Oje, da habe ich mit dem Begriff "Mittelklasseset" was losgetreten

. Dabei habe ich ihn extra in Apostrophe gepackt. Preislich gesehen und was die Einordnung der Hersteller angeht
sind diese Sets auch durchaus Mittelklasse.
Ich hatte sogar vor "Mittelklasse/ Oberklasse" zu schreiben, hab dann aber aus Bequemlichkeit und weil ich davon ausgegangen bin, dass man mich aufgrund meiner Worte und meines Schreibstils versteht, darauf verzichtet. Von mir aus könnte man auch gerne "untere Oberklasse" oder sogar "Oberklasse" sagen und die von mir genannten Sets der "Luxusklasse" zuordnen. Das war im übrigen auch nicht diffamierend, sondern rein sachlich gemeint.
Schließlich habe ich ja gut begründet, warum mir das MMX oder Performer nicht so zusagen. Ich habe nicht behauptet, dass die schlecht klingen oder gar "Billigdinger" (böse Unterstellung :screwy: ) wären. Im Gegenteil: Das Performer war lange in meine Kalkulationen einbezogen (es gibt da eine geile SE mit 26er in Oyster) und Pearl will ich einfach nicht nochmal bzw. die Finishes sind halt nicht so meins. Ohnehin gelten bezüglich der Kits wieder die von mir genannten Einschränkungen: Tuning, Felle, Raum in der Testumgebung sind selt ideal und vergleichbar. Aus den Kisten holt man sicher einen oberamtlichen Sound raus (Waynes B/B-Review hab ich gelesen)!
Du siehst - dein arroganter und oberlehrerhafter Sermon wäre wirklich nicht nötig gewesen. Vielleicht mal genauer lesen und nicht einfach reflexartig auf Reizworte reagieren. Das sollte man als Mod eigentlich draufhaben.
Zumal du mit deinen Vermutungen vollkommen daneben liegst: Über die Werkstoffe bin ich sehr gut informiert, Endorser genauso wie der Ruf einer Firma (dann hätte ich Tama nicht anvisieren dürfen, denn die haben unter echten Retrorockern nen schlechten Ruf - mal ein paar Zitate von Händlern: "Mit nem Tama würde ich nicht auf die Bühne gehen", "Japsen spielt man nur, wenn man Geld dafür bekommt.") interessieren mich nicht und gerade sämtliche Sets der preislichen Mittelklasse

habe ich wie gesagt testen können. Und die haben mir einfach nicht 100% zugesagt, denn ich suche ein
1) außergewöhnlich gut verarbeitetes Set
2) vom Klang her außergewöhnliches Set
3) vom Aussehen her außergewöhnliches Set.
Das erhoffe ich mir von Spaun, Bubinga, DW und dem SQ2. Und genau deshalb frage ich hier nach Erfahrungen und Meinungen.
Und jetzt Schluss mit der Schlaumeierei, hier liegt wohl nur ein Missverständnis vor!
Um die Sache mit dem modernen Sound und Rock nochmal zu kommentieren: Ich strebe nicht nach Klang von Oasis, Franz Ferdinand und Co.. Der Sound meiner Band (Stoner-Metal), aber auch mein allgemeiner Musikgeschmack gehen eher in eine deftige Richtung (von Radiorock bis Death- (At The Gates, Black Dahlia Murder etc.) und Psychometal (Converge, Meshuggah, ...)); mein Wunsch wäre es einen fetten und knackigen Sound mit dem voluminösen Klang großer Kessel zu kombinieren, also gewaltige Tiefbässe
und knackiger Attack. Ich denke, das ist kein Widerspruch. Auch bezüglich der Rockmusik sind die Uhren nicht stehen geblieben. Hier passt ein DW durchaus rein.
Bezüglich des DW: Das ist eigentlich auch nur in die Auswahl gerutscht, weil einer eins mit großer BD günstig bei ebay vertickt (mit Edge-Sn, aber kleinen Toms in 12/ 14/ 16). Neu würde ich das SQ2 endeutig bevorzugen, obwohl das DW auch noch ins Budget passt.
Ludwig - da habe ich auch schon das Classic Maple getestet; hat mich aber mich aber nicht so angemacht. Dann doch lieber ein MMX

.
Grüße und Danke, klapper
PS: Sehr nett, was mir die Toolbar-Rechtschreibekorrektur empfiehlt: Statt oberlehrerhaft OberlehrerAFTER und statt knackig NACKIG

- der Tag ist gerettet.