
Pat
Registrierter Benutzer
hallöchen,
endlich ist es so weit. ich habe mich entschlossen mir eine neue gitarre zu kaufen. nun ist da nur noch die frage welche
die gitarre soll für metalcore bis death/thrash geeignet sein - muss also nen satten sound haben und bei pinched harmonics richtig schön kreischen können.
bis jetzt sind mir da die esp ltd viper-400 und die jacksons aus der mg serie ins auge gesprungen. momentan spiele ich eine ltd h-50 und der nur mit einer schicht klarlack lackierte hals sagt mir von der bespielbarkeit her zu, weiss aber nicht, wie der hals bei der viper aussieht, wäre schön wenn mir da jemand etwas dazu sagen könnte. die hälse der jacksons dürften etwa in diese richtung gehen. formenmäßig kann die gitarre auch etwas exotischer aussehen, da ich mit der h-50 ja schon eine klampfe mit heavy-strat-form habe. abwechslung schadet nicht
an eine framus camarillo hab ich auch noch gedacht, da wurden die preise aber in der letzten zeit deutlich erhöht und ganz so viel geld wollte ich dann doch nicht ausgeben. so um die 700€ sollte das schöne stück kosten. ein bissel drüber schadet auch nichts. in der preisklasse sollte es dann schon die "richtige" gitarre sein, da spare ich dann eben noch ein bisschen länger.
ich bin dankbar für jegliche vorschläge bevor ich dann am freitag mal ein paar gitarren antesten gehen werde.
danke im vorraus
pat
endlich ist es so weit. ich habe mich entschlossen mir eine neue gitarre zu kaufen. nun ist da nur noch die frage welche
die gitarre soll für metalcore bis death/thrash geeignet sein - muss also nen satten sound haben und bei pinched harmonics richtig schön kreischen können.
bis jetzt sind mir da die esp ltd viper-400 und die jacksons aus der mg serie ins auge gesprungen. momentan spiele ich eine ltd h-50 und der nur mit einer schicht klarlack lackierte hals sagt mir von der bespielbarkeit her zu, weiss aber nicht, wie der hals bei der viper aussieht, wäre schön wenn mir da jemand etwas dazu sagen könnte. die hälse der jacksons dürften etwa in diese richtung gehen. formenmäßig kann die gitarre auch etwas exotischer aussehen, da ich mit der h-50 ja schon eine klampfe mit heavy-strat-form habe. abwechslung schadet nicht
an eine framus camarillo hab ich auch noch gedacht, da wurden die preise aber in der letzten zeit deutlich erhöht und ganz so viel geld wollte ich dann doch nicht ausgeben. so um die 700€ sollte das schöne stück kosten. ein bissel drüber schadet auch nichts. in der preisklasse sollte es dann schon die "richtige" gitarre sein, da spare ich dann eben noch ein bisschen länger.
ich bin dankbar für jegliche vorschläge bevor ich dann am freitag mal ein paar gitarren antesten gehen werde.
danke im vorraus
pat
- Eigenschaft