriert
04.10.03
Beiträge
36
Kekse
0
Hab auch lange drüber nachgedacht, das mit dem Umdrehen zu machen, aber wie schon gesagt: Das mit den Reglern wäre dann echt nervig...es gibt ja auch ne (ziemlich) gute auswahl an Lefthands...hab bloß noch nich so die Ahnung, welche nu geil is oda welche nich...muss mich da mal n bisschen umhören...ich find die blöde Lefthand Music-Man-Copy aber nich...falls einer die sieht, soll er mir mal nen link schicken...wäre echt nett...
 
...timur°°°
...timur°°°
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.09.09
Registriert
29.08.03
Beiträge
1.335
Kekse
743
Ort
Berlin
Also laut dem Musik Produktiv Katalog hat OLP gar keine Lefthands im Programm. Nur Original Music Man für zu viel Geld.
 
R
RuNaWaY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.03
Registriert
04.10.03
Beiträge
36
Kekse
0
erstmal danke an alle für die Hilfe...werd mich erstmal erkundigen...und eben alle versuchen auszuprobieren...Ich denke, dass ich mir erstmal doch ne 6-saiter holen sollte, weil ich eben auch noch kein guter gitarrenspieler bin...ich denke an eine Epiphone gibson sg 400...macht vor allem optisch was aus...

Thx for everything...


RuNaWaY
 
T
TrinOO
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.11.05
Registriert
02.09.03
Beiträge
67
Kekse
0
ok, linkshänder hams immer schwieriger(bin auch einer) ich spiel aber auf ner Rechtshändergitarre ;) trotzdem. www.cyberstore-thomann.de
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben