lukas_lb
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe bisher einen Marhsall MG15DFX und ein T-Rex DivaDrive genutzt.
Nun bin ich auf einen DSL1 umgestiegen und habe dabei auch gleich meine alten Kabel ersetzen wollen. Geworden sind es dann Fender Professional Series, da die Bewertungen ganz gut waren. Von der Gitarre zum Overdrive habe ich nun ein 4.5 Kabel damit ich mich gut im Raum bewegen kann, davor hatte ich ein eher billiges, genauso langes Kabel von Thomanns Eigenmarke benutzt.
Jetzt habe ich den unguten Effekt, dass es zu einem recht unangenehmen Rauschen kommt, selbst wenn das DivaDrive abgeschaltet ist. Schließe ich das lange Fenderkabel direkt an den Amp an, gibt es kein Rauschen. Komischerweise besteht das Problem mit dem alten, billigeren Kabel aber nicht, bzw nur ganz ganz schwach was ich auf das nicht vorhandene True Bypass vom Divadrive schieben würde.
Also zusammengefasst:
Gitarre>FenderKabel>DivaDrive>Amp = starkes Rauschen
Gitarre>FenderKabel>Amp = kein Rauschen
Gitarre>Altes Kabel>DivaDrive>Amp = ganz leichtes Rauschen
Das Rauschen besteht auch wenn keine Gitarre am Kabel hängt, bzw wenn Volumn an der Gitarre ganz aus ist. Das Rauschen besteht sowohl bei Batteriebetrieb, als auch über die Powerplant.
Nehme ich ein anderes Pedal, zb den Polytune nehme, gibt es überhaupt kein Rauschen, genauso wie beim AngelWing Chorus Pedal.
Klingt das nach einem defekten DivaDrive oder kann es doch an dem Kabel liegen? Woher kann das Rauschen kommen?
NACHTRAG:
Das Rauschen hört auf wenn ich davor den TC Polytune im Buffered Mode setze, bei True Bypass rauscht es.
LG Lukas
Ich habe bisher einen Marhsall MG15DFX und ein T-Rex DivaDrive genutzt.
Nun bin ich auf einen DSL1 umgestiegen und habe dabei auch gleich meine alten Kabel ersetzen wollen. Geworden sind es dann Fender Professional Series, da die Bewertungen ganz gut waren. Von der Gitarre zum Overdrive habe ich nun ein 4.5 Kabel damit ich mich gut im Raum bewegen kann, davor hatte ich ein eher billiges, genauso langes Kabel von Thomanns Eigenmarke benutzt.
Jetzt habe ich den unguten Effekt, dass es zu einem recht unangenehmen Rauschen kommt, selbst wenn das DivaDrive abgeschaltet ist. Schließe ich das lange Fenderkabel direkt an den Amp an, gibt es kein Rauschen. Komischerweise besteht das Problem mit dem alten, billigeren Kabel aber nicht, bzw nur ganz ganz schwach was ich auf das nicht vorhandene True Bypass vom Divadrive schieben würde.
Also zusammengefasst:
Gitarre>FenderKabel>DivaDrive>Amp = starkes Rauschen
Gitarre>FenderKabel>Amp = kein Rauschen
Gitarre>Altes Kabel>DivaDrive>Amp = ganz leichtes Rauschen
Das Rauschen besteht auch wenn keine Gitarre am Kabel hängt, bzw wenn Volumn an der Gitarre ganz aus ist. Das Rauschen besteht sowohl bei Batteriebetrieb, als auch über die Powerplant.
Nehme ich ein anderes Pedal, zb den Polytune nehme, gibt es überhaupt kein Rauschen, genauso wie beim AngelWing Chorus Pedal.
Klingt das nach einem defekten DivaDrive oder kann es doch an dem Kabel liegen? Woher kann das Rauschen kommen?
NACHTRAG:
Das Rauschen hört auf wenn ich davor den TC Polytune im Buffered Mode setze, bei True Bypass rauscht es.
LG Lukas
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: