Neue Ibanez JEM7V mit passenden Locks bestücken ?

  • Ersteller Chip&Fish
  • Erstellt am
Chip&Fish
Chip&Fish
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.16
Registriert
23.03.05
Beiträge
412
Kekse
868
Ort
NRW
Hallo, meine JEM kam soeben mit der Post. Ich wollte mir die Security Locks kaufen, doch las ich, dass die Schrauben nicht passen.
Die Ibanez oder Jem Schrauben sind wohl dicker.

Was sind die besten / passenden Sicherungsmöglichkeiten für die JEM7V ??
 
Eigenschaft
 
Du kannst die (Schaller?) Locks doch trotzdem verwenden.

Bei den Locks sind ja Schrauben beigelegt, das einzige was passieren kann, ist dass die Löcher in der Gitarre zu groß sind. Dann musst du diese Löcher stopfen (einfach ein auf die richtige Länge gebrachtes Streichholz reinschieben) bevor du die Schraube der Locks reindrehst. Ist einfach und hält bombenfest (Zumindest bei mir).
 
Hallo jaki,

bekannte Methode... dennoch würde ich meine 2500Euro Gitarre verständlicherweise etwas professioneller befestigen wollen. :)
 
bekannte Methode... dennoch würde ich meine 2500Euro Gitarre verständlicherweise etwas professioneller befestigen wollen. :)

Die Streichholzmethode lässt sich mit etwas Holzleim noch verbessern, hält wirklich bombenfest und professioneller machen es die Profis auch nicht.
Eine andere Methode wäre natürlich den Security Lock etwas aufzubohren, damit die alte Schraube passt.

Habe beides schon gemacht und noch nie Probleme gehabt.

Da lobe ich mir die Dimarzio Straps. Bei denen sind 2 Paar verschiedene Schrauben für genau diesen Fall dabei.
 
Die Streichholzmethode lässt sich mit etwas Holzleim noch verbessern, hält wirklich bombenfest und professioneller machen es die Profis auch nicht.
Eine andere Methode wäre natürlich den Security Lock etwas aufzubohren, damit die alte Schraube passt.

Habe beides schon gemacht und noch nie Probleme gehabt.

Da lobe ich mir die Dimarzio Straps. Bei denen sind 2 Paar verschiedene Schrauben für genau diesen Fall dabei.


Hast du die Dimarzio Straps ? Passen die ohne Probleme an die JEM ?
 
Ich hab Schaller Strap Locks auf meiner RG und hatte mit den Schaller-Schrauben keine Probleme
 
Hallo jaki,

bekannte Methode... dennoch würde ich meine 2500Euro Gitarre verständlicherweise etwas professioneller befestigen wollen. :)

Hm... also ich habe es bei meiner "2500 Euro Jem" genauso gemacht... und bei meinen 15+ anderen Gitarren ebenso...

Was ich sagen will: da ist nix unproffesionell dran... und halten tut es auch perfekt

VG Sascha
 
Ich hab Schaller Strap Locks auf meiner RG und hatte mit den Schaller-Schrauben keine Probleme

Bei der JEM rutschen sie leider fast so durch.

---------- Post hinzugefügt um 22:02:17 ---------- Letzter Beitrag war um 21:45:47 ----------

Hm... also ich habe es bei meiner "2500 Euro Jem" genauso gemacht... und bei meinen 15+ anderen Gitarren ebenso...

Was ich sagen will: da ist nix unproffesionell dran... und halten tut es auch perfekt

VG Sascha

Hi sascha_k, danke für den Hinweis.

Aus meiner Sicht stellt die Streichholzmethode lediglich eine nur -"funktionierende"- Notlösung dar.

Die Leim-/Streichholzmethode habe ich bei meiner Fender USA Strat praktiziert.... Funktioniert, aber das Vertrauen ist eher begrenzt !
Professioneller wäre es, das Loch ein wenig zu vergrößern, einen Holzdübel zu platzieren und ein neues passendes Loch in den Dübel zu bohren....

Ich habe mir heute die Dimarzio Straps geholt, da passen die Schrauben und ich kann mir sicher sein, dass es bombenfest ist und mir die Gitarre nicht um die Ohren knallt.
GGf. würde ich die später mal die Schraube bearbeiten, so dass es in/durch die Locks passt.......

Grüße und noch ein schönen Sonntag
Chip&Fish
 
Ich nutze die Schaller Security Lock Pins mit den Originalschrauben von Ibanez. Dazu sind kleine Modifikationen notwendig, und zwar (a) das Aufbohren der Pins auf den Durchmesser der Schrauben und (b) das Abfeilen der Schraubenköpfe, damit sie ins Innere der Schaller-Pins passen.

Der große Vorteil an dieser Methode ist der, dass die Originalschrauben wieder in das von ihnen erzeugte "Holzgewinde" greifen und man keine Streichhölzer, Zahnstocher, Dübel oder Leim braucht.

DSCF0392.jpg

DSCF0393.jpg

DSCF0394.jpg

DSCF0395.jpg

DSCF0396.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super Hinweis, ich habe mir zwischenzeitlich die Dimarzio Cliplocks gekauft..-klasse-- . die beinhalten zudem zwei paar Schrauben (dick u. dünn) .
Die Dicken davon passen in die JEM- ebenfalls ohne zu bohren etc.- und sitzen richtig fest...

falls ich irgendwann doch auf die Security Locks umstellen sollte, werde ich es dir, wie o.a., gleichtun...:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben