Neue Röhren für JCM900

  • Ersteller Kinslayer
  • Erstellt am
K
Kinslayer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.08
Registriert
01.02.05
Beiträge
412
Kekse
11
Moin moin,

so, da meine Röhren nun schon n paar Jahre aufm Buckel haben, wird´s denke ich mal Zeit meinem Amp was Gutes zu tun und ein paar neue zu kaufen.
Ich spiele einen Marshall Jcm900 High Gai Dual Reverb.

Da ich Röhrentechnisch leider nicht sooo fit bin, bitte ich euch um eure Hilfe.
Ich hab leider keine Ahnung was für Röhren ich benötige und wo ich sioe günstig herbekommen kann.
Mein Sound gefällt mir momentan sehr gut, allerdings würde ich gerne mal "etwas Neues ausprobieren." Achso, derzeit sind original Marshall Röhren drin.

Also ich würde gerne Röhren einbauen, die meinem Sound noch n bischen mehr Wumms verleihen. Drückende, ballernde Bässe und schöne Höhen, die nicht kreischen.

Was für Röhren könntet ihr mir da so empfehlen?

Achso, falls es wichtig ist - ich spiele hauptsächlich Hard Rock, Metal. So Metallica und Motörhead Stil
 
Eigenschaft
 
Kinslayer schrieb:
Drückende, ballernde Bässe und schöne Höhen, die nicht kreischen.

Was für Röhren könntet ihr mir da so empfehlen?

6L6GC :D
 
ich hab in meinem el 34(da kommt mir nix anners rein ;)) drinne und bin sehr zufrieden allerdings würden 6l6 wahrscheinlich eher deinem wunsch entgegen kommen wie earforce ja schon geschrieben hat.
 
hi, schau am besten mal auf http://www.tubetown.de, da gibt's eine kurzbeschreibung der charakteristik der verschiedenen röhren. kannst auch direkt an dirk mailen und deine soundvorstellungen beschreiben - seeeehr netter und kompetenter typ!

good luck!
 
V1 JJ E83CC "Highgrade"
V2 und V3 JJ ECC803

JJ EL34


:great:
 
Hm. Wie sieht denn das überhaupt aus - muss ich gleiche Röhren benutzen?

Bato schrieb etwas von V1, V2 und V3 - ich nehme an ich habe dann drei Vorstufenröhren-Sockel, ja?

Und ist es egal, ob ich mich jetzt zum Beispiel für die 6L6, oder die JJ ECC803 entscheide?

Wie sieht es mit Endstufenröhren aus?


ich habe wie gesagt nicht allzuviel Ahnung von dem Thema.

Könnte ich die Röhren dann selber wechseln und einfach einschalten und daddeln?
Oder muss etwas bestimmtes eingestellt werden?
 
Also die 6L6 sind Endstufenröhren. Selberdaddeln kannst du nur bei Vorstufenröhren.
V1, 2 und 3 sind die ersten Steckplätze. Richtig!
Die ECC803 ist eine heißere Form der ECC83.

Endstufenröhren müssten immer gematcht gekauft werden und von Fachmann eingemessen werden.

Meine Auflistung der Röhren ist in meinem DR drinn. Bin sehr zufrieden damit.
 
Kinslayer schrieb:
Bato schrieb etwas von V1, V2 und V3 - ich nehme an ich habe dann drei Vorstufenröhren-Sockel, ja?

Richtig das sind vorstufenröhren, die verändern bei einem Wechsel übrigens deutlich stärker den Klang als Endstufenröhren.
V1 meint dabei dass es sich um die erste Röhre handelt durch die dein Signal läuft. Diese ist leider etwas kritisch da sie recht stark verstärkt und wenn diese Röhre rauscht oder mikrophonisch ist, wird das Störgeräusch mit verstärkt. Daher am besten dafür Röhren kaufen die gecheckt sind, was oft als " selected" bezeichnet wird.


Und ist es egal, ob ich mich jetzt zum Beispiel für die 6L6, oder die JJ ECC803 entscheide?

Wie sieht es mit Endstufenröhren aus?

Wie Bato schon sagte sind 6L6 Röhren Endstufenröhren und ECC´s Vorstufenröhren.

Btw: Du kannst in der Endstufe auch nicht einfach den Typ wechseln ohne dass man den Amp technisch verändert. Du bist an die EL34 gebunden.

Könnte ich die Röhren dann selber wechseln und einfach einschalten und daddeln?
Oder muss etwas bestimmtes eingestellt werden?

Vorstufenröhren kannst du selber wechseln, alte raus dann neue rein -> Krach!

Bei Endstufen sollte allerdings der BIAS nachgemessen und eingestellt werden. Entweder du lässt das von deinem Tech machen oder du machst dich in der Materie etwas fit und kannst das selber machen. Auf jedenfall kannst du die nicht einfach tauschen, zumindest nicht in deinem Falle.
 
wo wir gerade beim thema sind ..ich habe die röhren in meinem jcm 900 auch selbst gewecheselt und bei nem freund auch ..ich habe aber el 34 eingebaut.
vorher waren aber 6l6 röhren drinne ..von sovtek...hat jem vll einen link wo ich nachschauen kann welche baulichen änderungen vorgenommen werden müssen?....

ps falls noch einer weis warum sich der hall aus ist wenn ich den fusschalter einstecke wöär das ganz hilfreich danke schonma
 
Ha! Das Problem habe ich auch, wo du grad davon sprichst.
Ich hab nen original Marshall Kanalswitch, einfaches Ding.
Sobald der in der Buchse steckt funzt der Reverb nicht mehr
 
Bierschinken schrieb:
Btw: Du kannst in der Endstufe auch nicht einfach den Typ wechseln ohne dass man den Amp technisch verändert. Du bist an die EL34 gebunden.

Stimmt! Da hats doch US version mit 5881 gegeben und die Englische mit EL34 (oder Umgekehr:confused: )
Aber kann man die nicht auch ohne großtechnische eingriffe wechseln?
 
Die Hausmarke vom Dirk ist doch auch sehr geil - die TTEL34
Hab die bei mir drin und bin echt begeistert!
 
ich hab sie auf jedenfall so gewechselt und es tut nach fast nem jahr alles noch ,,also typ gwechselt

aber das mit dem fusschalter..ich habe einen original marshall switch mit 2 schaltern ..weis dnen keiner warum das so ist
 
Wenn du z.B. ein Monoklinkenkabel benutzt ist der aus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben