M
MC76
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.10.11
- Registriert
- 19.06.11
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
Ich habe lange Jahre etwas auf einer Konzertgitarre herumgeklimpert immer wieder mal mit Monaten Pause und vor ca. einem halben Jahr habe ich mir dann mal eine Western gegönnt und viel mehr zu spielen begonnen. Ich finde zwar meine Fender CD-290SCE gut, aber ein paar Sachen stören mich ein wenig und die würde ich gern bei der nächsten anders haben.
Die Punkte wären:
Der Hals ist recht dünn und der Sattel mit 42,7mm recht schmal, mit Kapo am 2. Bund entspricht die Breite etwa einem Sattel mit 44,5-45mm das finde ich deutlich bequemer zu spielen, und beim Hals hat man auch schon was in der Hand.
Durch Grösse der Jumbo ist für meine Größe der der Hals zu lang bzw. meine Arme zu kurz, z.B. beim C-Akkord wirds erst mit Kapo am 1. Bund einigermassen bequem, bei einer 4/4 Konzertgitarre hab ich das Problem nicht.
Und zuletzt, ich konnte es nicht lassen und hab den Piezo, den ich ausser zum stimmen nie brauche, mal ausgebaut und mit und war überrascht wie viel besser die Ansprache und das Sustain auf einmal war, könnte man lassen, aber mich stört der dann funktionslose Preamp oder das Loch in der Zarge schon sehr. Hätte nicht gedacht das der Piezo sich so negative auf den akustischen Klang auswirkt
Hier hab ich mal versucht den Fragebogen so gut wie möglich auszufüllen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis _ca.700_ €
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Fortgeschritten
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
von allem etwas, meist meist mit den Fingern selten mit Plektrum
Musik so Richtung Dylan, Springsteen, Stones also eher Rock/Folk
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
zu Hause, solo oder zum Yamaha P121 Klavier meiner Frau
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western bevorzugt 6-Saiten
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
45-48mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
nur nicht zu dünn, hab auch kein Problem mit meiner Nylon (Tokai von 1965)
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
knackigen Bass nicht zu wummrig, definiert in der mitte (z.B. die Jumbo hat etwas schwächen beim Picken der D-Saite) mit schönen singendem Oberton
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought Beispiel
- Jumbo Beispiel
- Triple O Beispiel
- Grand Concert Beispiel
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
im Prinzip alle ausser Bühnengitarre, allerdings hab ich bei meiner Jumbo Probleme dass mit der 1. Bund zuweit weg ist, wäre die Mensur einen Bund kürzer oder ein paar cm zurückversetzt hätte ich mit einer Jumbo auch kein Problem, aber eigentlich brauche ich keine so grosse Gitarre
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[wenn möglich] Massiver Boden
[wenn möglich] Massive Zarge
[wenn möglich ] hochwertige Mechaniken
[ ohne ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ohne ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ______________________________ __________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: habe bis Jetzt nur eine einzige Zeder probiert, Lag Autumn, die hat mir eigentlich nicht gefallen, wenn das Typisch Zeder war dann lieber Fichte
Boden&Zargen: __________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? wenig Zierrat
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
So beim bei Surfen sind mir einige aufgefallen, leider aber zum ausprobieren keine in den Läden im näheren Umkreis:
Guild Gad 30
Baton Rouge Z-Serie
Tanglewood TW15
Seagull Maritime
Breedlove fand ich auch gut, aber ohne Elektronik sollte sie sein
Könnt ihr mir vielleicht noch ein Paar Kandidaten empfehlen, oder wenn ihr eine der genannten probiert habt oder sogar besitzt sagen ob sie passen könnte.
Bzw. meint ihr dass ich mit 700,- auskomme oder müsste man da sparen und aufstocken?
Schöne Grüsse
Markus
Ich habe lange Jahre etwas auf einer Konzertgitarre herumgeklimpert immer wieder mal mit Monaten Pause und vor ca. einem halben Jahr habe ich mir dann mal eine Western gegönnt und viel mehr zu spielen begonnen. Ich finde zwar meine Fender CD-290SCE gut, aber ein paar Sachen stören mich ein wenig und die würde ich gern bei der nächsten anders haben.
Die Punkte wären:
Der Hals ist recht dünn und der Sattel mit 42,7mm recht schmal, mit Kapo am 2. Bund entspricht die Breite etwa einem Sattel mit 44,5-45mm das finde ich deutlich bequemer zu spielen, und beim Hals hat man auch schon was in der Hand.
Durch Grösse der Jumbo ist für meine Größe der der Hals zu lang bzw. meine Arme zu kurz, z.B. beim C-Akkord wirds erst mit Kapo am 1. Bund einigermassen bequem, bei einer 4/4 Konzertgitarre hab ich das Problem nicht.
Und zuletzt, ich konnte es nicht lassen und hab den Piezo, den ich ausser zum stimmen nie brauche, mal ausgebaut und mit und war überrascht wie viel besser die Ansprache und das Sustain auf einmal war, könnte man lassen, aber mich stört der dann funktionslose Preamp oder das Loch in der Zarge schon sehr. Hätte nicht gedacht das der Piezo sich so negative auf den akustischen Klang auswirkt

Hier hab ich mal versucht den Fragebogen so gut wie möglich auszufüllen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis _ca.700_ €
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Fortgeschritten
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
von allem etwas, meist meist mit den Fingern selten mit Plektrum
Musik so Richtung Dylan, Springsteen, Stones also eher Rock/Folk
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
zu Hause, solo oder zum Yamaha P121 Klavier meiner Frau
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western bevorzugt 6-Saiten
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
45-48mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
nur nicht zu dünn, hab auch kein Problem mit meiner Nylon (Tokai von 1965)
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
knackigen Bass nicht zu wummrig, definiert in der mitte (z.B. die Jumbo hat etwas schwächen beim Picken der D-Saite) mit schönen singendem Oberton
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought Beispiel
- Jumbo Beispiel
- Triple O Beispiel
- Grand Concert Beispiel
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
im Prinzip alle ausser Bühnengitarre, allerdings hab ich bei meiner Jumbo Probleme dass mit der 1. Bund zuweit weg ist, wäre die Mensur einen Bund kürzer oder ein paar cm zurückversetzt hätte ich mit einer Jumbo auch kein Problem, aber eigentlich brauche ich keine so grosse Gitarre
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[wenn möglich] Massiver Boden
[wenn möglich] Massive Zarge
[wenn möglich ] hochwertige Mechaniken
[ ohne ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ohne ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ______________________________ __________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: habe bis Jetzt nur eine einzige Zeder probiert, Lag Autumn, die hat mir eigentlich nicht gefallen, wenn das Typisch Zeder war dann lieber Fichte
Boden&Zargen: __________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? wenig Zierrat
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
So beim bei Surfen sind mir einige aufgefallen, leider aber zum ausprobieren keine in den Läden im näheren Umkreis:
Guild Gad 30
Baton Rouge Z-Serie
Tanglewood TW15
Seagull Maritime
Breedlove fand ich auch gut, aber ohne Elektronik sollte sie sein
Könnt ihr mir vielleicht noch ein Paar Kandidaten empfehlen, oder wenn ihr eine der genannten probiert habt oder sogar besitzt sagen ob sie passen könnte.
Bzw. meint ihr dass ich mit 700,- auskomme oder müsste man da sparen und aufstocken?
Schöne Grüsse
Markus
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: